Mahnwache von Stahlarbeitern vor der EZB

Tarif
Stahlindustrie

Klimaschutz, sichere Arbeitsplätze, gesicherte Einkommen: Wir machen uns dafür stark, dass die Beschäftigten in der Stahlbranche auch in Zeiten der Transformation eine Zukunftsperspektive haben.

Aktuelle Meldungen

Hast du Fragen?
Jan Mentrup
Pressesprecher, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jan Mentrup

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Einsen- und Stahlindustrie in Deutschland
Glühende Metallstangen.

Stahldialog
Klares Bekenntnis zu niedersächsischen Stahlstandorten von Unternehmen und Politik erwartet

Salzgitter-Peine  Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat für den 16. September 2025 zum Stahldialog eingeladen. Die IG Metall mahnt: Dies ist kein Routinegipfel, sondern ein Weckruf. Die Lage ist ernst!

Aktion gegen Übernahme der Salzgitter AG

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern

IG Metall Vorstand  Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Stahl-Tarifrunde beschlossen: Sie fordert eine Garantie für Arbeitsplätze und volle Kaufkraft. Die wirtschaftliche Lage ist äußerst schwierig. Die Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie starten am Dienstag.

Stahlarbeiter in einem Stahlwerk

Stahltarifrunde
Tarifkommission beschließt Paket der Verantwortung

Salzgitter-Peine  Die Tarifkommission der IG Metall für die nordwestdeutsche Stahlindustrie hat angesichts der äußerst schwierigen Lage, in der sich die Stahlindustrie in Deutschland befindet, als Forderungsempfehlung ein Paket der Verantwortung für die Beschäftigten in der Branche beschlossen.

Stahl, Aktion, Salzgitter

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Tarifrunde Stahl startet - Es wird schwierig

Salzgitter-Peine  Mitte September starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Es wird schwierig: Nahezu alle Betriebe sind in der Krise. Die IG Metall hat sich drei Ziele gesetzt: Beschäftigung, Fachkräfte und Reallöhne sichern. Am 11. September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen.

Bild der Einigkeit: Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Stahlindustrie votierte einstimmig für die Kündigung der Tarifverträge. Im September wird sie eine Forderungsempfehlung aufstellen. Dann geht es in die Verhandlungen.

Auftakt zur Tarifrunde Stahl: Wir stehen für Verantwortung

Salzgitter-Peine  In der nordwestdeutschen Stahlindustrie zeichnet sich eine äußerst schwierige Tarifrunde ab. Nahezu alle Betriebe stecken in der Krise. Dennoch dürfen die Beschäftigten nicht leer ausgehen.

Flamme der Solidarität

Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Stahlindustrie
Flamme der Solidarität

Köln-Leverkusen  Am Samstagmorgen fiel der Startschuss für eine besondere Radtour, die im Rahmen der IG Metall-Kampagne „Flamme der Solidarität“ ein deutliches Zeichen für die Zukunft der saarländischen Stahlindustrie setzen soll.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 20/2025
Wandel braucht Richtung

Baden-Württemberg  IG Metall Baden-Württemberg fordert Investitionsoffensive und klare Spielregeln für die Transformation.

Industrieroboter mit einem Werkzeugarm

Zukunft statt Kahlschlag
Crashkurs KI für Betriebsrät:innen

Baden-Württemberg  KI verstehen, nutzen, regeln – unser Crashkurs KI hilft beim Einstieg in dieses wichtige Thema!

Hintergrundbild

Pressemitteilung 15/2025
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg  Gestalten statt fürchten – IG Metall Baden-Württemberg setzt auf Qualifizierung und Mitbestimmung.

Hintergrundbild

Pressemitteilung 14/2025
IG Metall fordert Kurswechsel

Baden-Württemberg  Investieren statt kaputtsparen

Hintergrundbild

Pressemitteilung 10/2025
Jetzt Zukunft sichern!

Baden-Württemberg  Was weg ist, bleibt weg – jetzt Zukunft sichern!

Hintergrundbild

Pressemitteilung 09/2025
IG Metall Aktionstag - Weil das jetzt zählt!

Baden-Württemberg  25.000 Menschen demonstrieren für ihre Arbeitsplätze und eine gute Zukunft in Baden-Württemberg.