IG Metall Fahnen

Meldungsarchiv
Aktuelles 2023

Die Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle aus dem Jahr 2024 in der Übersicht.

Aktuelles 2023

Wehende IG Metall-Fahnen.

IAV und IG Metall erzielen Tarifabschluss Deutliche Entgelterhöhung in 2024 und 2025

Die Beschäftigten beim Entwicklungsdienstleister IAV erhalten ab dem 1. Juni kommenden Jahres 6,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 250 Euro für Vollzeit-Angestellte. Zum 1. Februar 2025 folgt eine weitere Erhöhung um zusätzliche 3,3 Prozent.

22. Dezember 2023

Weibliche Hände mit einer Tätowierung bei der Holzbearbeitung

Holz- und Kunststoffindustrie Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie droht zu verkanten

Kein Angebot in erster Verhandlung – „Arbeitgeber befinden sich auf dem Holzweg!“

19. Dezember 2023

Warnstreik

TARIFRUNDE EISEN- UND STAHL 2023 Mehr Geld und Sicherheit in der Stahlindustrie

Verhandlungsergebnis nordwestdeutsche Stahlindustrie: 1500 Euro im Januar 2024, weitere 1500 Euro in Raten, 5,5 Prozent mehr Geld ab Januar 2025. Die Arbeitszeit kann zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Transformation auf bis zu 32 Stunden verkürzt werden, mit teilweisem Lohnausgleich.

16. Dezember 2023

SalzgitterAG Warnstreik

Warnstreiks in der Stahlindustrie werden ausgeweitet Rund 3.000 Beschäftigte legen in Salzgitter die Arbeit nieder

Nachdem in der Nacht von Montag auf Dienstag die vierte Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und der Arbeitgeberseite ohne Tarifabschluss endete, werden die Warnstreiks in der Stahlindustrie ausgeweitet.

14. Dezember 2023

2023-12-08 Warnstreik SZ-Stahl

Tarifrunde Stahl Rund 2000 Stahlstreikende in Salzgitter - Druckkulisse auf Arbeitgeberseite wächst gewaltig

Hitzige Stimmung bei eisigen Temperaturen: Rund 2000 Warnstreikende kamen aus dem Stahlwerk in Salzgitter, um ihren Unmut über die Arbeitgeberseite in der laufenden Stahltarifrunde und ihre Unterstützung für die Forderungen der IG Metall zum Ausdruck zu bringen.

8. Dezember 2023

Beschäftigte bei Magna Powertrain

Perspektiven statt Standortschließung Beschäftigte bei Magna Powertrain in Roitzsch kämpfen für Standort und Zukunft

Seit der Ankündigung durch den Vorstandsvorsitzenden Diba Ilunga im Dezember des vergangenen Jahres schwebt die Standortsschließung wie ein Damoklesschwert über Roitzsch bei Bitterfeld.

7. Dezember 2023

Mehr Engagement für inklusive Arbeitswelt

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Gewerkschaft fordert mehr Engagement für inklusive Arbeitswelt

Die IG Metall setzt sich entschieden für eine inklusive Arbeitswelt ein, die allen Menschen gleiche Chancen und Teilhabe ermöglicht.

4. Dezember 2023

Warnstreik Entwicklungsdienstleister IAV für Haustarifvertrag Transformation

Tarifrunde nimmt Fahrt auf Mehr Entgelt für IAV-Beschäftigte gefordert

Die IG Metall setzt sich entschlossen für die Interessen der Belegschaft bei IAV ein und startet die Tarifrunde 2023/2024 mit klaren Forderungen.

4. Dezember 2023

Heizungsingenieur montiert Heizungsanlage

Ergebnis in dritter Verhandlungsrunde erzielt Kräftiger Schub im SHK-Handwerk

Nach intensiven Verhandlungen hat die IG Metall einen Tarifabschluss für das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (SHK-Handwerk) in Niedersachsen erreicht. Die Einigung bedeutet ein spürbares Entgeltplus für die rund 35.000 Beschäftigten in der Branche.

1. Dezember 2023

Techniker kontrolliert eine Heizungsanlage

Kräftiger Entgelt-Schub im Kälteanlagen-Handwerk 6 Prozent mehr Geld ab 01.01.2024 - Ost-West-Angleichung endlich abgeschlossen

Bereits in der ersten Verhandlungsrunde konnte Anfang November eine Einigung in der Tarifrunde im Kälteanlagen-Handwerk mit der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt erzielt werden.

28. November 2023

Stahl Nordwest

Tarifverhandlungen in der nordwestdeutschen Stahlindustrie Die zweite Tarifverhandlung endete in Düsseldorf ohne Ergebnis

Die zweite Tarifverhandlung für die rund 68.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie endete heute in Düsseldorf nach gut drei Stunden ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber hatten in der ersten Verhandlung vor zehn Tagen eine Entgelterhöhung von 3,1 Prozent für 15 Monate angeboten.

24. November 2023

Beschäftigte machen Druck für ihre Forderungen in der Metall-Tarifrunde

Tarifrunde 2024 befindet sich in Blickweite Tarifkommissionen der ME-Industrie tagen

Die Tarifkommissionen der Metall- und Elektroindustrie der IG Metall trafen sich am Dienstag, den 21. November, zu einer letzten Sitzung im Jahr 2023. Im Fokus vor allem: Der Blick nach vorne! Die Tarifrunde 2024 wirft bereits ihre ersten Schlaglichter voraus.

24. November 2023

Orange day

Internationaler Orange Day IG Metall mahnt zu mehr Einsatz für die Sicherheit von Frauen

Es sind Daten, die entsetzen: Die Zahl der Opfer von Häuslicher Gewalt lag im Jahr 2022 bei 240.547 und ist damit um 8,5% höher als im Jahr 2021. Jede Stunde werden mehr als 14 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt.

23. November 2023

Group of friends drinking mulled wine in the cold on a Christmas Market with fun and laughter

Auswertung des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung 53 Prozent aller Beschäftigten bekommen Weihnachtsgeld - deutlich mehr mit Tarifvertrag

Weihnachtsgeld ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein wichtiger Beitrag zur Haushaltskasse vor den Festtagen – erst recht in Zeiten nach wie vor hoher Inflation.

21. November 2023

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Für sichere Arbeitsplätze in der energieintensiven Industrie IG Metall ruft zu Aktionstag für Brückenstrompreis auf

Frankfurt am Main – Der Vorstand der IG Metall hat sich für einen Aktionstag pro Brückenstrompreis ausgesprochen.

21. November 2023

BERLIN - JULY 19, 2015: Interior view of famous Reichstag Dome in Berlin, Germany. Constructed to symbolize the reunification of Germany it's now one of Berlin's most important landmarks.

Landesregierungen müssen Druck auf Ampel im Bund erhöhen Schuldenbremse ist Zukunftsbremse und gefährdet Fundament kommender Generationen

Nach dem Karlsruher Urteil zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) droht der Rotstift in der Haushaltspolitik und ein lähmender Stillstand im Land.

21. November 2023

Stahlarbeiter kontrolliert heißen Metallguss

Erste Stahlverhandlung endet ohne Ergebnis - Stehen die Hochöfen bald still?

Rekordumsätze für die Betriebe der Stahl- und Eisenindustrie: 2022 schnellten die Zahlen um 34 Prozent empor. Im vorletzten Jahr lagen die Umsätze noch bei 36 Milliarden Euro, im vergangenen Jahr stiegen diese auf sensationelle 48,1 Milliarden Euro.

14. November 2023

Stahlwerk, Funken

Tarifrunde in der Stahlindustrie: Die technische Transformation braucht eine soziale Gestaltung

Zu Beginn der Tarifrunde für die Beschäftigten der nordwestdeutschen und ostdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die IG Metall ihre Forderung nach einer Entgelterhöhung von 8,5 Prozent und einer Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollen Lohnausgleich begründet.

