Industrieroboter schweißen Autokarosserien

Tarif
Metall- und Elektroindustrie

Alles zu den Tarifbewegungen in der Metall- und Elektroindustrie

2024-11-13_Tarifliche_Leistungen

Aktuelle Meldungen

Aktionstag Bosch Hildesheim 20.03.2024

Beschäftigungssicherung, Standortbindung und und Produktzusagen Schlichtungskompromiss wendet Schließung von Bosch-Werk in Hildesheim ab

Die Schlichtung zur Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim ist abgeschlossen.

10. Oktober 2025

2025-09 MAN Salzgitter Aktion

Gewerkschaft und Betriebsrat warnen vor dramatischen Folgen MAN-Kahlschlagpläne gefährden Beschäftigung und regionale Strukturen in Salzgitter

Etwas mehr als zwei Monate nach der einseitigen Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen am MAN-Standort Salzgitter hat die Geschäftsführung nachgelegt.

18. September 2025

Herbstkonferenz 2025

Standorte halten –Arbeitsplätze sichern – Sozialstaat verteidigen Starkes Zeichen der IG Metall-Bezirkskonferenz

Auf ihrer diesjährigen Bezirkskonferenz bekräftigte die Gewerkschaft ihre Forderung nach einer entschlossenen Industrie- und Sozialpolitik, die ökologischen Wandel nicht dem freien Markt überlässt, sondern sozial verantwortungsvoll und beschäftigungsorientiert gestaltet.

16. September 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Rote Karte für Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen MAN-Vertrauensleute in Salzgitter verurteilen Arbeitgebervorstoß scharf

Mit deutlichen Worten und kräftiger Entschlossenheit haben die IG Metall-Vertrauensleute am MAN-Standort Salzgitter auf die überraschende und einseitige Kündigung zahlreicher Betriebsvereinbarungen durch die Arbeitgeberseite reagiert.

9. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

MAHR in Göttingen will Tarifvertrag auf Eis legen IG Metall mobilisiert frostigen Widerstand

Bei der MAHR GmbH in Göttingen droht Eiszeit – trotz frühlingshafter Außentemperaturen. Die Geschäftsleitung hat einen Plan vorgelegt, der nichts weniger ist als ein Generalangriff auf die tariflich geregelten Arbeitsbedingungen und sozialen Sicherheiten der Beschäftigten.

22. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Tarifbewegung bei Coherent in Göttingen nimmt Fahrt auf IG Metall fordert Anerkennung des Flächentarifvertrags

Jetzt wird es ernst: Die Mitgliederversammlung der IG Metall am Vortag hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, in die Warnstreik-Vorbereitung einzusteigen. Hintergrund ist die fortschreitende Tarifbewegung bei der Coherent LaserSysteme GmbH & Co. KG in Göttingen.

16. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA

Erstmalige Tarifbindung bei Feintool in Jessen durchgesetzt Durchschnittlich mehr als 7 % mehr Entgelt dank Tarifvertrag!

Die IG Metall hat bei Feintool System Parts Jessen am 7. Mai 2025 einen tarifpolitischen Erfolg erzielt: Nach intensiven Verhandlungen und einer starken Mobilisierung der Belegschaft ist die Einführung des Entgeltrahmenabkommens (ERA) beschlossen´.

8. Mai 2025

2025-04-14 Betriebsversammlung Sonoco

Dauerhaft 2 Prozent mehr Geld ab April Nächste Stufe des Abschlusses der Metall- und Elektroindustrie tritt in Kraft

Gute Nachrichten für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie: Diese erhalten ab April 2 Prozent mehr Geld. Dies ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Tarifabschlusses, den die IG Metall im November 2024 nach intensiven Verhandlungen durchsetzen konnte.

23. April 2025

Warnstreik SZ

Erst Einmalzahlung im Februar, dann dauerhaft Prozente ab April Nächster Schritt des Tarifabschlusses der Metall- und Elektroindustrie tritt in Kraft

Bis Ende Februar haben die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine Einmalzahlung von 600 Euro brutto erhalten. Bereits im Januar erhöhten sich die Vergütungen für Auszubildende und Dual Studierende um 140 Euro je Monat – unabhängig vom Ausbildungsjahr.

24. Februar 2025

eine Fahne der IG Metall Jugend auf der FairWandel-Kundgebung in Berlin

Überproportionale Erhöhung der Auszubildendenvergütungen 140 Euro mehr jeden Monat ab Januar 2025

Das Leben für die Auszubildene im Land ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Mit dem Tarifabschluss 2024 haben die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie eine Anhebung der monatlichen Ausbildungsvergütungen um 140 Euro pro Monat beschlossen.

