Zwei Kfz-Mechatroniker inspizieren den Motor eines Autos

Tarif
Kfz Handwerk

Hier findest Du alles zu Tarifverhandlungen und Abschlüssen im Kfz-Handwerk

KFZ-Handwerk 

Ob E-Mobilität, Direktvertrieb oder das Autohaus der Zukunft: Das Kfz-Handwerk befindet sich in einem rasanten Wandel. Große Autohaus-Konzerne mit vielen tausenden Beschäftigten prägen dabei immer mehr die Landschaft. Die IG Metall setzt sich aktiv für die Interessen der Kolleginnen und Kollegen in den Autohäusern und Werkstätten ein - ob Kleinbetrieb, oder Großkonzern.

In Niedersachsen arbeiten etwa 50.000 Menschen in rund 4.500 Kfz-Betrieben. In Sachsen-Anhalt zählt die Branche etwa 16.600 Beschäftigte in 1.800 Betrieben. Unsere Tarifverträge bilden dabei die Basis für faire und gute Arbeit.

AutohausFair: Mitbestimmung – Tarifvertrag - Zukunftssicherung

In den vergangenen Jahren haben wir als IG Metall das Gütesiegel AutohausFair eingeführt. Dieses steht für Mitbestimmung der Beschäftigten durch einen Betriebsrat auf Augenhöhe, gute und fair bezahlte Arbeit dank Tarifverträgen der IG Metall und Zukunftssicherung durch eigene Ausbildung im Unternehmen. Erfüllen Autohäuser alle drei Kriterien, erhalten sie das Siegel AutohausFair.

Unter der Überschrift „Autohaus fair - Mach mit. Finde Deine Region“ sind im Portal autohaus-fair.de auf einer Deutschlandkarte alle beteiligten Autohäuser aufgelistet. Sie können nach den Namen der Werkstätten, nach Orten, Marken oder Umkreis in Kilometern gesucht werden. Zurzeit schon in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und demnächst auch Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen. Also: mitmachen.

Aktuelle Meldungen Kfz-Handwerk
Schreinerin arbeitet an einer Maschine

Handwerk
Ohne Hände keine Wende – IG Metall warnt vor Handwerks-Kollaps!

Die Wärmepumpe bleibt auf der Palette, die Leitung im Neubau liegt offen, die Digitalisierung in der Gebäudetechnik stockt und das E-Auto kommt nicht vom Fleck – weil niemand da ist, der die Arbeit macht. Was sich nach Einzelbeispielen anhört, ist längst zum strukturellen Engpass geworden.

10. September 2025

Symbolfoto Kfz-Handwerk

Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt
Erste Stufe des Kfz-Tarifabschlusses greift Mehr Geld für zehntausende Beschäftigte

Zum 1. Juli ist die erste Stufe des Tarifabschlusses für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab diesem Monat um 2,3 Prozent, die Auszubildenden erhalten 80 Euro mehr pro Monat.

1. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Tariferfolg im Kfz-Handwerk Niedersachsen erzielt
Mehr Geld, mehr Gerechtigkeit und endlich mehr Zeit zum Durchatmen

In der dritten Verhandlungsrunde für das niedersächsische Kfz-Handwerk ist der IG Metall nach einem 15-stündigen Verhandlungsmarathon ein bedeutender Tarifabschluss gelungen.

6. Mai 2025

Tarifrunde Kfz-Handwerk
Dritte Verhandlung im KFZ-Gewerbe gestartet: 800 Beschäftigte zeigen Arbeitgeber rote Karte!

In diesem Moment startet in Hannover die dritte Verhandlung im Kfz-Gewerbe in Niedersachsen. Bislang legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Daher zeigten in Hannover rund 800 Kolleginnen und Kollegen aus den Autohäusern der Region den Arbeitgebern die rote Karte!

5. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Arbeitgeber brauchen Starthilfe
Beeindruckende Warnstreiks im Kfz-Handwerk

Nach dem Stillstand in der ersten Tarifverhandlung im niedersächsischen Kfz-Handwerk senden die Beschäftigten ein unmissverständliches Signal: Sie sind aktionsbereit!