14. November 2023

2023-11-11 students meet engineers 2023

Students meet engineers Zukunft der Mobilität: Mitbestimmt

Zum mittlerweile siebten Mal nutzten Studierende und Ingenieur*innen aus den IG Metall-Bezirken Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sowie Berlin-Brandenburg-Sachsen am Wochenende die Möglichkeit, sich über Zukunftsthemen auszutauschen.

14. November 2023

Moia

Skandal bei Volkswagen-Tochter MOIA Tarifvertrag verweigern, aber staatliche Millionensubventionen absahnen

Pinkelpausen für Moia-Fahrer sind nun sogar Schlagzeilen beim Spiegel-Magazin sowie Gegenstand in der Hamburger Bürgerschaft: Doch worum geht es im Kern?

10. November 2023

IG Metall Sharepic

Weiterer Stress in der Tarifwelt von VW Volkswagen Zubehör GmbH mit miesem Angebot unterwegs

Die Volkswagen Zubehör GmbH, mit ihrem Hauptsitz in Dreieich nahe Frankfurt am Main und einem weiteren Standort in Wolfsburg, ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen AG und wurde 1974 als Firma Votex gegründet.

9. November 2023

Niedersaechsischer Landtag in Hannover: Aussenansicht

Nach gutem Start jetzt nicht nachlassen DGB zu einem Jahr rot-grüner Landesregierung in Niedersachsen

Die rot-grüne Landesregierung ist seit einem Jahr im Amt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen begrüßt, dass die Regierung mit Krisen souverän umgeht und die Sorgen der Menschen aufnimmt.

8. November 2023

Kfz-Mechaniker bei der Arbeit an einem Auto

Kfz-Handwerk Kräftiges Entgelt-Plus ab November

Ende April wurde die schwarz-weiß-karierte in der Kfz-Tarifrunde 2023 geschwungen: Ein Abschluss wurde erzielt, der sich sehen lassen konnte.

7. November 2023

Ein Beschäftigter schleift Metall im Metallhandwerk

Metallhandwerk und Landbautechnik: Nimm teil an der Umfrage zur Tarifrunde!

Die anhaltend hohe Inflationsrate hat erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigten. Insbesondere übermäßig hohe Unternehmensgewinne, also die Profitgier der Konzerne, trugen maßgeblich zur Verteuerung der Lebenshaltungskosten bei, während Lohnerhöhungen bisher kaum zur Inflation beigetragen haben.

6. November 2023

Wehende IG Metall-Fahnen.

Zweite Tarifrunde in Niedersachsen endet auch ohne Ergebnis SHK-Tarifrunde ist verstopft

Bereits in der ersten Verhandlung hatten die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt, welches die Realitäten in der Branche verkennt: Hohe Auftragsvorläufe und Fachkräftemangel. Beides zusammen lässt die Klimaziele wanken.

6. November 2023

FAM

Tarifabschluss sichert Heranführung an Flächentarifvertrag Angestellte bei FAM kämpfen für gute Arbeitsbedingungen

Vor fast 200 Jahren setzte in Magdeburg die industrielle Entwicklung ein und auch die Historie der FAM Minerals & Mining GmbH reicht in seinen Wurzeln bis weit in das 19. Jahrhundert zurück.

2. November 2023

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Holz- und Kunststoffindustrie NDS und LSA 8,5 Prozent für Beschäftigte der Holz-und Kunststoffindustrie gefordert

Als im Herbst 2021 der letzte Tarifabschluss in der niedersächsischen Holz- und Kunststoffindustrie erzielt werden konnte, stand unter dem Strich ein ordentliches Ergebnis.

27. Oktober 2023

Habeck

Industriestrategie des Bundeswirtschaftsministers IG Metall drängt auf schnelle Umsetzung

Die IG Metall begrüßt das klare Leitbild der von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Industriestrategie, Deutschland als starken Industriestandort mit seinen einzigartigen industriellen Wertschöpfungsnetzwerken zu erhalten.

26. Oktober 2023

Gewerkschaftstag 2023

Gewerkschaftstag 2023 IG Metall verlangt von Arbeitgebern und Politik soziales Sicherungsversprechen

Mit Blick auf wirtschaftlichen Wandel und Umbrüche fordert die IG Metall von Unternehmen und Politik ein „neues soziales Sicherungsversprechen“. Auf dem IG Metall-Gewerkschaftstag in Frankfurt beschlossen die Delegierten dazu einen umfangreichen Maßnahmenkatalog.

26. Oktober 2023

Gewerkschaftstag

25. Ordentlicher Gewerkschaftstag Bezirk weiterhin starke Stimme für sozial-ökologische Transformation innerhalb der IG Metall

Der 25. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall ist in vollem Gange. Bereits am Montag haben die Delegierten der Gewerkschaft die Führungsspitze der IG Metall neu aufgestellt. Als erste Frau in der Geschichte der IG Metall ist Christiane Benner neue Erste Vorsitzende.

25. Oktober 2023

Gewerkschaftstag 2023

Christiane Benner neue Erste Vorsitzende IG Metall-Gewerkschaftstag wählt neues Führungsteam

Die über 400 Delegierten des 25. Ordentlichen Gewerkschaftstags der IG Metall haben am Montag die Führungsspitze der IG Metall neu aufgestellt. Als erste Frau in der Geschichte der Gewerkschaft ist Christiane Benner (55) neue Erste Vorsitzende. Sie erhielt 96,4 Prozent der Stimmen.

24. Oktober 2023

Christiane Benner

Neue Erste Vorsitzende Christiane Benner: Mit mehr Mitbestimmung im Betrieb gegen De-Industrialisierung und Politikverdrossenheit

In der ersten Rede nach ihrer Wahl hat die neue Erste Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, die Chancen des industriellen Wandels hervorgehoben, den Gestaltungsanspruch der IG Metall bekräftigt und die Politik in die Pflicht genommen.

24. Oktober 2023

Techniker kontrolliert eine Heizungsanlage

Erste SHK Verhandlung: Arbeitgeber-"Angebot" lässt Kessel fast platzen

In der ersten Verhandlung legten die Arbeitgeber ein Angebot auf den Tisch, das kaum zu glauben war und das die IG Metall deutlich zurückgewiesen hat!

16. Oktober 2023

Blumenkranz liegt am Boden

Antisemitismus und Rechtsextremismus sind Gift! Gewerkschaft erinnert an rechtsterroristischen Halle-Anschlag am 9. Oktober 2019

Der 9. Oktober ist ein Datum, das in den Gedanken vieler Menschen in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus tief verankert ist sowie eine Narbe auf den Herzen vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger hinterlassen hat.

12. Oktober 2023

junge Frau sitzt müde in ihrem Bett

Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit Gewerkschaft fordert Enttabuisierung von psychischen Krankheiten am Arbeitsplatz

Laut der Stiftung Deutsche Depressionshilfe (2021) hat bereits jeder fünfte Berufstätige Erfahrungen mit einer Depression gemacht und immerhin 15 Prozent aller Beschäftigten haben schon einmal den tragischen Verlust eines Kollegen durch Suizid oder einen Suizidversuch miterlebt.

12. Oktober 2023

Auszubildender und Meister im Gespräch in einer Schreinerwerkstatt

Auf Tarifkrach folgt wuchtiger Tarifabschluss 9 Prozent mehr Geld und Azubivergütungen steigen um bis zu 20 Prozent

Eine rasche Kehrtwende in der Tarifauseinandersetzung im Metallhandwerk in Sachsen-Anhalt führt zu einer massiven Erhöhung der Entgelttabellen. Gefordert waren 8 Prozent mehr Geld für 12 Monate seitens der IG Metall - erzielt wurden 9 Prozent für 15 Monate.