21. Januar 2025

Warnstreik SZ

Mehr Geld und Sicherheit in unruhigen Fahrwassern Verantwortungsbereitschaft der Tarifvertragsparteien in Niedersachsen

Die niedersächsischen Tarifvertragsparteien zeigen Verantwortung in Anbetracht herausfordernder Rahmenbedingungen.

22. November 2024

Warnstreik  SZ

Pilotabschluss in Hamburg erzielt Tarifergebnis bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

Die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern haben am Dienstagmorgen in Hamburg nach achtzehnstündigen Verhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden Nordmetall und vbm ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erzielt, das Pilotcharakter hat.

12. November 2024

Warnstreik SZ

Metall- und Elektroindustrie Tarifgebiete im IG Metall-Bezirk stimmen für Übernahmeverhandlungen des Pilotabschlusses

Ein gemeinsamer achtzehnstündiger Verhandlungsmarathon zwischen IG Metall und den Arbeitgeberverbänden der Küste sowie Bayerns hat den Weg frei für den Tarifabschluss 2024 gemacht.

12. November 2024

Warnstreik ME

Mehr als 6000 Beschäftigte am Montag im Warnstreik Ordentlich Rückenwind für Tarifverhandlungen in Hamburg

In Hannover, Hildesheim, Salzgitter und Stadthagen haben mehr als 6000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie nochmals ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt.

11. November 2024

Warnstreik ZF Hannover

Weitere große Kundgebungen geplant Mehr als 30.000 Warnstreikende

ulminante Beteiligung in der zweiten Warnstreikwoche der Metall- und Elektroindustrie: Mehr als 30.000 Beschäftigte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben seit Ende der Friedenspflicht ihren Unmut über das Arbeitgeber-Angebot am Verhandlungstisch zum Ausdruck gebracht.

8. November 2024

Warnstreik KSB

Warnstreiks werden weiter andauern Schleppende dritte Tarifverhandlung in Sachsen-Anhalt

Ohne neue Erkenntnisse und nach gerade einmal 30 Minuten endete auch im Tarifgebiet Sachsen-Anhalt die dritte Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie. Der Arbeitgeberverband sah sich nicht in der Lage, das minimale Angebot der zweiten Tarifverhandlung nachzubessern.

5. November 2024

Warnstreik Alstom SZ

Warnstreiks erhöhen den Druck auf Arbeitgeberseite massiv Mehr als 100.000 Beschäftigte legen bundesweit Arbeit nieder

Seit Ende der Friedenspflicht haben sich bereits mehr als 12.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie im IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an den Warnstreiks beteiligt.

1. November 2024

Warnstreik bei Clarios in Hannover

Warnstreiks in ganz Niedersachsen und Sachsen-Anhalt rollen aus Auftakt mit rund 200 Beschäftigten bei Clarios in Hannover

Wenn gute Argumente am Verhandlungstisch nicht ausreichen, dann muss der Druck nun eben auf der Straße und vor den Werkstoren erhöht werden.

29. Oktober 2024

Warnstreik

Dritte Tarifverhandlung in Niedersachsen ohne Fortschritte Warnstreiks nehmen kräftig an Fahrt auf

Die Nacht vom 28. auf den 29. Oktober war ein erster Vorgeschmack für die Arbeitgeberseite in der Metall- und Elektroindustrie: Tausende Beschäftigte legten in Nacht- und Frühschichten die Arbeit nieder.

29. Oktober 2024

Kundgebung Metall-und Elektro

Große Tarifkommission für Warnstreiks Der Druck auf die Arbeitgeber wird massiv erhöht

Ab dem 29. Oktober sind Warnstreiks möglich – dass dies notwendig ist, dafür hat sich die große Tarifkommission des IG Metall-Bezirks am heutigen Tag in Springe lautstark ausgesprochen.

23. Oktober 2024

Warnstreik Komatsu Hannover

Die Zeichen stehen auf Warnstreik Zweite Tarifverhandlung in Niedersachsen ergebnislos

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance - aber auch bei der zweiten Zusammenkunft einen weiteren bewussten Fehltritt hinzulegen, ist eine Provokation.

21. Oktober 2024

Kundgebung Thyssen Krupp Presta Schönebeck

Warnstreiks werden vorbereitet Zweite Tarifrunde in Sachsen-Anhalt endet ohne Ergebnis

Kühle Temperaturen, hitziger Empfang: Als die ersten Arbeitgebervertreter zur zweiten Tarifverhandlung ankamen, wurden ihnen bei kühlen 8 Grad Außentemperatur von rund 100 Metallerinnen und Metallern eingeheizt.

18. Oktober 2024

Warnstreik Komatsu Hannover

Erste Verhandlungsrunde in Sachsen-Anhalt ohne Bewegung Angebotsschatulle der Arbeitgeber bleibt verschlossen

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt haben in ihrer ersten Runde noch keinen substanziellen Fortschritt gebracht.

