2024-12-09 Warnstreik VW

Tarif
Volkswagen

Alles zu den Tarifbewegungen bei Volkswagen.

Aktuelle Meldungen

PowerCo Aktion

VW-Konzern blockiert Beschäftigungssicherung Tarifverhandlungen bei PowerCo festgefahren

Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und der PowerCo SE sind nach acht Runden ins Stocken geraten.

28. Oktober 2025

Arbeiter montieren eine Gasturbine

De-Industrialisierung verhindern, Osten zukunftsfest aufstellen! Erklärung zur Ministerpräsidentenkonferenz Ost

Die IG Metall hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, mit allen Mitteln eine zweite De-Industrialisierung in Ostdeutschland zu verhindern.

25. September 2025

Herbstkonferenz 2025

Standorte halten –Arbeitsplätze sichern – Sozialstaat verteidigen Starkes Zeichen der IG Metall-Bezirkskonferenz

Auf ihrer diesjährigen Bezirkskonferenz bekräftigte die Gewerkschaft ihre Forderung nach einer entschlossenen Industrie- und Sozialpolitik, die ökologischen Wandel nicht dem freien Markt überlässt, sondern sozial verantwortungsvoll und beschäftigungsorientiert gestaltet.

16. September 2025

IG Metall, Volkswagen

Ein Jahr nach der Kündigung zentraler VW-Tarifverträge IG Metall mit Zukunftsforderungen an Unternehmen und Politik

Am 10. September 2024 vollzog die Volkswagen AG einen Schritt von historischer Tragweite – und von ebenso beispielloser Brisanz.

9. September 2025

VW-Tarifrunde, Thorsten Gröger

IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger im Gespräch Die rote Linie war der Mensch

Ein ausführliches Gespräch mit Thorsten Gröger über den VW-Tarifabschluss, die Transformation der Autoindustrie und Erwartungen an politische Entscheidungsträger. (ENGLISH BELOW)

3. September 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Vergütungsplus für Volkswagen-Auszubildende 140 Euro pro Monat mehr für alle Auszubildenden und Dual Studierenden im Haustarifgebiet

Generationen von Beschäftigten hat Volkswagen ausgebildet. Mit der Kündigung einer ganzen Tarifvertragsfamilie und entsprechender Paragraphen im Ausbildungstarifvertrag im September 2024 schien die Zukunft des kommenden VW-Nachwuchses ungewiss.

27. März 2025

VW-Tarifrunde 20. Dezember 2024

Tarifrunde Volkswagen Weihnachtswunder von Hannover sichert Volkswagen-Standorte ab

Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte.

20. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Tarifkonflikt Volkswagen Stellungnahme der IG Metall zur aktuellen Tarifverhandlung mit der Volkswagen AG

Rund 60 Stunden des Verhandelns haben gezeigt: Grundsätzlich befinden wir uns auf einem konstruktiven Weg und haben etliche Punkte geeint. Aber in einigen, zentralen Fragestellungen, an denen die Verhandlung nach wie vor auch scheitern könnte, gibt es weiterhin Dissens.

19. Dezember 2024

VW fuenfte verhandlungsrunde

Tarifparteien treffen in Hannover aufeinander Fünfte Runde im VW-Haustarif hat begonnen - Verhandlungen dauern an

Hannover/Wolfsburg - Die Verhandlungen für unseren neuen VW-Haustarif sind am Montag in die fünfte Runde gegangen. Ob die diesmal in Hannover laufenden Gespräche endlich den ersehnten Durchbruch bringen werden, war am Abend noch nicht absehbar.

17. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Am Montag legten fast 103.000 Beschäftigte bei VW die Arbeit nied Historische Warnstreiks bei Volkswagen

Ein historischer Moment, auf den IG Metall gerne verzichtet hätte: Nachdem die Warnstreikzahl am 2. Dezember noch knapp unter 100.000 Beschäftigten lag, partizipierten nun bei einem weiteren Aktionstag am 9. Dezember bundesweit rund 103.000 VWlerinnen und VWler an Warnstreiks.

10. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bundesweite Arbeitsniederlegungen an Volkswagen-Standorten Bundesweit bis zum Mittag rund 68.000 Beschäftigte bei Volkswagen im Ausstand

Weihnachtliche Stimmung kommt dieses Jahr in den VW-Regionen nicht auf: Während Familien den Baum schmücken, schmiedet der Volkswagen-Vorstand Pläne, diesen abzuholzen.

9. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Vierte Tarifverhandlung endet ohne Tarifergebnis Gute Lösung für VW-Beschäftigte bleibt weiterhin wichtigstes Ziel der IG Metall

Sieben Stunden Tarifverhandlung brachten zwar keinen Durchbruch, aber in der vierten Verhandlungsrunde war es erstmals möglich, dass IG Metall und Volkswagen die wesentlichen Tarifthemen konstruktiv besprechen konnten.

9. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bundesweite Arbeitsniederlegungen an Volkswagen-Standorten Rund 38.000 VW-Beschäftigte in Wolfsburg pfeifen Vorstand ihre Meinung

Der Warnstreikzug hat keine Bremse: Nachdem bereits am ersten Dezember-Montag rund 100.000 Beschäftigte in den Volkswagen-Werken ihren Unmut über die Kahlschlagspläne des Vorstandes geäußert haben, folgten vergangene Woche bei den Betriebsversammlungen massive Pfeifkonzerte.

9. Dezember 2024

VW Warnstreik

Bis zum Nachmittag rund 66.000 VW-Beschäftigte im Warnstreik Arbeitsniederlegungen und Proteste an allen Volkswagen-Standorten im Land

Die Friedenspflicht in der Tarifrunde bei Volkswagen ist ausgelaufen und flächendeckend haben am heutigen Montag Warnstreiks im ganzen Land an allen Volkswagen-Standorten des Haustarifgebietes sowie der Volkswagen Sachsen GmbH stattgefunden.

2. Dezember 2024

VW WOB Thorsten Groeger

Mit Pauken, Fahnen und Feuertonnen Rund 300 VW-Beschäftigte läuten in Wolfsburg die Warnstreikphase beim Autobauer ein

Jetzt ist es so weit: Die Friedenspflicht ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ausgelaufen, womit Warnstreiks bei der Volkswagen AG nun offiziell möglich sind. In Wolfsburg läuteten am Samstagabend rund 300 Volkswagen-Beschäftigte das Ende der Friedenspflicht ein.

2. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

VW ist streikbereit Wer nicht hören will, muss fühlen

Alles für den Arbeitskampf bei Volkswagen steht in den Startlöchern - Countdown läuft.

29. November 2024

Warnstreik VW WOB

Volkswagen-Tarifkommission stimmt einstimmig für Warnstreiks Massiver Arbeitskampf ab Anfang Dezember notwendig

Drei Tarifverhandlungen verpasste Volkswagen die Chance, den seit September eingeschlagenen Weg, der Werksschließungen und Massenentlassungen aus Sicht der Arbeitgeberseite nicht mehr ausschließt, wieder zu korrigieren.

22. November 2024

2024-11-21 3. Verhandlung VW Kundgebung

Tarifrunde Volkswagen Keine Lösung im Tarifkonflikt innerhalb der Friedenspflicht erzielt

Weiter kein Durchatmen für die Volkswagen-Beschäftigten: Auch die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und Volkswagen AG brachte am Donnerstag keinen Durchbruch.

21. November 2024

2024-11-21 3. Verhandlung VW Kundgebung

Zukunftskonzept der Arbeitnehmerseite 2024-11-21 Mehr als 6.000 VW-Beschäftigte machen kräftig Druck auf den VW-Vorstand

Beschäftigte aus allen Volkswagen-Werken der Bundesrepublik machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Wolfsburg, wo in der Volkswagen Arena die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und VW stattfand.

21. November 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bereitschaft über Arbeit an zukünftigem Gesamtkonzept Volkswagens Giftliste offiziell bestätigt

Geknüpft an die Kostenziele erklärte Volkswagen in der zweiten Tarifverhandlung die grundsätzliche Bereitschaft, konkrete Perspektiven für die deutschen Standorte und eine mögliche Beschäftigungssicherung zu entwickeln.

30. Oktober 2024

VW Tarifrunde

Volkswagens Gewinn-Geier kreisen über den Werken IG Metall kämpft für alle Standorte und alle Beschäftigten!

Volkswagen hält weiter an seinen Plänen fest: Rendite auf Kosten von Beschäftigung! Nachdem die IG Metall massiv den Druck auf das Top-Management erhöht hat, wurde die ursprünglich für Oktober geplante Verhandlungsrunde vorgezogen.

25. September 2024

VW Kundgebung Hannover

Mehr als 3000 Beschäftigte heizen VW-Vorstand in Hannover ein Klare Ansage gegen Werksschließungen und Kahlschlag-Pläne bei Volkswagen!

