2024-12-09 Warnstreik VW

Tarif
Volkswagen

Alles zu den Tarifbewegungen bei Volkswagen.

Aktuelle Meldungen

VW-Tarifrunde, Thorsten Gröger

IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger im Gespräch Die rote Linie war der Mensch

Ein ausführliches Gespräch mit Thorsten Gröger über den VW-Tarifabschluss, die Transformation der Autoindustrie und Erwartungen an politische Entscheidungsträger. (ENGLISH BELOW)

3. September 2025

2024-12-09 Warnstreik VW

IG Metall und Beschäftigte haben Kahlschlagpläne verhindert Volkswagen: Was wäre, wenn wir es nicht geschafft hätten?

Am 1. Juli 2025 hätte alles anders kommen können: Der Vorstand von Volkswagen wollte rund 55.000 Arbeitsplätze streichen – das wäre jeder zweite gewesen.

4. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Vergütungsplus für Volkswagen-Auszubildende 140 Euro pro Monat mehr für alle Auszubildenden und Dual Studierenden im Haustarifgebiet

Generationen von Beschäftigten hat Volkswagen ausgebildet. Mit der Kündigung einer ganzen Tarifvertragsfamilie und entsprechender Paragraphen im Ausbildungstarifvertrag im September 2024 schien die Zukunft des kommenden VW-Nachwuchses ungewiss.

27. März 2025

VW-Tarifrunde 20. Dezember 2024

Tarifrunde Volkswagen Weihnachtswunder von Hannover sichert Volkswagen-Standorte ab

Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte.

20. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Tarifkonflikt Volkswagen Stellungnahme der IG Metall zur aktuellen Tarifverhandlung mit der Volkswagen AG

Rund 60 Stunden des Verhandelns haben gezeigt: Grundsätzlich befinden wir uns auf einem konstruktiven Weg und haben etliche Punkte geeint. Aber in einigen, zentralen Fragestellungen, an denen die Verhandlung nach wie vor auch scheitern könnte, gibt es weiterhin Dissens.

19. Dezember 2024

VW fuenfte verhandlungsrunde

Tarifparteien treffen in Hannover aufeinander Fünfte Runde im VW-Haustarif hat begonnen - Verhandlungen dauern an

Hannover/Wolfsburg - Die Verhandlungen für unseren neuen VW-Haustarif sind am Montag in die fünfte Runde gegangen. Ob die diesmal in Hannover laufenden Gespräche endlich den ersehnten Durchbruch bringen werden, war am Abend noch nicht absehbar.

17. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bundesweite Arbeitsniederlegungen an Volkswagen-Standorten Bundesweit bis zum Mittag rund 68.000 Beschäftigte bei Volkswagen im Ausstand

Weihnachtliche Stimmung kommt dieses Jahr in den VW-Regionen nicht auf: Während Familien den Baum schmücken, schmiedet der Volkswagen-Vorstand Pläne, diesen abzuholzen.

9. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Vierte Tarifverhandlung endet ohne Tarifergebnis Gute Lösung für VW-Beschäftigte bleibt weiterhin wichtigstes Ziel der IG Metall

Sieben Stunden Tarifverhandlung brachten zwar keinen Durchbruch, aber in der vierten Verhandlungsrunde war es erstmals möglich, dass IG Metall und Volkswagen die wesentlichen Tarifthemen konstruktiv besprechen konnten.

9. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bundesweite Arbeitsniederlegungen an Volkswagen-Standorten Rund 38.000 VW-Beschäftigte in Wolfsburg pfeifen Vorstand ihre Meinung

Der Warnstreikzug hat keine Bremse: Nachdem bereits am ersten Dezember-Montag rund 100.000 Beschäftigte in den Volkswagen-Werken ihren Unmut über die Kahlschlagspläne des Vorstandes geäußert haben, folgten vergangene Woche bei den Betriebsversammlungen massive Pfeifkonzerte.

9. Dezember 2024

VW Warnstreik

Bis zum Nachmittag rund 66.000 VW-Beschäftigte im Warnstreik Arbeitsniederlegungen und Proteste an allen Volkswagen-Standorten im Land

Die Friedenspflicht in der Tarifrunde bei Volkswagen ist ausgelaufen und flächendeckend haben am heutigen Montag Warnstreiks im ganzen Land an allen Volkswagen-Standorten des Haustarifgebietes sowie der Volkswagen Sachsen GmbH stattgefunden.