6. Oktober 2023

Fachtagung Arbeitszeit

Arbeitszeit ist Lebenszeit Fachtagung beleuchtet 4-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung

Mit atemberaubender Geschwindigkeit ist eine Transformation in der Arbeitsweise, der Gestaltung unserer Arbeitszeiten und der Balance zwischen Beruf und Privatleben erlebbar.

29. September 2023

Metall diskutieren

"Jede Krise braucht einen Kapitän, Herr Kanzler!" Rund 200 Metallerinnen und Metaller setzen Zeichen für Brückenstrompreis in Salzgitter

Die IG Metall setzt die Bundesregierung weiter unter Druck, indem sie vom 25. bis 29. September 2023 deutschlandweit eine Aktionswoche durchführt.

27. September 2023

Moia

Toleriert VW-Konzern prekäre Arbeitsbedingungen? Skandalöse Zustände bei MOIA in Hannover und Hamburg

Wer kennt sie nicht? Die gold-gelben MOIA-Busse, die durch den Stadtstaat Hamburg sowie die niedersächsische Landeshauptstadt fahren.

20. September 2023

Wehende IG Metall-Fahnen.

Gewerkschaft streitet für gute Arbeitsbedingungen Zum 40. Geburtstag steht bei IAV ein engagierter Tarifkonflikt an

Während beim Entwicklungsdienstleister IAV in den Fotoalben nach Bildern aus der Gründerzeit von IAV gesucht wird, diskutieren die Mitglieder der IG Metall zurzeit, mit welcher Tarifforderung die Gewerkschaft in der Tarifrunde 2023/2024 auf die Geschäftsführung zugeht.

20. September 2023

Zukunftsmonteure

Zukunftsmonteure gibt es nur mit guten Rahmenbedingungen 8,5 Prozent mehr gefordert für Beschäftigte im SHK-Handwerk

Wer Zukunft will, muss auch in sie investieren: So lautet die klare Devise der IG Metall.

19. September 2023

Viele Menschen fahren mit Fahrrad in der Innenstadt

Tarifliche Einigung macht's möglich: Weg frei für Fahrrad-Leasing bei Volkswagen AG

Viele Beschäftigte bei der Volkswagen AG wünschen sich die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings. Nach intensiven Verhandlungen zwischen IG Metall und Unternehmen konnte nun der Durchbruch erzielt werden, sodass der Weg für das Fahrrad-Leasing frei ist.

19. September 2023

Wehende IG Metall-Fahnen.

Die wichtigsten Fakten in Kürze: Zeitarbeit neu geregelt bei Volkswagen Osnabrück GmbH

Starkes Ergebnis für Zeitarbeitsbeschäftigte der AutoVision! Die IG Metall hat sich auf einen neuen Tarifvertrag zur Regelung der Vergütung und Einsatzbedingungen geeinigt. Im Folgenden die wichtigsten Vorteile auf einen Blick.

18. September 2023

Kfz

Warnstreiks als Vorbote Droht ein Konflikt-Herbst bei der DÜRKOP GmbH?

Die IG Metall rief in der Dürkop GmbH erneut zu Warnstreiks auf. Die Beschäftigten aus den Standorten in Braunschweig, Hannover und Hildesheim fanden sich zentral in Braunschweig zu einem mehrstündigen Warnstreik zusammen, um ihrer Forderung nach einem fairen Tarifvertrag Nachdruck zu verleihen.

14. September 2023

Umwelt, Energie, Strom, Stromleitung

Transformationsstrompreis muss kommen: Deutschland-Malus ablegen - SPD muss ihren Kanzler auf Kurs bringen

Vor über zwei Jahrzehnten erschütterten angelsächsische Medien erstmals das deutsche Gemüt, indem sie das Land als den „kranken Mann Europas“ bezeichneten.

13. September 2023

Warnstreik Salzgitter Stahl

8,5 Prozent mehr Geld und Verkürzung der Arbeitszeit: Start der Stahl- und Eisentarifrunde 2023

Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: Demnach sollen die Monatsentgelte um 8,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen.

6. September 2023

IG Metall-Fahnen vor leicht bewölktem Himmel.

Nach 20 Jahren ohne: Volkswagen-Tochter VGSG erhält einen Tarifvertrag

Die Beschäftigten von Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH (VGSG) haben sich gemeinsam mit der IG Metall für faire Entgelte stark gemacht – mit Erfolg. Ab dem 01. Januar 2024 werden die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie bei der VGSG vollumfänglich gelten.

4. September 2023

Wehende IG Metall-Fahnen.

Gute Mitbestimmung seit einem Dreivierteljahrhundert 75 Jahre VW-Haustarifvertrag

Das historische Dokument umfasst nur drei Seiten inklusive einer kleinen „Lohntafel“, die beim Entgelt noch zwischen Frauen und Männern unterschied: Am 3. September 1948 – vor genau 75 Jahren – unterzeichneten die Tarifparteien bei Volkswagen ihren ersten Haustarifvertrag.

1. September 2023

Junger Mann steht zwischen Regalen in einer Bibliothek und schaut in ein Buch.

Studierende sind keine Menschen zweiter Klasse! Wo bleibt die Erhöhung des BAföG-Satzes?

Es entsteht der Eindruck, dass für die Berliner Ampel-Regierung die Interessen studierender Menschen in Deutschland hintenanstehen. Zuletzt verantwortete Ministerin Stark-Watzinger die ewige Posse um die Entlastungsmaßnahmen, nun verharren die BAföG-Sätze aktuell auf weiterhin gleichem Niveau.

1. September 2023

Auszubildender

Duale Ausbildung ist Herzkammer der Wirtschaft Ausbildungsberufe attraktiver machen und Image stärken

Ein neuer Abschnitt beginnt für zahlreiche junge Menschen, denn am 1. August oder meist spätestens am 1. September findet der lang ersehnte Ausbildungsstart statt.

31. August 2023

Holzverarbeitung

Start der HVI-Tarifrunde 2023: Jetzt gemeinsam Tarifforderung diskutieren!

Die Preissteigerungen der letzten Monate treffen die Kolleginnen und Kollegen direkt. Mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 6,9% im Jahr 2022 sind die finanziellen Herausforderungen allgegenwärtig.

31. August 2023

IG Metall Sharepic

Weltweite Krisen auf Höchststand IG Metall mahnt zu Frieden

Anlässlich des Weltfriedenstags am 1. September mahnt die IG Metall zu einem Ende von Krieg und Gewalt.

30. August 2023

Mitbestimmungskonferenz

Mitbestimmung in der Transformation ist unerlässlich: Gewerkschaft fordert ein Update des Betriebsverfassungsgesetzes

Das Betriebsverfassungsgesetz, welches die Mitbestimmung durch Betriebsräte regelt, feierte im vergangenen Jahr gleich zweimal Geburtstag:

29. August 2023

Ein Beschäftigter schleift Metall im Metallhandwerk

Es droht Ungemach im Metallhandwerk Sachsen-Anhalt

Erste Tarifverhandlung nach 30 Minuten abgebrochen

28. August 2023

2024-12-09 Warnstreik VW

Ausgebaute Tarif-Errungenschaft Ansturm auf mehr freie Tage: Fast die Hälfte hat T-ZUV für 2024 schon gewandelt

Frist für die Wahloption auf zusätzliche Freizeit endet kurz nach dem WU

21. August 2023

2023-08-19 AFD-Parteitag Celle

Breites Bündnis zeigt klare Kante gegen Rechtsextreme - Celle bleibt bunt

In Celle wird gegen den AfD-Parteitag Flagge gezeigt: Unter dem Motto „Gegenhalten für ein solidarisches Celle“ haben eine Vielzahl von gesellschaftspolitischen Akteurinnen und Akteuren ihren Unmut über das groteske Schauspiel der rechtsextremen Partei zum Ausdruck gebracht

21. August 2023

Industriestrompreis

Neue Allianz aus Gewerkschaften und Verbänden Brückenstrompreis jetzt!

Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der DGB. Diese Organisationen haben sich in dieser Woche zu einer Allianz pro Brückenstrompreis zusammengeschlossen.

21. August 2023

IG Metall-Fahnen vor leicht bewölktem Himmel.

35-Stunden-Woche bei KME Mansfeld KME Mansfeld stellt auf 35-Stunden-Woche um

Tarifabschluss macht eine der ersten betrieblichen Lösungen in Sachsen-Anhalt möglich

17. August 2023

Ein Mann befestigt eine Platte Solarzellen.

DEINE MEINUNG IST GEFRAGT! Der Startschuss für die Tarifrunde 2023 ist gefallen

Die bisherigen Tarifverträge wurden zum 30. September 2023 gekündigt. Dies gab bereits im Juni den Startschuss für die Planung der kommenden Tarifrunde. Der erste Meilenstein besteht in einer gemeinsamen Diskussion über die Forderungen.

3. August 2023

Betriebsratswahl im Handwerk

Klein, aber wichtig: Betriebsratswahl im Handwerk

Mit einem Betriebsrat wählen die Beschäftigten aus ihrer Mitte Kolleginnen und Kollegen, die die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Ab fünf Beschäftigten im Betrieb wird ein Betriebsrat gewählt.

1. August 2023

Elektrohandwerk

Abgeschlossen mit der IG Metall: Bundesweite Mindestlöhne im E-Handwerk

Der Branchenmindestlohn im E-Handwerk bildet eine verbindliche unterste Lohngrenze für die gesamte Branche.

1. August 2023

Feinstblechpackungsindustrie

Feinstblechpackungsindustrie Entgeltsteigerung bringt 5,2 Prozent mehr Geld ab August

Gute Nachrichten: Die Beschäftigten der Feinstblechpackungsindustrie erhalten bundesweit ab August satte 5,2 Prozent mehr Entgelt.

1. August 2023

Kornfeld

Potenziale heben, Digitalisierung fördern: Projekt ForWeinetz in der LandBauTechnik

Die Digitalisierung im Beruf schreitet mit großen Schritten voran. Auch Handwerksbetriebe spüren das, besonders, wenn sie im Bereich der Landbautechnik tätig sind.

1. August 2023

Konferenz

Arbeitszeit ist Lebenszeit Save the Date: Fachtagung 2023

In einem atemberaubenden Tempo verändert sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, wie wir unsere Arbeitszeit verbringen und wie wir zwischen Berufs- und Privatleben balancieren. Wenn es nach den Arbeitgebern geht, werden diese Veränderungen zulasten der Beschäftigten vorgenommen.

1. August 2023

Elektrohandwerk

Pfui! Tarifdumping im Elektro-Handwerk

Mit rund 5.000 Betrieben und mehr als 60.000 Beschäftigten ist das Elektrohandwerk eine der größten Handwerksbranchen im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. An ihnen kommt man nicht vorbei, wenn man Digitalisierung und Klimatransformation erfolgreich bewältigen will.

1. August 2023

Handwerk

Der „Wärmepumpenmonteur“ als Irrweg Schmalspurausbildung von Quereinsteigern im SHK-Handwerk löst Fachkräftebedarf nicht

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt warnt eindringlich vor dem Vorstoß verschiedener Akteure zur Einführung einer Schmalspurqualifizierung von Quereinsteigern im SHK-Handwerk (Sanitär, Heizung, Klima).

26. Juli 2023

Schreinerin arbeitet an einer Maschine

Tarifabschluss bringt Entgelterhöhung ab August 5 Prozent mehr Geld für Tischler im Nordwesten

Die Tarifverhandlungen im nordwestdeutschen Tischlerhandwerk haben in der zweiten Verhandlungsrunde zu einem Ergebnis geführt.

25. Juli 2023

Zukunftsmonteure

Start der Tarifrunde 2023: Sanitär- und Heizungshandwerk Aktivierende Befragung: Du bist gefragt!

Deine Meinung zählt - gib der Tarifrunde deine persönlichen Impulse: Das Sanitär- und Heizungshandwerk ist der zentrale Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele. Die Betriebe laufen auf Hochtouren und die Auftragsreichweiten sind trotz dunkler Wolken im Bauhauptgewerbe so groß wie nie.

24. Juli 2023

Wehende IG Metall-Fahnen.

Zukunft für Continental-Belegschaft schaffen Stiebel Eltron will in Gifhorn Produkte für die Energiewende bauen

Die IG Metall begrüßt die Absichtserklärung von Stiebel Eltron mit Continental, den Standort des Automobilzulieferers in Gifhorn übernehmen und Komponenten der Wärmepumpen-Wertschöpfung zukünftig auch im Osten Niedersachsens produzieren zu wollen.

19. Juli 2023

Betriebsvereinbahrung Conti

Continental plant Produkte in Gifhorn bis 2027 einzustellen Gewerkschaft fordert rasche Klarheit über Zukunftsperspektiven für die Beschäftigten

Die IG Metall fordert vom Continental-Vorstand, so schnell wie möglich verlässliche Perspektiven für die rund 850 Beschäftigten am Standort Gifhorn zu schaffen.

7. Juli 2023

Meurer

Stark in der Metall- und Elektroindustrie: Auf dem Weg zum Tarif mit der IG Metall

Tarifverträge sind ein Garant für faire Arbeitsbedingungen und gute Entgelte. Was es dafür braucht? Tarifbindung. Die Reise beginnt im Osten, bei der Jungheinrich Landsberg AG & Co KG in Sachsen-Anhalt.

28. Juni 2023

Magdeburg zeigt Rot

Kein Platz für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Sachsen-Anhalt

IG Metall zeigt AfD-Bundesparteitag in Magdeburg die rote Karte.

27. Juni 2023

Wehende IG Metall-Fahnen.

Arbeitszeit 4-Tage-Woche als konsequente Fortsetzung der Arbeitszeitgeschichte

Rote Karte für Forderung nach längerer Wochen- und Lebensarbeitszeit!

26. Juni 2023

Impulskonferenz

Impulskonferenz Dual Studierende diskutieren auf Impulskonferenz

Dual Studierende aus 22 Betrieben in den Bezirken Berlin-Brandenburg-Sachsen sowie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und Küste vernetzen sich in Berlin auf einer Impulskonferenz.

22. Juni 2023

Solar

Tarifabschluss für Betriebe des ITGA 8,4 Prozent mehr Geld und 2.000 Euro Inflationsausgleichprämie für 24 Monate

Die IG Metall und der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung in Niedersachsen (ITGA) konnten sich auf eine Tarifeinigung verständigen: Im Rahmen des Tarifabschlusses 2023 profitieren die Beschäftigten von einer deutlichen Entgelterhöhung.

20. Juni 2023

VW Vertrauensleutekonferenz

Sachsen-Anhalt zwischen Fachkräftebedarf und Job-Boom Gewerkschaft diskutiert die wirtschaftlichen Herausforderungen in Ostdeutschland

Im Rahmen ihrer jährlichen Bezirkskonferenz kam die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am vergangenen Donnerstag in Magdeburg zusammen, um die gewerkschaftlichen Aufgaben der nächsten Jahre zu beleuchten.

