IG Metall und Volkswagen AG: Neues Entgeltsystem im Fokus Verhandlung zur Modernisierung des Entgeltsystems bei Volkswagen startet bereits diesen Mittwoch!

Die Tarifparteien bei Volkswagen starten früher als vorgesehen mit ihren Verhandlungen für ein modernisiertes Entgeltsystem.

VW Verhandlung

10. November 2025 10. November 2025


Bereits an diesem Mittwoch (12. November) treffen sich Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite erstmals zu Gesprächen. Damit starten die Vertreterinnen und Vertreter aus IG Metall, Betriebsrat und Management ihre Verhandlungsphase rund zwei Monate früher als ursprünglich vorgesehen. Am übrigen Fahrplan ändert das aber nichts: Die betriebliche Eingruppierung der Beschäftigten beginnt ab Juni 2026. In Kraft treten wird das neue Entgeltsystem wie vorgesehen zum 01. Januar 2027.

Ein "Modernes Entgeltsystem" zu verhandeln und einzuführen, ist Teil der Tarifeinigung aus Dezember vergangenen Jahres. Der Fahrplan für die Überarbeitung der Systematik hinter dem VW-Haustarif ist unter Punkt 5 des Verhandlungsergebnisses. In der Einigung heißt es: "Ab 01. Januar 2026 nehmen die Tarifvertragsparteien die Verhandlungen zur Schaffung eines neuen Entgeltsystems auf." Dieser Schritt ist nun vorgezogen.

Ein Aspekt in der Arbeit der Tarifparteien für das Moderne Entgeltsystem: Die bislang sehr komplexe Systematik – mit mehreren tausend unterschiedlichen Arbeitssystemen und vielen Dutzend Tätigkeitsbeschreibungen – wird grundlegend vereinfacht. Das schafft mehr Übersichtlichkeit und Vergleichbarkeit.

Auch wenn der Verhandlungsauftakt jetzt vorgezogen ist: In den nächsten Wochen und Monaten können noch keine konkreten Ergebnisse vorliegen, da Ausarbeitung und Abstimmung der Inhalte Zeit benötigen. Es werden daher absehbar auch keine Zwischenstände kommuniziert.

Der Haustarif der Volkswagen AG gilt für rund 100.000 Beschäftigte in der Volkswagen AG an den Standorten Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel, Salzgitter und Wolfsburg. Ab Anfang 2026 werden zudem die drei sächsischen VW-Standorte Chemnitz, Dresden und Zwickau Teil des VW-Haustarifs. Er gilt gemessen an der Beschäftigtenzahl zusammen mit der Deutschen Bahn und der Deutschen Post als einer der größten Firmentarifverträge Deutschlands.