2. Dezember 2024

VW WOB Thorsten Groeger

Mit Pauken, Fahnen und Feuertonnen Rund 300 VW-Beschäftigte läuten in Wolfsburg die Warnstreikphase beim Autobauer ein

Jetzt ist es so weit: Die Friedenspflicht ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ausgelaufen, womit Warnstreiks bei der Volkswagen AG nun offiziell möglich sind. In Wolfsburg läuteten am Samstagabend rund 300 Volkswagen-Beschäftigte das Ende der Friedenspflicht ein.

2. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

VW ist streikbereit Wer nicht hören will, muss fühlen

Alles für den Arbeitskampf bei Volkswagen steht in den Startlöchern - Countdown läuft.

29. November 2024

Warnstreik VW WOB

Volkswagen-Tarifkommission stimmt einstimmig für Warnstreiks Massiver Arbeitskampf ab Anfang Dezember notwendig

Drei Tarifverhandlungen verpasste Volkswagen die Chance, den seit September eingeschlagenen Weg, der Werksschließungen und Massenentlassungen aus Sicht der Arbeitgeberseite nicht mehr ausschließt, wieder zu korrigieren.

22. November 2024

2024-11-21 3. Verhandlung VW Kundgebung

Tarifrunde Volkswagen Keine Lösung im Tarifkonflikt innerhalb der Friedenspflicht erzielt

Weiter kein Durchatmen für die Volkswagen-Beschäftigten: Auch die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und Volkswagen AG brachte am Donnerstag keinen Durchbruch.

21. November 2024

2024-11-21 3. Verhandlung VW Kundgebung

Zukunftskonzept der Arbeitnehmerseite 2024-11-21 Mehr als 6.000 VW-Beschäftigte machen kräftig Druck auf den VW-Vorstand

Beschäftigte aus allen Volkswagen-Werken der Bundesrepublik machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Wolfsburg, wo in der Volkswagen Arena die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und VW stattfand.

21. November 2024

2024-11-21 3. Verhandlung VW Kundgebung

Perspektive für alle Standorte IG Metall und VW-Gesamtbetriebsrat legen Zukunftsplan vor

Im Ringen um Perspektiven für die finanziell unter Druck stehende Volkswagen AG werden Gesamtbetriebsrat und IG Metall dem Vorstand einen Zukunftsplan vorlegen.

20. November 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bereitschaft über Arbeit an zukünftigem Gesamtkonzept Volkswagens Giftliste offiziell bestätigt

Geknüpft an die Kostenziele erklärte Volkswagen in der zweiten Tarifverhandlung die grundsätzliche Bereitschaft, konkrete Perspektiven für die deutschen Standorte und eine mögliche Beschäftigungssicherung zu entwickeln.

30. Oktober 2024

VW Tarifrunde

Volkswagens Gewinn-Geier kreisen über den Werken IG Metall kämpft für alle Standorte und alle Beschäftigten!

Volkswagen hält weiter an seinen Plänen fest: Rendite auf Kosten von Beschäftigung! Nachdem die IG Metall massiv den Druck auf das Top-Management erhöht hat, wurde die ursprünglich für Oktober geplante Verhandlungsrunde vorgezogen.

25. September 2024

VW Kundgebung Hannover

Mehr als 3000 Beschäftigte heizen VW-Vorstand in Hannover ein Klare Ansage gegen Werksschließungen und Kahlschlag-Pläne bei Volkswagen!

Für gewöhnlich finden Konzerte in den Herrenhäuser Gärten statt, heute gab es allerdings ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert vor dem Schloss in Hannover: Mehr als 3000 Metallerinnen und Metaller zeigten dem Top-Management Volkswagens, was sie von dessen geplanten Streichorgien halten.

25. September 2024

IG Metall Flaggen vor Volkswagenwerk

Tarifverhandlungen starten am 25. September Werksschließungen und Massenentlassungen müssen vom Tisch!

Nach massivem Druck der IG Metall hat das Volkswagen-Management sich bereit erklärt, die Tarifverhandlungen, welche ursprünglich erst im Oktober starten sollten, bereits im September aufzunehmen.