20. Juni 2023

30.5.2023 Heidenheim, DEU - IGM Aktion zur 2. Runde der Tarifverhandlungen fuer die textilen Dienstleistungen<br/>[© ; Graffiti ; Hauptstaetter Str. 57 ; Stuttgart ; www.graffiti-foto.de , roettgers@graffiti-foto.de ; GLS Bank DE49430609677017430600,  GENDEM1GLS  ; Jegliche Nutzung des Fotos nur gegen Honorar zzgl. der gesetzlichen MwSt., vollstaendiger Namensnennung nach Paragraph 13 UrhG und Zusendung von zwei Belegexemplaren. Nutzungshonorar nach den aktuellen Bildhonoraren der MFM des BVPA. Die Nutzung ausschliesslich nach unseren Allgemeinen Geschaeftsbedingungen, siehe www.graffiti-foto.de/impressum. ; Jede Weitergabe dieses Materials an Dritte ohne ausdrueckliche Genehmigung ist untersagt. ; Attention: NO MODEL-RELEASE! ;]

Tarifergebnis erzielt: Mehr Geld und Gerechtigkeit für Beschäftigte in Textilen Diensten

Beschäftigte in tarifgebundenen Wäschereien erhalten mehr Geld. Darauf hat sich die IG Metall mit den Arbeitgebern in Leipzig am Dienstag nach 24 Stunden Verhandlung geeinigt.

14. Juni 2023

Blutspende

Aufruf der IG Metall Gewerkschaft unterstützt Weltblutspendetag

Die IG Metall setzt sich auch in diesem Jahr aktiv für den Weltblutspendetag ein und ruft dazu auf, einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung der Blutversorgung zu leisten. Dahingehend ermuntert die Gewerkschaft ihre Mitglieder Blut spenden zu gehen.

12. Juni 2023

2023-06-09 Warnstreik bei Duerkop

Kfz-Handwerk Warnstreik: Leere Hallen beim Autohaus DÜRKOP

Bereits Anfang der 2000er trat die DÜRKOP GmbH aus dem Arbeitgeberverband aus und ist seitdem tarifflüchtig. Entgelte die seit Jahren stagnieren, deutlich weniger Urlaubsanspruch und eine höhere Arbeitszeit als im Kfz-Flächentarifvertrag üblich, ist heute der Alltag bei Dürkop.

12. Juni 2023

Warnstreik VW

Monatliches Entgelt von VW-Beschäftigten erhöht sich ab Juni: 5,2 Prozent mehr auf den Konten der Belegschaft

Wenn die Preise steigen, müssen auch die Gehälter steigen - das ist die klare Auffassung der IG Metall. Daher ist es erfreulich, dass sich mit der Juni-Entgeltabrechnung auch die monatlichen Gehälter der Beschäftigten der Volkswagen AG sowie der VW-Tochterunternehmen um 5,2 Prozent erhöhen.

5. Juni 2023

Warnstreik Komatsu Hannover

Nachhaltige Entgeltsteigerung von 5,2 Prozent tritt in Kraft: Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie erhalten mit diesem Monat mehr Geld

Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erhalten ab Juni 5,2 Prozent mehr Entgelt. Bereits bis Februar 2023 wurden die ersten 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie (brutto gleich netto) auf die Konten der Arbeitnehmer*innen überwiesen.

5. Juni 2023

Textil Bekleidung

Jetzt wird gestreikt! Tarifrunde in den Textilen Diensten wird schmutzig

In den textilen Dienstleistungen haben die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlung das falsche Waschprogramm gewählt: Dieses endete ohne Ergebnis, da die Arbeitgeber substanziell kein besseres Angebot vorgelegt haben.

5. Juni 2023

Transformationsstrompreis

Mehr Tempo beim Transformationsstrompreis Politik darf wegweisende Weichenstellung für Industrie nicht vertrödeln!

Auch einer Ampel kann das Licht ausgehen: Dahingehend braucht es beim Transformationsstrompreis ein entschiedenes Handeln und keinen rot-grün-gelben Schlingerkurs.

31. Mai 2023

KFZ-Mechaniker steht unter einer Hebebühne

Tarifergebnis erzielt! Mehr Geld bei Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Gruppe sowie der Autohaus Kühl Gruppe

Bereits Mitte Mai konnte für die Beschäftigten der beiden Autohaus-Gruppen im Großraum Wolfsburg, Gifhorn und Hildesheim ein Tarifabschluss erzielt werden: Neben der Übernahme des Flächentarifabschlusses, steigen die Einkommen zusätzlich bis zu 0,6 Prozent an.

30. Mai 2023

Flagge Pfeife

Ausbildungsalarm in Niedersachsen Politik und Betriebe müssen dringend handeln!

Dass dringender Handlungsbedarf mit Blick auf die Situation der Ausbildungsplätze im Land bestehe, da sind sich Arbeitgeberverband und IG Metall einig.

30. Mai 2023

Pexels / Pixabay

Metallverarbeitendes Handwerk LSA Wir fordern 8 % mehr!

In der diesjährigen Tarifrunde fordert die IG Metall 8 Prozent mehr Geld und eine überproportionale Anhebung der Ausbildungsvergütungen.

25. Mai 2023

Pexels / Tima Miroshnichenko

Tarifrunde im Tischlerhandwerk gestartet Kein Ergebnis im Nordwesten in erster Verhandlung

Ohne Ergebnis endete die erste Tarifverhandlung im nordwestdeutschen Tischlerhandwerk.

19. Mai 2023

Thorsten Gröger

Arbeitnehmerlosigkeit als Herkules-Aufgabe für Politik Gemeinsam mit Sozialpartnern Antworten aus der Misere entwickeln

Eine ungewisse Situation bei den Energiekosten und vorhandene Transformationsnotwendigkeiten stellen viele Betriebe und ganze Branchen vor große Herausforderungen.

17. Mai 2023

Transformationsagentur Niedersachsen

IO23 Arbeitgeber und Beschäftigte diskutieren über Handlungswege zu einer erfolgreichen Transformation

Strukturen, Abläufe und Produkte grundlegend zu verändern, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig aufgestellt sein zu können: Vor dieser Herausforderung steht die Mehrzahl der Firmen aus der Industrie, besonders trifft sie aber Unternehmen aus der Automobilbranche.

16. Mai 2023

Canva

Kraftvoller Start in die Handwerk-Tarifrunde: IG Metall fordert 8,2 % Entgelt für ITGA-Beschäftigte

Mit Schwung und Entschlossenheit hat die IG Metall die Tarifrunde 2023 für die Haus- und Versorgungstechnik in Niedersachsen (ITGA) eröffnet. Die erste Verhandlung mit der Arbeitgeberseite am vergangenen Montag war konstruktiv.

16. Mai 2023

Muttertag

Nicht nur Blumen zum Muttertag Echte Gleichstellung statt warme Worte!

Es ist nichts verwerfliches daran, seiner Mutter zum Muttertag Blumen oder Schokolade zu schenken. Ein Großteil der Mütter wünscht sich allerdings vor allem eines: Echte Gleichstellung.

11. Mai 2023

pexels / fauxels

Gegen Rassismus und Rechtsextremismus! Gewerkschaft fordert umfassende Erinnerungskultur und entschlossene Maßnahmen

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg und damit auch die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland. Dieser Tag markiert einen bedeutsamen Wendepunkt in der deutschen Geschichte und erinnert an Verbrechen sowie die Opfer des Nationalsozialismus.

8. Mai 2023

VW Vertrauensleutekonferenz

Volkswagen-Vertrauensleutekonferenz tagt mit rund 1.500 Aktiven Tarifpolitik und Mitbestimmung Säule gelingender Transformation und Beschäftigungssicherung

Die Elektroflotte vor den Toren stehend und im Saal rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen: Die Konferenz der IG Metall-Vertrauensleute bei Volkswagen war nicht nur rege besucht, sondern bot auch spannenden Input zu den brennenden Fragen der aktuellen Zeit.

8. Mai 2023

Einige Europäische Flaggen von unten fotografiert

Mehr Europa wagen Vertiefte europäische Zusammenarbeit statt Nationalismus!

Ob im Emsland oder der Grafschaft: Europa ist hautnah erlebbar und manchmal für viele selbstverständlich. Der Grenzübertritt aus oder in die Niederlande ist für viele Arbeitspendler eine Alltäglichkeit.

