Wehende IG Metall-Fahnen.

Aktuelles
Meldungen

Die aktuellen Meldungen der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in der Übersicht.

Aktuelle Meldungen

Glühende Metallstangen.
Stahldialog Klares Bekenntnis zu niedersächsischen Stahlstandorten von Unternehmen und Politik erwartet

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat für den 16. September 2025 zum Stahldialog eingeladen. Die IG Metall mahnt: Dies ist kein Routinegipfel, sondern ein Weckruf. Die Lage ist ernst!

15. September 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Mitbestimmen, wenn es darauf ankommt 2026 ist großes Jahr der Betriebsratswahlen

Inmitten tiefgreifender Umbrüche auf den Arbeitsmärkten, sich zuspitzender geopolitischer Spannungen und einer rasant fortschreitenden technologischen Transformation rückt ein demokratisches Ereignis in den Fokus, das allzu oft unterschätzt wird: die Betriebsratswahlen.

14. September 2025

Schreinerin arbeitet an einer Maschine
Handwerk Ohne Hände keine Wende – IG Metall warnt vor Handwerks-Kollaps!

Die Wärmepumpe bleibt auf der Palette, die Leitung im Neubau liegt offen, die Digitalisierung in der Gebäudetechnik stockt und das E-Auto kommt nicht vom Fleck – weil niemand da ist, der die Arbeit macht. Was sich nach Einzelbeispielen anhört, ist längst zum strukturellen Engpass geworden.

10. September 2025

IG Metall, Volkswagen
Ein Jahr nach der Kündigung zentraler VW-Tarifverträge IG Metall mit Zukunftsforderungen an Unternehmen und Politik

Am 10. September 2024 vollzog die Volkswagen AG einen Schritt von historischer Tragweite – und von ebenso beispielloser Brisanz.

9. September 2025

Kfz-Handwerk, Faust
WorkFlex+ Mehr Zeit, mehr Wahlfreiheit im Kfz-Handwerk

Mit dem neuen Tarifabschluss bringt die IG Metall eine echte Neuerung ins Kfz-Handwerk: WorkFlex+.

8. September 2025

VW-Tarifrunde, Thorsten Gröger
IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger im Gespräch Die rote Linie war der Mensch

Ein ausführliches Gespräch mit Thorsten Gröger über den VW-Tarifabschluss, die Transformation der Autoindustrie und Erwartungen an politische Entscheidungsträger. (ENGLISH BELOW)

3. September 2025

Wartezimmer Gesundheit verschwommen
Gesundheit ist ein Grundrecht Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall greift das Solidarprinzip an

Mit deutlichen Worten weist die IG Metall den Vorschlag von NiedersachsenMetall zurück, gesetzlich Versicherte sollten Arztrechnungen künftig zunächst aus eigener Tasche bezahlen.

2. September 2025

Solar PV Arbeiter
Industriestandort Sachsen-Anhalt bewahren Meyer Burger-Aus ist Menetekel für Land

Mit dem Aus von Meyer Burger am Standort Wolfen-Thalheim stehen rund 280 hochqualifizierte Arbeitsplätze vor einem industriepolitischen Scherbenhaufen.

2. September 2025

Friedenstaube, Antikriegstag
Antikriegstag 2025 Frieden ist Verantwortung und Pflicht vor dem Völkerrecht

Der Antikriegstag ist Mahnung und Auftrag zugleich. Er erinnert an den Überfall der Wehrmacht auf Polen im Jahr 1939 – und damit an das unermessliche Leid, das von deutschem Boden aus über Europa und die Welt gebracht wurde.

1. September 2025

Rentner*innen
Keine Rententipps des Kanzlers via Instagram Echte Stärkung der gesetzlichen Rente notwendig

Es war nur ein kurzer Satz in einem Instagram-Fragenformat, doch er sagt viel über die Rentenpolitik und über das Verständnis des Kanzlers für die Lebensrealität der Menschen im Land.

13. August 2025

Landtag LSA Magdeburg
Rückzug Reiner Haseloffs aus aktiver Landespolitik Statement von Thorsten Gröger zur Entscheidung des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff

Mit dem angekündigten Rückzug Reiner Haseloffs aus der aktiven Landespolitik zum Ende der Legislaturperiode geht eine prägende Ära in Sachsen-Anhalt zu Ende.

7. August 2025

Miete Haus Balkon
Wohnungsnot bremst Berufseinstieg Auszubildende und Studierende in Ballungsgebieten massiv unter Druck

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres und vor Beginn des Wintersemesters warnt die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt: Die Wohnungsnot für junge Menschen hat ein Ausmaß erreicht, das Berufseinstieg und Ausbildungschancen akut gefährdet.

5. August 2025

Rise-Festival
Ausbildungsstart 2025 IG Metall mit Appell für eine starke, junge Generation

Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2025 treten tausende junge Menschen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in eine neue Phase ihres Lebens.

31. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Intel-Absage ist Rückschlag Sachsen-Anhalt braucht jetzt industriepolitische Verlässlichkeit

Intel hatte ursprünglich geplant, auf dem Eulenberg bei Magdeburg eine der modernsten Halbleiterfabriken Europas zu errichten.

25. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Rote Karte für Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen MAN-Vertrauensleute in Salzgitter verurteilen Arbeitgebervorstoß scharf

Mit deutlichen Worten und kräftiger Entschlossenheit haben die IG Metall-Vertrauensleute am MAN-Standort Salzgitter auf die überraschende und einseitige Kündigung zahlreicher Betriebsvereinbarungen durch die Arbeitgeberseite reagiert.