12. September 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Volkswagen kündigt weite Teile der Tarifvertragsfamilie auf IG Metall will betriebsbedingte Kündigungen bei VW ab Mitte 2025 verhindern

Volkswagen hat viele Familiengeschichten über Generationen hinweg geprägt. Nun setzt der Wolfsburger Autobauer die Axt an die Zukunft kommender und bestehender Beschäftigungsgenerationen.

10. September 2024

Tarifpolitische Konferenz

Filmreifer Start in die Tarifrunden 2024 Mehr Entgelt im Scheinwerferlicht der beginnenden Tarifverhandlungen

Der rote Teppich war ausgerollt, die Scheinwerfer auf die Leinwand gerichtet: Im Astor Grand Cinema in Hannover fand heute die tarifpolitische Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt.

9. September 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Arbeitnehmerseite kritisiert VW-Vorstand massiv Volkswagen schließt Standortschließungen nicht mehr aus

Das Sparprogramm bei Volkswagen verschärft sich zunehmend und führt zu einem offenen Konflikt zwischen VW-Vorstand, Gesamtbetriebsrat sowie IG Metall.

2. September 2024

Moia

Gute Fahrt nur mit Tarif Durchbruch in den Verhandlungen mit MOIA

Nach intensiven 17-stündigen Verhandlungen konnte die IG Metall in den frühen Morgenstunden des 21. Juni 2024 einen Tarifabschluss für die rund 1100 Beschäftigten der MOIA in Hannover und Hamburg erzielen.

26. Juni 2024

Tarifpolitische Konferenz VW

VW-Tarifkommission beschließt Forderung der Tarifrunde 2024 7 Prozent Entgelterhöhung für Volkswagen-Beschäftigte gefordert

Voraussichtlich im Oktober geht es wieder an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen. Diskussionsgegenstand ist dann der Haustarifvertrag bei Volkswagen, von dem rund 120.000 Beschäftigte profitieren.

21. Juni 2024

Tarifpolitische Konferenz VW

Volkswagen-Tarifrunde fährt parallel zur Metall- und Elektroindus Forderungsdebatte nähert sich Ziellinie

Selten gab es schon so früh in einer Tarifrunde so viel Unruhe wie 2024: Das Performance-Programm bei Volkswagen hat bereits seine Schatten vorausgeworfen, und viele Beschäftigte fiebern daher dem Verhandlungsstart im Herbst entgegen.

11. Juni 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Tarifbewegung 2024 nimmt weiter Fahrt auf Volkswagen-Beschäftigten erhalten Gehaltsplus von 3,3 Prozent ab Mai

Bevor es im Herbst an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen geht, erhalten die Beschäftigten ab Mai 2024 ein weiteres kräftiges Plus von 3,3 Prozent auf ihr monatliches Entgelt.

22. Mai 2024

Flugblätter zum Download

Volkswagen AG, VW Financial Services AG, Volkswagen Immobilien GmbH und dx.one GmbH

2025-01-10, metallnachrichten "VW-Tarifeinigung steht"

2024-12, metallnachrichten: "Fast 100.000 VW-Beschäftigte im Warnstreik"

2024-11, metallnachrichten: "IG Metall und Gesamtbetriebsrat legen Gesamtkonzept vor"

2024-11, metallnachrichten: "Vorstand fordert radikale Einschnitte!"

2024-11, metallnachrichten: "Keine VW-Einsicht während Friedenspflicht"

2024-10, metallnachrichten: "VW droht weiter mit Werksschließungen und Massenentlassungen"

2024-09, metallnachrichten: "Angriff auf Standorte und Arbeitsplätze!"

2024-06, metallnachrichten: "Forderungsbeschluss steht bevor"

Volkswagen Collective Agreement: "3.3 percent wage increase from may 2024 onwards"

2024-06, metallnachrichten: "Forderungen beschlossen"

Volkswagen-Haustarifvertrag: "3,3 Prozent mehr Geld ab Mai 2024"

2023-01-16, metallnachrichten: "Das bringt der neue Tarifabschluss"

Hast du Fragen?
Jan Mentrup
Pressesprecher, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jan Mentrup

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Meldungen zur Automobilbranche
Foto Bezirk Nds-LSA

Mitbestimmen, wenn es darauf ankommt
2026 ist großes Jahr der Betriebsratswahlen

Inmitten tiefgreifender Umbrüche auf den Arbeitsmärkten, sich zuspitzender geopolitischer Spannungen und einer rasant fortschreitenden technologischen Transformation rückt ein demokratisches Ereignis in den Fokus, das allzu oft unterschätzt wird: die Betriebsratswahlen.