8. Mai 2023

Artem Podrez

Solidarität jetzt! Volkswagen-Vertrauensleute zeigen sich solidarisch mit belarussischen Gewerkschaftsmitgliedern

Bereits vor den gefälschten Präsidentschaftswahlen im August 2020 war eine deutliche Verschlimmerung der Menschenrechtsinstitution Belarus zu beobachten.

8. Mai 2023

Niedersaechsischer Landtag in Hannover: Plenarsaal.

Niedersachsen braucht einen Masterplan „Gute Arbeit“ Regierungsfraktionen bleiben im Landtag vage

Kurz nach dem 1. Mai liegt es nahe, dass die Fraktionen des Niedersächsischen Landtages sich der Frage guter Arbeit annehmen - so beispielsweise im Rahmen ihrer aktuellen Stunde.

4. Mai 2023

Thorsten Gröger

Tag der Arbeit Finger weg vom Streikrecht – Gewerkschaften gestalten Zukunft der 20er-Jahre

Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, steht auch im Jahr 2023 unter den schweren Vorzeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.

1. Mai 2023

Nationalsozialisten

Widerstandsverpflichtung gegen Rechtsextremismus: Gedenken an Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten

Anlässlich des 90. Jahrestages der Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch das nationalsozialistische Regime am 2. Mai 1933 erinnert die IG Metall an die getöteten und misshandelten Gewerkschaftsmitglieder jener Zeit.

28. April 2023

Zwei Kfz-Mechatroniker inspizieren den Motor eines Autos

Arbeitgeber lenken ein: Tarifabschluss im Kfz-Handwerk erreicht

Niedersächsische Beschäftigte erhalten 8,6 Prozent mehr Geld plus 2.500 Euro Inflationsausgleichsprämie

26. April 2023

Foto Bezirk Nds-LSA

Gewerkschaft diskutiert die Zukunft der deutschen Industrie Klimaschutz und sichere Arbeitsplätze sind zwei Seiten derselben Medaille

Die Corona-Pandemie, fragile Lieferketten und die Energiekrise stellen das bisherige Konzept der Hyperglobalisierung in Frage.

19. April 2023

Warnstreik AutoVision

Tarifergebnis bei AutoVision erzielt 3.000 Euro Inflationsausgleich auch für Leiharbeiter und spürbare Erhöhung der Stundenentgelte

Der Druck von tausenden Beschäftigten im Bereich der Leiharbeit bei Volkswagen alleine am ersten Warnstreiktag hat Wirkung gezeigt:

18. April 2023

Warnstreik KFZ-Tarifrunde

Arbeitgeber weiter mit angezogener Handbremse unterwegs Tarifkonflikt droht weitere Eskalation

Am zurückliegenden Montag trafen sich die Tarifparteien zur zweiten Tarifverhandlung des niedersächsischen Kfz-Handwerkes in Garbsen.

18. April 2023

Warnstreik AutoVision

Verhandlungen bei AutoVision gehen weiter Erste eigene Warnstreiks in Autovision-Geschichte sind klares Zeichen an Arbeitgeber

Die Beschäftigten bei AutoVision sind keine Arbeitnehmer*innen zweiter Klasse: Das war das laut gesendete Signal an die Arbeitgeber bei der Zeitarbeitsfirma. Alleine zum Warnstreikauftakt am 27. März befanden sich rund 2.000 Beschäftigte im Ausstand und legten schichtenweise die Arbeit nieder.

17. April 2023

Trubel auf einer Messe

Livestream von der Hannover-Messe Fachtagung: Die Zukunft der Industrie in Deutschland

Gefahr der Deindustrialisierug oder neues nachhaltiges "Geschäftsmodell"?

17. April 2023

Warnstreik KFZ-Tarifrunde

Stillstand in Autohäusern und Werkstätten Mehr als 15.000 Beschäftigte beteiligen sich bundesweit an Warnstreiks im Kfz-Handwerk

Da die Arbeitgeber im Kfz-Handwerk nicht bereit waren eine Einigung am Verhandlungstisch zu erzielen, haben die Beschäftigten der Autohäuser und Werkstätten ihre Arbeit zeitweise niedergelegt.

17. April 2023

Junge Menschen vor Laptop

Nicht nur Master, auch Meister braucht das Land! Politik muss die duale Bildung stärken und Berufsorientierung im Schulalltag fördern

Mit den anstehenden Abiturprüfungen rückt das Thema der Berufsorientierung und Bildungswahl erneut in den Fokus. Die IG Metall betont in diesem Zusammenhang, dass eine duale Ausbildung eine hervorragende Alternative zum Studium darstellt und gleichwertige Karrieremöglichkeiten bietet.

17. April 2023

Bremskerl IG Metall

Starker Tarifabschluss Mehr Geld für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Der Tarifkonflikt in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ist beigelegt. Nach massiven Warnstreiks haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband am frühen Samstagmorgen auf eine Kombination aus dauerhaften Entgelterhöhungen und Einmalzahlungen geeinigt.

1. April 2023

KFZ Handwerk

Arbeitgeber brauchen Starthilfe durch Warnstreiks in Tarifrunde Beschäftigte im Kfz-Handwerk gehen ab April auf die Straße

Wer nicht vom Fleck kommt, braucht Starthilfe: Getreu diesem Motto laufen die Warnstreiks im Kfz-Handwerk in der diesjährigen Tarifrunde an.

31. März 2023

Kfz-Mechaniker bei der Arbeit an einem Auto

DÜRKOP GmbH in Braunschweig, Hannover und Hildesheim zu Tarifverhandlungen aufgefordert

AutohausFAIR: Das steht für Mitbestimmung durch einen Betriebsrat, Zukunftssicherung durch eigene Ausbildung und faire Arbeitsbedingungen durch einen IG Metall-Tarifvertrag.

30. März 2023

TEBE1

Tarifrunde eskaliert Heißer Frühling in der Textil- und Bekleidungsindustrie – Tarifeinigung oder großflächiger Ausstand?

Zu spät, zu lang, zu wenig: Die Arbeitgeber haben sich bei der dritten Verhandlung in der Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am 15.März in Kaarst in Ausreden verstrickt, warum die Tarifforderung der IG Metall nicht machbar sei.

29. März 2023

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Start der Tarifrunde 8,2 Prozent für ITGA-Beschäftigte gefordert - Fachkräftemangel nicht mit Lohnzurückhaltung lösbar

Für die Beschäftigten, die dem Industrieverband Technische Gebäuderüstung in Niedersachsen (ITGA) angehören, stehen die Entgeltverhandlungen in der diesjährigen Tarifrunde an. Der bisherige Tarifvertrag läuft zum 30.04.2023 aus.

28. März 2023

IG Metall-Fahnen vor leicht bewölktem Himmel.

Tarifkonflikt bei AutoVision eskaliert Arbeitgeber lehnt Gleichbehandlung der Leiharbeitnehmer ab

Warnstreiksaktionen als Antwort notwendig

27. März 2023

Zwei Kfz-Mechatroniker inspizieren den Motor eines Autos

Tarifbindung im Kfz-Handwerk stärken Gewerkschaft fordert tarifpolitischen Dialog mit der Landesinnung in Niedersachsen

In der diesjährigen Tarifrunde des Kfz-Handwerks betont die IG Metall die Bedeutung des Flächentarifvertrags auch für kleine und mittelständische Autohäuser und Werkstätten. Tarifverträge sind ein Siegel für faire Arbeitsbedingungen und ein sicherer Garant gegen den Fachkräftemangel.

24. März 2023

Warnstreik Entwicklungsdienstleister IAV für Haustarifvertrag Transformation

Good News für 7.600 Beschäftigte Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro für IAV-Beschäftigte

Geschäftsführung, Gesamtbetriebsrat und IG Metall haben sich auf eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von bis zu 3.000 Euro geeinigt. Das haben die Verhandlungspartner auf der virtuellen Gesamtbetriebsversammlung bereits Anfang März verkündet.

