1985 fing Regina Ries bei Wilvorst Herrenmoden eine Ausbildung an.

Tarif
Textile Branchen

Ob Textil- und Bekleidungsindustrie oder die Textilen Dienstleistungen – hier findest Du alles zu den Tarifrunden der Textilen Branchen.

Aktuelle Meldungen

Foto Bezirk Nds-LSA

Mitbestimmen, wenn es darauf ankommt 2026 ist großes Jahr der Betriebsratswahlen

Inmitten tiefgreifender Umbrüche auf den Arbeitsmärkten, sich zuspitzender geopolitischer Spannungen und einer rasant fortschreitenden technologischen Transformation rückt ein demokratisches Ereignis in den Fokus, das allzu oft unterschätzt wird: die Betriebsratswahlen.

14. September 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Alterstei Tarifeinigung für Großwäschereien

Höhere Reallöhne und mehr Wertschätzung in den Großwäschereien für Krankenhäuser, Pflegeheime, Gastronomie und Berufsbekleidung: Die IG Metall hat für die Beschäftigten bei den Textilen Dienstleistern 4,6 Prozent mehr Geld in zwei Stufen durchgesetzt.

8. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Textil und Bekleidung Mehr Geld und besserer Altersausstieg für Beschäftigte

Eitorf/Frankfurt am Main – 4,9 Prozent mehr Geld und bessere Ausstiegsoptionen für tariflich Beschäftigte in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie.

11. April 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 Beschäftigte der Textil- und Bekleidungsindustrie ziehen in Warnstreiks

Ingolstadt/Frankfurt am Main – Nach einem Arbeitgeber-Angebot weit unterhalb der Inflationsrate hat die IG Metall Warnstreiks in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie angekündigt.

26. Februar 2025

Textil-TArifrunde

Textil und Bekleidung - Tarifrunde 2025 IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr für Industriebeschäftigte in Textil und Bekleidung

6,5 Prozent mehr Geld in einem Jahr: Mit dieser Forderung startet die IG Metall die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie.

21. Januar 2025

30.5.2023 Heidenheim, DEU - IGM Aktion zur 2. Runde der Tarifverhandlungen fuer die textilen Dienstleistungen<br/>[© ; Graffiti ; Hauptstaetter Str. 57 ; Stuttgart ; www.graffiti-foto.de , roettgers@graffiti-foto.de ; GLS Bank DE49430609677017430600,  GENDEM1GLS  ; Jegliche Nutzung des Fotos nur gegen Honorar zzgl. der gesetzlichen MwSt., vollstaendiger Namensnennung nach Paragraph 13 UrhG und Zusendung von zwei Belegexemplaren. Nutzungshonorar nach den aktuellen Bildhonoraren der MFM des BVPA. Die Nutzung ausschliesslich nach unseren Allgemeinen Geschaeftsbedingungen, siehe www.graffiti-foto.de/impressum. ; Jede Weitergabe dieses Materials an Dritte ohne ausdrueckliche Genehmigung ist untersagt. ; Attention: NO MODEL-RELEASE! ;]

Tarifergebnis erzielt: Mehr Geld und Gerechtigkeit für Beschäftigte in Textilen Diensten

Beschäftigte in tarifgebundenen Wäschereien erhalten mehr Geld. Darauf hat sich die IG Metall mit den Arbeitgebern in Leipzig am Dienstag nach 24 Stunden Verhandlung geeinigt.

14. Juni 2023

Textil Bekleidung

Jetzt wird gestreikt! Tarifrunde in den Textilen Diensten wird schmutzig

In den textilen Dienstleistungen haben die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlung das falsche Waschprogramm gewählt: Dieses endete ohne Ergebnis, da die Arbeitgeber substanziell kein besseres Angebot vorgelegt haben.

5. Juni 2023

Bremskerl IG Metall

Starker Tarifabschluss Mehr Geld für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Der Tarifkonflikt in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ist beigelegt. Nach massiven Warnstreiks haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband am frühen Samstagmorgen auf eine Kombination aus dauerhaften Entgelterhöhungen und Einmalzahlungen geeinigt.

1. April 2023

TEBE1

Tarifrunde eskaliert Heißer Frühling in der Textil- und Bekleidungsindustrie – Tarifeinigung oder großflächiger Ausstand?

Zu spät, zu lang, zu wenig: Die Arbeitgeber haben sich bei der dritten Verhandlung in der Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am 15.März in Kaarst in Ausreden verstrickt, warum die Tarifforderung der IG Metall nicht machbar sei.

29. März 2023

Werksbesuch bei Steiff in Giengen

Tarifrunde: Textil- und Bekleidungsindustrie Zweite Verhandlung der Tarifrunde in der Textil- und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis

Geduldsfaden gerissen, IG Metall ruft zu ersten Warnstreiks auf!