Warnstreik bei Musashi in Bad Sobernheim: Daimler-Kollegen übergeben die Flamme der Solidarität

Kampf um unsere Industrie: Musashi
„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

IG Metall Vorstand  Zwei Standorte sollen plattgemacht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäftigten des Autozulieferers Musashi zur Deutschlandzentrale. Der Arbeitgeberanwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Beschäftigte wehren sich gegen die Angriffe der Arbeitgeber. Hier bei Daimler Untertürkheim.

Zukunftstarifvertrag bei DAIMLER TRUCK!
Zukunftstarifvertrag bei DAIMLER TRUCK!

Baden-Württemberg  Mit einem starken, handlungsfähigen Betriebsrat, einer kampferprobten IG Metall sowie solidarischen Kolleginnen und Kollegen lassen sich auch in schwierigen Zeiten gute und verbindliche Verhandlungsergebnisse erzielen. In einem Video blicken Michael Brecht (Gesamtbetriebsratsvorsitzender Daimler Tru

Hintergrundbild

Pressemitteilung 23/2025
Porsche darf Zukunft der Batteriezellproduktion in Kirchentellinsfurt nicht verspielen

Baden-Württemberg  Kundgebung und Protest vor Standort Cellforce.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 20/2025
Wandel braucht Richtung

Baden-Württemberg  IG Metall Baden-Württemberg fordert Investitionsoffensive und klare Spielregeln für die Transformation.

Beschäftigte wehren sich gegen die Angriffe der Arbeitgeber. Hier bei Daimler Untertürkheim.

Zukunft statt Kahlschlag
Zukunftstarifvertrag unterzeichnet!

Baden-Württemberg  Der Gesamtbetriebsrat (GBR) hat am 9. Mai gemeinsam mit dem Unternehmen die Einigung zum Sparprogramm "Cost Down Europe" bekanntgegeben. Auf dieser Basis wurde nun ein Zukunftstarifvertrag mit der IGM abgeschlossen.

Bundesweiter Aktionstag gegen Stellenabbau bei ZF in Friedrichshafen

Besser mit Tarif
Perspektiven für ZF-Beschäftigte

Baden-Württemberg  IG Metall Baden-Württemberg fordert verlässliche Perspektiven für ZF-Beschäftigte – 6.000 Kolleginnen und Kollegen protestieren vor Unternehmenszentrale.

Industrieroboter mit einem Werkzeugarm

Zukunft statt Kahlschlag
Crashkurs KI für Betriebsrät:innen

Baden-Württemberg  KI verstehen, nutzen, regeln – unser Crashkurs KI hilft beim Einstieg in dieses wichtige Thema!

Tarifrunde Metall und Elektro: Mit dem Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall Beschäftigung, Zukunft und Einkommen gesichert. 500 Euro in diesem Jahr, ab 2022 kommt dann ein jährliches Transformationsgeld (T-Geld) dazu. 2023 steigt das T-Geld auf 27,6 Prozent und kann auch zur Arbeitszeitverkürzung genutzt werden. Hier: Warnstreik bei Daimler Stuttgart.

Zukunft statt Kahlschlag
Daimler Truck zeigt Einsicht

Baden-Württemberg  Der Vorstand stellt klar: Keine Vereinbarung zu Stellenzahlen, alle Absprachen mit dem Gesamtbetriebsrat gelten.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Zukunft unserer Industrie
Einigung bei Ford Köln: Abbau über Abfindungen – Sicherheit bis 2032

IG Metall Vorstand  Die Konzernspitze in den USA hat zugestimmt: 2900 Arbeitsplätze sollen bei Ford in Köln über hohe Abfindungen und Altersteilzeit abgebaut werden. Nach den Betriebsferien stimmen die IG Metall-Mitglieder im Betrieb darüber ab. Sie hatten mit Warnstreiks und einem 24-Stunden-Streik Druck gemacht.

Demonstration der Daimler-Beschäftigten Wörth für Arbeitsplatzerhalt

Zukunft statt Kahlschlag
So nicht, Daimler Truck!

Baden-Württemberg  Zukunft plant man gemeinsam!

Demo durch das Werk zur Mitgliederversammlung bei Faurecia in Scheuerfeld

Zukunft unserer Industrie | Faurecia Scheuerfeld
So kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

IG Metall Vorstand  Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.