Für gewöhnlich finden Konzerte in den Herrenhäuser Gärten statt, heute gab es allerdings ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert vor dem Schloss in Hannover: Mehr als 3000 Metallerinnen und Metaller zeigten dem Top-Management Volkswagens, was sie von dessen geplanten Streichorgien halten.

25. September 2024

IG Metall Flaggen vor Volkswagenwerk

Tarifverhandlungen starten am 25. September Werksschließungen und Massenentlassungen müssen vom Tisch!

Nach massivem Druck der IG Metall hat das Volkswagen-Management sich bereit erklärt, die Tarifverhandlungen, welche ursprünglich erst im Oktober starten sollten, bereits im September aufzunehmen.

12. September 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Volkswagen kündigt weite Teile der Tarifvertragsfamilie auf IG Metall will betriebsbedingte Kündigungen bei VW ab Mitte 2025 verhindern

Volkswagen hat viele Familiengeschichten über Generationen hinweg geprägt. Nun setzt der Wolfsburger Autobauer die Axt an die Zukunft kommender und bestehender Beschäftigungsgenerationen.

10. September 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Arbeitnehmerseite kritisiert VW-Vorstand massiv Volkswagen schließt Standortschließungen nicht mehr aus

Das Sparprogramm bei Volkswagen verschärft sich zunehmend und führt zu einem offenen Konflikt zwischen VW-Vorstand, Gesamtbetriebsrat sowie IG Metall.

2. September 2024

Moia

Gute Fahrt nur mit Tarif Durchbruch in den Verhandlungen mit MOIA

Nach intensiven 17-stündigen Verhandlungen konnte die IG Metall in den frühen Morgenstunden des 21. Juni 2024 einen Tarifabschluss für die rund 1100 Beschäftigten der MOIA in Hannover und Hamburg erzielen.

26. Juni 2024

Tarifpolitische Konferenz VW

VW-Tarifkommission beschließt Forderung der Tarifrunde 2024 7 Prozent Entgelterhöhung für Volkswagen-Beschäftigte gefordert

Voraussichtlich im Oktober geht es wieder an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen. Diskussionsgegenstand ist dann der Haustarifvertrag bei Volkswagen, von dem rund 120.000 Beschäftigte profitieren.

21. Juni 2024

Flugblätter zum Download

Volkswagen AG, VW Financial Services AG, Volkswagen Immobilien GmbH und dx.one GmbH

2025-07, IG Metall Flugblatt: Volkswagen - Was wäre, wenn wir es nicht geschafft hätten?

2025-01_IG Metall Flugblatt VW:"VW-Tarifeinigung steht"

2025-09 IG Metall Flugblatt VW: "Ein Jahr nach Kündigung der Tarifverträge durch Volkswagen!"

2023-01, Flugblatt: "Das bringt der neue Tarifabschluss bei Volkswagen"

2023-01_IG Metall Flugblatt VW:: "Das bringt der neue Tarifabschluss"

2024-11, IG Metall Flugblatt VW: "Perspektive für alle Standorte"

2024-12, metallnachrichten: "Fast 100.000 VW-Beschäftigte im Warnstreik"

2024-09, metallnachrichten: "Angriff auf Standorte und Arbeitsplätze!"

2024-06, metallnachrichten: "Forderungen beschlossen"

2024-11, metallnachrichten: "Keine VW-Einsicht während Friedenspflicht"

2024-11, metallnachrichten: "IG Metall und Gesamtbetriebsrat legen Gesamtkonzept vor"

2024-10, metallnachrichten: "VW droht weiter mit Werksschließungen und Massenentlassungen"

2024-11, metallnachrichten: "Vorstand fordert radikale Einschnitte!"

2024-06, metallnachrichten: "Forderungsbeschluss steht bevor"

Hast du Fragen?
Jan Mentrup
Pressesprecher, Politische Kommunikation

Jan Mentrup

+49 511 16406 42

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Meldungen zur Automobilbranche
Beim hochverschuldeten Getriebehersteller ZF-Friedrichshafen wurde ein Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung geschlossen.