24. März 2023

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

AutoVision - Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG ARBEITGEBER LEHNT GLEICHBEHANDLUNG BEIM INFLATIONSAUSGLEICH NACH WIE VOR AB!

Auch die dritte Tarifverhandlung am 20. März in Wolfsburg endete für die rund 3750 Zeitarbeitnehmerinnen und -nehmer der AutoVision – Der Personaldienstleister GmbH & Co. OHG (AuVi-DPDL) ohne Ergebnis.

23. März 2023

Zwei Fäuste unterschiedlicher Hautfarbe

Internationaler Tag gegen Rassimus IG Metall fordert zum Tag gegen Rassismus mehr Engagement von Politik und Unternehmen

Zum internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März ruft die IG Metall die Industrie dazu auf, die Bemühungen im Kampf gegen Rassismus zu intensivieren.

21. März 2023

Kfz

Erste Verhandlung endet ohne Angebot Arbeitgeber kommen auch im ostdeutschen Kfz-Gewerbe nicht vom Fleck

Eine klassische Fehlzündung hat die Arbeitgeberseite des ostdeutschen Kfz-Handwerks in der ersten Verhandlung der diesjährigen Tarifrunde hingelegt, nachdem bereits deren niedersächsischen Kollegen zwei Tage zuvor auf die Bremse stiegen:

17. März 2023

Kfz-Mechaniker bei der Arbeit an einem Auto

Tarifrunde Kfz: Klare Fehlzündung! Kein Angebot in erster Runde

Die erste Verhandlung der Tarifrunde endet mit einer klaren Fehlzündung! Die Arbeitgeber sind nicht bereit ein Angebot zu unserer berechtigten Forderung abzugeben. Lieber fahren sie die Gewinne mit Vollgas nach Hause.

16. März 2023

TEBE1

Tarifrunde Textil- und Bekleidungsindustrie Westdeutschland Keine Einigung bei Textil und Bekleidung: IG Metall verschärft Warnstreiks

Nach einer ergebnislosen dritten Tarifverhandlung in Kaarst (NRW) will die IG Metall die Warnstreiks in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie verschärfen.

16. März 2023

Trubel auf einer Messe

Hannover Messe 2023 Gewerkschaft mit großem Rahmenprogramm auf Hannover Messe

Die Zukunft der Industrie in Deutschland – Gefahr der Deindustrialisierung oder neues nachhaltiges Geschäftsmodell?

15. März 2023

Ein Lkw auf einer Hebebühne. Ein Lieferwagen im Hintergrund.

Tarifrunde Kfz-Handwerk:1. Verhandlung ohne Erfolg Fehlzündung beim Verhandlungsauftakt im niedersächsischen Kfz-Gewerbe

Warnstreiks ab 1. April möglich!

14. März 2023

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Volkswagen-Tochter PowerCo SE Einigung zwischen IG Metall und PowerCo: Innovative Arbeitszeit und Flexibilität

Bei der neugegründeten Volkswagen-Tochter PowerCo SE trifft fortan nachhaltige Mobilität auf lebensphasenorientierte Arbeitsstrukturen. Von Beginn an hat die IG Metall den Prozess der Gründung begleitet. Nun steht auch die Tarifeinigung für die neue Konzerntochter.

9. März 2023

Umwelt, Energie, Strom, Stromleitung

Bundesweiter Aktionstag für bezahlbaren Industriestrompreis Kostenexplosionen bei Strompreisen gefährden hunderttausende Arbeitsplätze im Land!

Deutschland ist Strompreis Weltmeister - ein Titel, mit dem man sich allerdings nicht schmücken sollte. Insbesondere im vergangenen Jahr sind die Preise sprunghaft angestiegen und liegen spürbar über dem Niveau der europäischen Nachbarstaaten.

9. März 2023

Warnstreik Salzgitter Metallerkreuzung

Gleichstellung Zähe Fortschritte bei Gleichstellung - Bremsklötze der Geschlechtergerechtigkeit entfernen!

Es sind Bilder, die um die Welt gehen: Frauen, die sich ihre Haare abschneiden und ihre Kopftücher als Protest vom Kopf reißen oder diese verbrennen.

7. März 2023

Warnstreik Salzgitter Stahl

Ungleichheit überwinden - Echte Gleichstellung jetzt! Gender-Pay-Gap endlich beenden

Politisches, unternehmerisches und gesellschaftliches Umdenken notwendig!

6. März 2023

Aktionstag Fairwandel

Aktionstag 9. März 2023 Industriestrompreis – Jetzt! Gewerkschaft mobilisiert für Aktionstag am 9. März

Der Strompreis hat im Zuge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine rasante Höhen erreicht und stellt nicht nur Verbraucherinnen und Verbraucher vor riesige Herausforderungen – insbesondere die energieintensive Industrie leidet unter hohen Energiekosten.

1. März 2023

Werksbesuch bei Steiff in Giengen

Tarifrunde: Textil- und Bekleidungsindustrie Zweite Verhandlung der Tarifrunde in der Textil- und Bekleidungsindustrie ohne Ergebnis

Geduldsfaden gerissen, IG Metall ruft zu ersten Warnstreiks auf!

1. März 2023

Zwei Kfz-Mechatroniker inspizieren den Motor eines Autos

Tarifrunde Kfz: Unsere Forderungen 8,5 % Entgelterhöhung, mindesten1.000 € Vergütung für Azubis und soziale Komponente!

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Kfz-Tarifrunde formuliert: 8,5 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate und mindestens 1.000 Euro Vergütung für alle Azubis ab dem 1. Lehrjahr.

28. Februar 2023

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Nullnummer bei AutoVision Peinliche Nullnummer der Arbeitgeber

AutoVision versperrt sich bei Inflationsausgleich sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld

27. Februar 2023

Warnstreik VW

IAP für VW-Beschäftigte VW-Beschäftige erhalten im Februar Inflationsausgleich in Höhe von 2.000 Euro netto

Im Februar erhalten die rund 120.000 Beschäftigten der Volkswagen AG sowie die Kolleginnen und Kollegen bei den VW-Tochterunternehmen Financial Services, Immobilien und der dx.one GmbH eine steuerfreie Einmalzahlung von 2.000 Euro netto

27. Februar 2023

Flagge Ukraine

Russland-Ukraine - Ende der Waffengewalt nicht absehbar Solidarität für Ukraine darf nicht abebben

Arbeitsmarkthemmnisse und bürokratische Hürden für Geflüchtete abbauen.

23. Februar 2023

Junge Menschen vor Laptop

Übernahme durchgesetzt! Tarifabschluss bei Kontraktlogistikern stärkt rund 2.500 Beschäftigten den Rücken

Vergangene Woche konnte ein starkes Tarifergebnis in der Kontraktlogistik erzielt werden, von dem rund 2.500 Beschäftigte in sechs Betrieben in Niedersachsen profitieren - unter anderem bei CEVA Logistics und Schnellecke Logistics in Wolfsburg oder Imperial Logistics in Osnabrück und Wolfsburg.

22. Februar 2023

Menschen Versammlung

M&E: 18,4 % T-Geld 18,4 Prozent – jetzt kommt das Transformationsgeld

Jetzt gibt es das T-Geld: Mit der Februar-Abrechnung erhalten Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie eine Sonderzahlung – 18,4 Prozent vom Monatsentgelt zusätzlich. Das Transformationsgeld – oder Transformationsbaustein – kann auch zur Beschäftigungssicherung genutzt werden.