1. März 2023

Werksbesuch bei Steiff in Giengen

Tarifrunde 2023: 1. Tarifverhandlung ergebnislos Erste Tarifverhandlung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie endet ohne Angebot

Ohne Arbeitgeberangebot trennten sich die Tarifvertragsparteien der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am gestrigen Tag. Die IG Metall fordert für die rund 81.000 Beschäftigten eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Geld.

8. Februar 2023

Hast du Fragen?
Jan Mentrup
Pressesprecher, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jan Mentrup

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Textile Branchen in Deutschland
Hintergrundbild

Pressemitteilung 20/2025
Wandel braucht Richtung

Baden-Württemberg  IG Metall Baden-Württemberg fordert Investitionsoffensive und klare Spielregeln für die Transformation.

Industrieroboter mit einem Werkzeugarm

Zukunft statt Kahlschlag
Crashkurs KI für Betriebsrät:innen

Baden-Württemberg  KI verstehen, nutzen, regeln – unser Crashkurs KI hilft beim Einstieg in dieses wichtige Thema!

Eine Frau mit Blonden kurzen Haaren wirft lachend eine Stoffbahn aus.

Tarifrunde Bettwarenindustrie 2025
Mehr Geld in der Bettwarenindustrie

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten in der Bettwarenindustrie erhalten mehr Geld. Nach einer Einmalzahlung von 275 Euro im Oktober 2025 steigen die Löhne ab November 2025 prozentual in zwei Stufen. Außerdem wird das Urlaubsgeld erhöht.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Beschäftigte haben entschieden

IG Metall Vorstand  In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Nun haben die Beschäftigten entschieden: Sie nehmen das Ergebnis an.

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Beschäftigte haben entschieden
Ergebnis in der Tarifbewegung der Textilen Dienste

Stuttgart  In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Nun haben die Beschäftigten entschieden: Sie nehmen das Ergebnis an.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025
Der Sommer zahlt sich aus – Einmalzahlung und Prozente für Textiler

IG Metall Vorstand  In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen die Beschäftigten im Juli eine Einmalzahlung in Höhe von 275 Euro. Bereits im August folgt die erste Stufe der Entgelterhöhung.

Beschäftigte von MEWA in Meißenheim bei einem Warnstreik in der Tarifrunde Textile Dienste

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Online-Info Textile Dienste

IG Metall Vorstand  Es gibt ein Ergebnis bei den Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten! Jetzt will die IG Metall mit den Beschäftigten darüber sprechen.

Symbolbild Tarifrunde Textile Dienste

Tarifrunde Textile Dienste
Großwäschereien: Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Altersteilzeit

Alfeld-Hameln-Hildesheim  ++ Lösung bei vierter Verhandlung im Tarifstreit Textile Dienste ++ Löhne steigen um 2,1 Prozent und 2,5 Prozent, für untere Entgelte und Azubis noch stärker ++ Verhandlungsführerin Bürger: "Saubere Einigung für Stabilität und Sicherheit."

IGM-Warnstreik-Alsco-Lev

Der Druck wächst
Warnstreiks bei Alsco in Köln und Leverkusen

Köln-Leverkusen  Die Beschäftigten bei Alsco machen weiter Druck: Am 2. Juli 2025 wurde in Köln zum zweiten Mal gestreikt, ein deutliches Zeichen an die Arbeitgeberseite. Am 4. Juli wurde zum allerersten Mal auch am Standort Leverkusen die Arbeit niedergelegt. Signal: Jetzt ist die Zeit für ein faires Angebot!

Mewa Tarifaktion

Tarifrunde Textile Dienste
Erneut Tarifaktion bei MEWA: Beschäftigte zeigen klare Haltung

Alfeld-Hameln-Hildesheim  Im Vorfeld der vierten Verhandlungsrunde am 7. Juli setzen die Beschäftigten der MEWA ein deutliches Zeichen: Unter dem Motto „Das Angebot ist lächerlich – Respekt zeigt sich auf dem Lohnzettel“ machen sie seit Mittwoch letzter Woche mobil für ihre berechtigten Forderungen.

Warnstreiks brachten Verhandlungsergebnis: Warnstreik bei Das Teppichwerk

Textil- und Bekleidungsindustrie West
2 Prozent mehr ab August!

Alfeld-Hameln-Hildesheim  Das Teppichwerk in Hameln hat sich mit einer hochmotivierten Mannschaft neu aufgestellt. An der diesjährigen Tarifrunde beteiligte sich die Belegschaft mit zwei Warnstreiks.

Warnstreik Mewa am 26.06.2025: "Her mit den Mäusen!". Foto: IG Metall

Tarifrunde Textile Dienste
Starker 2. Warnstreik bei MEWA - Beschäftigte setzen klares Zeichen

Alfeld-Hameln-Hildesheim  Mit großer Entschlossenheit haben die Beschäftigten von MEWA am 26. Juni ein starkes Zeichen für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gesetzt.