Industriearbeitsplätze
Drei Viertel der Autozulieferer in Bayern erwarten Beschäftigungsabbau

Bayern  Abwanderung und Stellenabbau in der Autozulieferindustrie drohen dramatische Ausmaße anzunehmen. Politik und Unternehmen müssen schnellstens gegensteuern, fordern Horst Ott, Mario Gutmann, Oliver Moll und Ulrich Schöpplein.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

IG Metall Vorstand  VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

Patrick Harmening, Markus Hulm und Björn Harmening

Volkswagen Salzgitter: Betriebsratsspitze für kommende Wahl bestätigt

Salzgitter-Peine  Die Vertrauensleute der IG Metall im Volkswagenwerk Salzgitter haben für die anstehende Betriebsratswahl im März 2026 die aktuelle Betriebsratsspitze in einer geheimen Wahl bestätigt und diese erneut als ihre Listenführer nominiert.

VW-Tarifrunde, Thorsten Gröger

Jetzt muss Politik mutig für hunderttausende Arbeitsplätze handel
Gewerkschaft warnt vor „Nokia-Moment“ deutscher Automobilindustrie

Salzgitter-Peine  Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt richtet einen dringenden Appell an die deutsche Automobilindustrie und die Politik: Wer glaubt, die goldenen Jahre von gestern garantierten die Erfolge von morgen, der irrt.

Ein Elektroauto parkt an einer Ladestation

Jetzt muss Politik mutig für hunderttausende Arbeitsplätze handel
Gewerkschaft warnt vor „Nokia-Moment“ deutscher Automobilindustrie

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt richtet einen dringenden Appell an die deutsche Automobilindustrie und die Politik: Wer glaubt, die goldenen Jahre von gestern garantierten die Erfolge von morgen, der irrt.

Protest bei Bosch Bamberg mit 1000 Beschäftigten in schwarzen Westen. So viele Stellen will der Konzern allein an diesem Standort abbauen.

Stellenabbau
Bosch: Sorgen an bayerischen Standorten vor Folgen der Abbaupläne

Bayern  IG Metall-Bezirksleiter Ott: „Dieser Kulturbruch lässt uns befürchten, dass weitere Abbaupläne folgen könnten.“ Ott: „Die Beschäftigten der Bosch-Standorte stehen zusammen und bereiten sich auf Auseinandersetzungen um ihre Arbeitsplätze vor.“

Hintergrundbild

Pressemitteilung 27/2025
Pressestatement des Gesamtbetriebsrats Bosch Mobility und der IG Metall

Baden-Württemberg  Gemeinsames Pressestatement des Gesamtbetriebsrats Bosch Mobility und der IG Metall.

Gasturbinenwerk, Siemens-Energy in Berlin

Petition fordert Investitionen und Standortsicherung
Über 300.000 Unterschriften erhöhen Druck auf Regierung

IG Metall Vorstand  Über 300.000 Metallerinnen und Metaller fordern die Bundesregierung auf, den Abbau der Industrie zu stoppen und mit gezielten Investitionen und angepassten Rahmenbedingungen Arbeitsplätze und den Standort zu sichern. Wie das geht, zeigt eine Petition der IG Metall.

2025-09 MAN Salzgitter Aktion

Gewerkschaft und Betriebsrat warnen vor dramatischen Folgen
MAN-Kahlschlagpläne gefährden Beschäftigung und regionale Strukturen in Salzgitter

Etwas mehr als zwei Monate nach der einseitigen Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen am MAN-Standort Salzgitter hat die Geschäftsführung nachgelegt.

Beschäftigte wehren sich gegen die Angriffe der Arbeitgeber. Hier bei Daimler Untertürkheim.

Zukunftstarifvertrag bei DAIMLER TRUCK!
Zukunftstarifvertrag bei DAIMLER TRUCK!

Baden-Württemberg  Mit einem starken, handlungsfähigen Betriebsrat, einer kampferprobten IG Metall sowie solidarischen Kolleginnen und Kollegen lassen sich auch in schwierigen Zeiten gute und verbindliche Verhandlungsergebnisse erzielen. In einem Video blicken Michael Brecht (Gesamtbetriebsratsvorsitzender Daimler Tru

ZF-Aktionstag in Schweinfurt

Transformation
„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz!“

Bayern  Es war ein massiver Warnschuss an die ZF-Spitze. Mit Protestkundgebungen an allen fünf bayerischen Standorten der Division E warnten Beschäftigte und IG Metall vor der Ausgliederung der Division E und massivem Stellenabbau. Ein Interview mit Bezirksleiter Horst Ott.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 23/2025
Porsche darf Zukunft der Batteriezellproduktion in Kirchentellinsfurt nicht verspielen

Baden-Württemberg  Kundgebung und Protest vor Standort Cellforce.