21. Februar 2023

Blumenkranz liegt am Boden

Gedenken an Mitglieder der Weißen Rose - Demokratische Resilienz durch sozialen Fortschritt stärken

Vor rund 80 Jahren wurden die beiden Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst in München hingerichtet. Sie waren Mitglieder der Weißen Rose und leisteten Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

21. Februar 2023

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Audi BKK Nord: IG Metall erzielt Tarifabschluss Deutlich mehr Geld und eine Inflationsausgleichsprämie

Freude bei den Kolleginnen und Kollegen der Audi BKK:

14. Februar 2023

Niedersaechsischer Landtag in Hannover: Aussenansicht

100 tage niedersächsische Landesregierung Erste 100 Tage der niedersächsischen Landesregierung mit schwierigen Startbedingungen

Jetzt engagiert Transformation gestalten und gute Arbeitsplätze im Land sichern! Die ersten symbolischen 100 Tage der neuen Legislaturperiode sind fast abgelaufen und die IG Metall zieht eine gemischte Bilanz für die Arbeit der niedersächsischen Landesregierung.

14. Februar 2023

Bauarbeiter

IG Metall fordert bezahlbare Wohnungen Unbezahlbare Mieten und ausufernde Immobilienpreise sind großes Arbeitsmarkthemmnis

Zeitenwende für bezahlbares Wohnen notwendig. Der Mietenwahnsinn und die in den letzten Jahren ausgeuferten Immobilienpreise machen insbesondere in Ballungsgebieten und Großstadt-Speckgürteln den Menschen das Leben schwer.

9. Februar 2023

Zwei Kfz-Mechaniker prüfen den Unterboden eines Autos

Tarifrunde 2023 im Kfz-Handwerk nimmt weiter Fahrt auf Auf der Überholspur für 8,5 Prozent mehr Geld und mindestens 1.000 Euro Ausbildungsvergütung

Zuletzt erhöhten sich die Entgelttabellen für die Beschäftigten in den Autohäusern und Kfz-Werkstätten im Februar 2022. Im Angesicht der dramatisch gestiegenen Inflation ist es nun wichtig, dass am Verhandlungstisch der Tarifrunde 2023 für einen finanziellen Ausgleich Sorge getragen wird.

8. Februar 2023

Werksbesuch bei Steiff in Giengen

Tarifrunde 2023: 1. Tarifverhandlung ergebnislos Erste Tarifverhandlung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie endet ohne Angebot

Ohne Arbeitgeberangebot trennten sich die Tarifvertragsparteien der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie am gestrigen Tag. Die IG Metall fordert für die rund 81.000 Beschäftigten eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Geld.

8. Februar 2023

Hände

Solidarität jetzt Spenden sammeln für Erdbebenopfer

Sowohl im Südosten der Türkei als auch im Norden Syriens sind unzählige Gebäude eingestürzt. Das Ausmaß der Zerstörung und deren Folgen sind noch kaum zu überblicken, auch weil Telefonnetz und Internet teilweise zusammengebrochen sind.

7. Februar 2023

Frau im Rollstuhl

Wandel der Industrie muss inklusiv sein

Menschen mit Behinderungen dürfen bei Transformation nicht unter Räder geraten

6. Februar 2023

Beschäftigte der VW-Softwaretochter CARIAD beim Warnstreik in Wolfsburg

Warnstreik bei Cariad CARIAD-Beschäftigte machen mit Warnstreik Druck auf Tarifverhandlungen

Das ist ein Ausrufezeichen: Einen Tag vor der dritten Verhandlungsrunde für einen neuen Entgelttarifvertrag bei der CARIAD haben 1.200 Beschäftigte an allen deutschen Standorten den Verhandlungsführern der Unternehmensseite mit einem konzertierten Warnstreik ordentlich Druck gemacht.

3. Februar 2023

Zwei Kfz-Mechatroniker inspizieren den Motor eines Autos

Tarifrunde im ostdeutschen Kfz-Handwerk startet

Tarifkommissionen beschließen Forderungsempfehlung von 8,5 Prozent mehr Geld für 12 Monate.

1. Februar 2023

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Leiharbeit bei der Auto-Vision – Der Personaldienstleister Höhere Stundenentgelte, Inflationsausgleich und Mitgliedervorteil

Die Kosten für Energie, Lebensmittel und Wohnen sind stark gestiegen und steigen weiter. Das gilt nicht nur für Stammbeschäftigte, sondern auch für die Beschäftigten im Bereich der Leiharbeit.

27. Januar 2023

Warnstreik ZF Hannover

1.500 Euro netto - Inflationsausgleichsprämie jetzt

1.500 Euro netto Extra für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie. Jetzt kommt die zweite Hälfte der "Inflationsausgleichsprämie": noch mal 750 Euro.

27. Januar 2023

80 Jahre Befreiung Bergen Belsen

Gedenken an Opfer des nationalsozialistischen Massenmord darf keine leere Worthülse sein

Klare Kante gegen neurechten Revisionismus! Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 steht als Symbol für das Leid, das Millionen von Menschen während der nationalsozialistischen Diktatur zugefügt wurde.

27. Januar 2023

Archivbild aus der Tarifrunde 2022.

Wir sind viele - wir sind stark Robuste Mitgliederentwicklung in weltweitem Krisenfahrwasser

IG Metall weiter sicherer Anker in unsicheren Zeiten. Inflation, Handelskonflikte, Ukrainekrieg und Klimakrise: Die weltweite Gemengelage ist angespannt und die zu lösenden Aufgaben groß.

26. Januar 2023

Thorsten Gröger

"Es braucht radikale Steuererhöhungen für Einkommensmillionäre! Schluss mit dem Prinzip 'Survival of the Richest'

Beseitigung von finanzieller Ungleichheit braucht radikale Maßnahmen. Die Kluft zwischen extremer Armut und extremem Reichtum nimmt weltweit zu. Während die einen in "Saus und Braus" leben, macht sich ein Zehntel der Weltbevölkerung Gedanken, wann und ob es eine nächste Mahlzeit gibt.

23. Januar 2023

Johannes Katzan

Energiegeld - Studierende nicht vergessen! Auszahlungstempo bei Entlastungsmaßnahmen für Studierende gefordert

Digitalisierungsdebakel nicht zulasten der Studierenden. Rund 3 Millionen Studierende und 450.000 Fachschüler*innen in ganz Deutschland warten dringend auf finanzielle Unterstützung vom Staat. Wann hat das Warten endlich ein Ende?

19. Januar 2023

Werksbesuch bei Steiff in Giengen

Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie 8 Prozent-Forderung in trockenen Tüchern

Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie startet. Für 8 Prozent, aber mindestens 200 Euro mehr im Monat, die Ärmel hochkrempeln: Die Tarifrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie startet!

17. Januar 2023

2024-12-09 Warnstreik VW

Zusammenfassung Tarifergebnis Volkswagen Tarifergebnis VW 2022: Mehr Geld, freie Tage und Verlängerung der Altersteilzeit

Im vergangenen Jahr führten drei Verhandlungsrunden inklusive eines finalen Gesprächsmarathons zum Volkswagen-Tarifabschluss.

16. Januar 2023

Thorsten Gröger

Ansiedlung von Daimler Truck in Halberstadt wichtiges Standortsignal

Das Vorhaben Daimler Trucks sich mit einem Ersatzteil-Zentrum in Halberstadt niederzulassen, stößt auf Freude bei der IG Metall.

13. Januar 2023

Kfz-Tarifrunde, Aktion zur ersten Verhandlung in Leipzig am 16.03.2023

Kfz-Handwerk Gemeinsam Forderung diskutieren! - Jetzt Umfrage nutzen und Eure Meinung einbringen

Anfang Februar fällt der Beschluss zur Forderung der anstehenden Tarifrunde. Bis dahin gilt es, sich persönlich in die Forderungsdiskussion mit einzubringen und Mitglied der IG Metall zu werden!

12. Januar 2023