13. September 2024

Warnstreik ZF Hannover

Auch in Osnabrück kein Angebot Arbeitgeber der ME-Industrie verharren im Schweigen

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sind mit einer ersten, jedoch ergebnislosen Verhandlungsrunde gestartet.

13. September 2024

Kundgebung Hannover Metall- und Elektroindustrie

Arbeitgeber verharren zunächst in Zuschauerrolle Erste Verhandlungsrunde in Niedersachsen ohne Fortschritte

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen sind mit einer ersten, jedoch ergebnislosen Verhandlungsrunde gestartet.

12. September 2024

Jugendforderung Tarifrunde

Jugendforderung in der Tarifrunde Für eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Tarifrunde 2024 formuliert: Neben einer tabellenwirksamen Entgelterhöhung von 7 Prozent für die kommenden 12 Monate steht auch eine Jugendforderung im Vordergrund: Die Ausbildungsvergütungen sollen überproportional um 170 Euro angehoben werden.

9. September 2024

Tarifpolitische Konferenz

Filmreifer Start in die Tarifrunden 2024 Mehr Entgelt im Scheinwerferlicht der beginnenden Tarifverhandlungen

Der rote Teppich war ausgerollt, die Scheinwerfer auf die Leinwand gerichtet: Im Astor Grand Cinema in Hannover fand heute die tarifpolitische Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt.

9. September 2024

Flugblätter zum Download

Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen

2024-03-18, metallnachrichten_"Start der ME-Tarifrunde"

2024-11, metallnachrichten: "Jetzt nochmals nachlegen!"

2024-06, metallnachrichten "Forderungen beschlossen"

2024-09, metallnachrichten "Arbeitgeber starten als Zuschauer in Tarifrunde"

2024-11, metallnachrichten: "Das Ergebnis im Überblick"

2024-10, metallnachrichten: "Jetzt wird es unbequem!"

2024-10, metallnachrichten: "Ein Angebötchen reicht eben nicht aus!"

2024-06, metallnachrichten "Forderungsbeschluss steht bevor"

2025-04-28 metallnachrichten: Ab April gibt's 2% mehr Geld

Metall- und Elektroindustrie Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

2024-03-18, metallnachrichten: "Start der ME-Tarifrunde!"

2024-11, metallnachrichten: "Jetzt nochmals nachlegen!"

2024-06, metallnachrichten: "Forderungen beschlossen"

2024-09, metallnachrichten "Arbeitgeber starten als Zuschauer in Tarifrunde"

2024-11, metallnachrichten: "Das Ergebnis im Überblick"

2024-10, metallnachrichten: "Jetzt wird es unbequem!"

2024-10, metallnachrichten: "Ein Angebötchen reicht eben nicht aus!"

2024-06, metallnachrichten "Forderungsbeschluss steht bevor"

2025-04-28_metallnachrichten "Ab April gibt´s 2% mehr Geld"

Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt

2024-03-18, metallnachrichten_"Start der ME-Tarifrunde"

2024-11, metallnachrichten: "Jetzt nochmals nachlegen!"

2024-06, metallnachrichten "Forderungen beschlossen"

2024-09, metallnachrichten "Arbeitgeber starten als Zuschauer in Tarifrunde"

2024-10, metallnachrichten: "Jetzt wird es unbequem!"

2024-11, metallnachrichten: "Das Ergebnis im Überblick"

2024-10, metallnachrichten: "Ein Angebötchen reicht eben nicht aus!"

2024-06, metallnachrichten "Forderungsbeschluss steht bevor"

2025-04-28 metallnachrichten: Ab April gibt's 2% mehr Geld

Hast du Fragen?
Jan Mentrup
Pressesprecher, Politische Kommunikation

Jan Mentrup

+49 511 16406 42

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Metall- und Elektroindustrie in Deutschland
Beim hochverschuldeten Getriebehersteller ZF-Friedrichshafen wurde ein Bündnis für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung geschlossen.

Industriearbeitsplätze
Drei Viertel der Autozulieferer in Bayern erwarten Beschäftigungsabbau

Bayern  Abwanderung und Stellenabbau in der Autozulieferindustrie drohen dramatische Ausmaße anzunehmen. Politik und Unternehmen müssen schnellstens gegensteuern, fordern Horst Ott, Mario Gutmann, Oliver Moll und Ulrich Schöpplein.

Schindler AKTIVE

Tarifergebnis erzielt!
Schindler: Auslöse steigt - Zone 0 fällt weg!

Mannheim  In der 3. Tarifverhandlung am 13. Oktober 2025 gelang der Durchbruch: Die Auslösesätze steigen in vier Stufen und ab 2030 greift die Tarifdynamik. Darüber hinaus werden die Zonen 1 bis 3 überproportional erhöht. Die „Fahrtkostenpauschale“ (Zone 0) steigt ebenfalls deutlich an.