7. April 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Druck auf Arbeitgeber vor zweiter Verhandlungsrunde wächst gewalt
Rund 1200 Beschäftigte des Kfz-Handwerks in Hannover im Warnstreik

Längere Wartezeiten, ausgefallene Termine und wenig Personal auf den Verkaufsflächen und unter den Hebebühnen: Das Kfz-Handwerk ist im Ausstand und das merkt die Kundschaft sowohl in den tarifgebundenen Werkstätten als auch Autohäusern – und das mitten in der Rädersaison.

3. April 2025

Kein Zentimeter Fortschritt bedeutet Warnstreiks ab 1. April
Arbeitgeber starten mit Parkkralle in Kfz-Tarifrunde

Während die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten, ein Ausbildungsplus von 170 Euro und eine Entlastungskomponente fordert, gab es von Arbeitgeberseite nur ein Ausweichen statt eines Angebotes.

26. März 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Mehr drin für Mitglieder bei aktiven Mittagspausen!
Tarifrunde im Kfz-Handwerk gestartet

Unter dem Motto „Mehr drin für Mitglieder!“ haben zahlreiche Beschäftigte aus mehreren Autohäusern in Hannover eine aktive Mittagspause eingelegt.

17. März 2025

KFZ

Letzte Stufe des Tarifabschlusses 2023 gezündet
Vorbereitungen für kommende Kfz-Tarifrunde nehmen Fahrt auf

Bundesweit folgten im Frühjahr 2023 rund 23.000 Beschäftigte dem Aufruf der IG Metall im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks, was die Arbeitgeberseite in den Verhandlungen zum Einlenken bewegte.

30. September 2024

Warnstreik_KFZ_Tarifrunde

Nächster Gang im Kfz-Handwerk eingelegt
Weitere 1000 Euro netto bis Monatsende

Kaum ein Mitarbeiter auf der Verkaufsfläche, leere Empfangstresen und auch unter der Hebebühne niemand am Schrauben: Vor gut einem Jahr wurde bundesweit die Arbeit in den Werkstätten und Autohäusern des Kfz-Handwerks niedergelegt.

19. März 2024

Kfz-Mechaniker bei der Arbeit an einem Auto

Kfz-Handwerk
Kräftiges Entgelt-Plus ab November

Ende April wurde die schwarz-weiß-karierte in der Kfz-Tarifrunde 2023 geschwungen: Ein Abschluss wurde erzielt, der sich sehen lassen konnte.

7. November 2023

Kfz

Warnstreiks als Vorbote
Droht ein Konflikt-Herbst bei der DÜRKOP GmbH?

Die IG Metall rief in der Dürkop GmbH erneut zu Warnstreiks auf. Die Beschäftigten aus den Standorten in Braunschweig, Hannover und Hildesheim fanden sich zentral in Braunschweig zu einem mehrstündigen Warnstreik zusammen, um ihrer Forderung nach einem fairen Tarifvertrag Nachdruck zu verleihen.

14. September 2023

Hast du Fragen zum KFZ-Handwerk?
Markus Wente
Branchen- und Tarifpolitik Holz und Kunststoff, Handwerk, Textil, Bekleidung und textile Dienste

Markus Wente

Handwerke in Deutschland
Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2025
Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

IG Metall Vorstand  Die Entgelte im Kälteanlagenbau in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

Ein Techniker repariert eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Technische Gebäudeausrüster in Hessen erhalten mehr Geld

IG Metall Vorstand  Mehr Geld für die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung in Hessen: Ab September 2025 steigen die Entgelte um 3,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

IG Metall Vorstand  Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.

Ein junger Mann in der Produktion von Schaltschränken für Industrieanlagen.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

IG Metall Vorstand  Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

Metallhandwerker mit Flex

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Höhere Löhne und Gehälter im Metallhandwerk Saarland

IG Metall Vorstand  Mehr Geld im saarländischen Metallhandwerk: Die Löhne und Gehälter steigen ab September 2025 um 3,2 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht.

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025
Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde Holzhandwerk 2025
Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Entgeltplus im Metallhandwerk Schleswig-Holstein

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im Metallhandwerk Schleswig-Holstein erhalten dauerhaft mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli 2025 prozentual in zwei Stufen. Die Ausbildungsvergütungen werden ab August 2025 erhöht – in zwei Stufen um feste Beträge.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

IG Metall Vorstand  5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Warnstreik-Demo zur Kfz-Tarifrunde 2025 in Dresden

Kfz-Tarifrunde 2025
Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

IG Metall Vorstand  2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall im Kfz-Handwerk nun auch in Bayern erreicht.