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall mit den Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad beim parlamentarischen Abend in Berlin.

„Fonds und Fachkräfte“ - Parlamentarischer Abend am 9.9.25
Transformation aktiv gestalten - Gute Arbeit im Mobilitätssektor erhalten und schaffen

IG Metall Vorstand  Am 9. September haben wir als IG Metall zusammen mit unseren Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad einen parlamentarischen Abend in Berlin veranstaltet. Hier findet Ihr zwei Positionspapiere dazu, wie wir die Zukunft im Mobilitätssektor gestalten wollen.

Ein Fahrgestell in Produktion bei Stadler Rail in Berlin

Bahnindustrie
Standardisierung - Gemeinsame Sektorinitiative mit IG Metall-Beteiligung

IG Metall Vorstand  Wie kann die Branche dazu beitragen, das Angebot zu verbessern, effizienter zu werden und damit den Schienenverkehr in Deutschland zu verbessern? Über mehrere Monate hinweg haben Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen mit Gewerkschaften und Verbänden intensiv an einer Lösung gearbeitet.

Aktionstag Industrie in Stuttgart

Industriearbeitsplätze
IG Metall und DGB Bayern fordern Investitionsschub und Neustart im Dialog

Bayern  Betriebsrätebefragung zeigt: Abwanderung der Industrie ist im vollen Gange. Ott für Local-Content-Regeln: „Wir erwarten von der Politik, dass sie endlich auch unsere Industriearbeitsplätze schützt.“ Stiedl: „Wer die Zukunft des Industriestandorts sichern will, muss in Menschen investieren.“

Hintergrundbild

Pressemitteilung 29/2025
Zukunftstag der M+E-Industrie Baden-Württemberg

Baden-Württemberg  Wie kann die Sozialpartnerschaft Unternehmen erfolgreich in der Transformation unterstützen und durch die Veränderungsprozesse begleiten? Unter diese Leitfrage haben die Sozialpartner der baden-württembergischen M+E Industrie, IG Metall und Südwestmetall, ihren „Zukunftstag M+E“ gestellt.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 27/2025
Pressestatement des Gesamtbetriebsrats Bosch Mobility und der IG Metall

Baden-Württemberg  Gemeinsames Pressestatement des Gesamtbetriebsrats Bosch Mobility und der IG Metall.

DV 22.09.2025

Unser Parlament der Arbeit - Solidarität gewinnt!
Delegiertenversammlung mal anders

Mannheim  Das „Parlament der Arbeit“ der IG Metall Mannheim tagte im Zeichen der großen Veränderungen – weltweit, industriell und betrieblich - Drei Workshops boten Infos, Platz zur Diskussion und für die Formulierung von Aufgaben für die Zukunft.

Metallarbeiter an einer Fräse

FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG)
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG): Jetzt freie Tage für 2026 beantragen

IG Metall Vorstand  Hast Du Kinder, zu pflegende Angehörige oder arbeitest Du Schicht? Dann kannst Du in der Metall- und Elektroindustrie statt Geld (T-ZUG) bis zu 8 freie Tage im Jahr wählen. Der Antrag für das Jahr 2026 muss bis zum 31. Oktober beim Arbeitgeber eingereicht werden. Unsere FAQ zum T-ZUG

Beschäftigte wehren sich gegen die Angriffe der Arbeitgeber. Hier bei Daimler Untertürkheim.

Zukunftstarifvertrag bei DAIMLER TRUCK!
Zukunftstarifvertrag bei DAIMLER TRUCK!

Baden-Württemberg  Mit einem starken, handlungsfähigen Betriebsrat, einer kampferprobten IG Metall sowie solidarischen Kolleginnen und Kollegen lassen sich auch in schwierigen Zeiten gute und verbindliche Verhandlungsergebnisse erzielen. In einem Video blicken Michael Brecht (Gesamtbetriebsratsvorsitzender Daimler Tru

ZF-Aktionstag in Schweinfurt

Transformation
„Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz!“

Bayern  Es war ein massiver Warnschuss an die ZF-Spitze. Mit Protestkundgebungen an allen fünf bayerischen Standorten der Division E warnten Beschäftigte und IG Metall vor der Ausgliederung der Division E und massivem Stellenabbau. Ein Interview mit Bezirksleiter Horst Ott.

Schwerer Schlag für Mannheim
Pepperl+Fuchs plant Schließung der Produktion am Standort Mannheim und Verlagerung bis Mitte 2027

Mannheim  Betriebsrat und IG Metall kritisieren Schließungspläne . Daniel Warkocz, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim: “Es droht ein riesiger Verlust von Know-how und industrieller Stärke!"