9. Juli 2025

Symbolfoto SHK-Handwerk
Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk Start der Tarifrunde 2025 im SHK-Handwerk

6 Prozent mehr Geld und kräftiges Plus für Azubis gefordert.

8. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Alterstei Tarifeinigung für Großwäschereien

Höhere Reallöhne und mehr Wertschätzung in den Großwäschereien für Krankenhäuser, Pflegeheime, Gastronomie und Berufsbekleidung: Die IG Metall hat für die Beschäftigten bei den Textilen Dienstleistern 4,6 Prozent mehr Geld in zwei Stufen durchgesetzt.

8. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Tarifvertragsparteien nun eingeschaltet Zukunft des Bosch-Werks Hildesheim (HiP)

Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle angerufen.

8. Juli 2025

2024-12-09 Warnstreik VW
IG Metall und Beschäftigte haben Kahlschlagpläne verhindert Volkswagen: Was wäre, wenn wir es nicht geschafft hätten?

Am 1. Juli 2025 hätte alles anders kommen können: Der Vorstand von Volkswagen wollte rund 55.000 Arbeitsplätze streichen – das wäre jeder zweite gewesen.

4. Juli 2025

Symbolfoto Kfz-Handwerk
Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt Erste Stufe des Kfz-Tarifabschlusses greift Mehr Geld für zehntausende Beschäftigte

Zum 1. Juli ist die erste Stufe des Tarifabschlusses für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab diesem Monat um 2,3 Prozent, die Auszubildenden erhalten 80 Euro mehr pro Monat.

1. Juli 2025

Symbolbild Metall-Handwerk
Tarifergebnis Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik - 2,9 Prozent mehr Geld für 12 Monate

In der zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen auf eine zukunftsfähige Lösung verständigt, die in die Zeit passt. Die Einkommen steigen ab dem 1. Januar 2026 um 2,9 Prozent – bei einer kurzen Laufzeit von 12 Monaten.

27. Juni 2025

Symbolbild Metallhandwerk
Erste Tarifverhandlung im Metallhandwerk und der Landbautechnik Arbeitgeber legen inakzeptables Mini-Angebot vor

Die erste Tarifverhandlung für das Metallhandwerk und die Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen ist am vergangenen Mittwoch ohne Ergebnis geblieben. Zwar legte die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot vor – dieses liegt jedoch weit unterhalb der Erwartungen der IG Metall.

22. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
MAHR in Göttingen will Tarifvertrag auf Eis legen IG Metall mobilisiert frostigen Widerstand

Bei der MAHR GmbH in Göttingen droht Eiszeit – trotz frühlingshafter Außentemperaturen. Die Geschäftsleitung hat einen Plan vorgelegt, der nichts weniger ist als ein Generalangriff auf die tariflich geregelten Arbeitsbedingungen und sozialen Sicherheiten der Beschäftigten.

22. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Kabinett Lies kann Industrieland 2030 gestalten Niedersachsen muss Automobil- und Stahlstandort bleiben!

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt gratuliert Olaf Lies zur Wahl zum Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen und Grant Hendrik Tonne zur Übernahme des Wirtschaftsressorts.

20. Mai 2025

Symbolbild Metall
Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik startet Jetzt gemeinsam Verantwortung zeigen!

Am Mittwoch beginnen in Niedersachsen die Tarifverhandlungen für das Metallhandwerk und die Landbautechnik. Rund 53.000 Beschäftigte in über 2.500 Betrieben schauen gespannt auf den Auftakt – verbunden mit der Erwartung, dass beide Seiten konstruktiv und lösungsorientiert in die Gespräche gehen.

19. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Tarifbewegung bei Coherent in Göttingen nimmt Fahrt auf IG Metall fordert Anerkennung des Flächentarifvertrags

Jetzt wird es ernst: Die Mitgliederversammlung der IG Metall am Vortag hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, in die Warnstreik-Vorbereitung einzusteigen. Hintergrund ist die fortschreitende Tarifbewegung bei der Coherent LaserSysteme GmbH & Co. KG in Göttingen.

16. Mai 2025

Gewerkschaftlicher Handwerksausschuss zu Gast im Landtag
Gewerkschaftlicher Handwerksausschuss zu Gast im Landtag Klare Botschaft an die Politik: Investitionen mit Tarifbindung verknüpfen, Zukunftsdialog starten

Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist in vollem Gange. Doch während in politischen Sonntagsreden gerne von Digitalisierung, Klimawende und Energiezukunft gesprochen wird, bleiben die Arbeitsbedingungen derer, die diesen Wandel praktisch umsetzen sollen, allzu oft unterbelichtet.

15. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
R!SE Festival 2025 IG Metall macht Magdeburg zur musikalischen und politischen Mainstage

Das R!SE Festival 2025, organisiert von der IG Metall Jugend, geht in die zweite Runde: Vom 3. bis 6. Juli wird der Elbauenpark in Magdeburg zum Treffpunkt für junge Metallerinnen und Metaller aus ganz Deutschland.

13. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Erstmalige Tarifbindung bei Feintool in Jessen durchgesetzt Durchschnittlich mehr als 7 % mehr Entgelt dank Tarifvertrag!

Die IG Metall hat bei Feintool System Parts Jessen am 7. Mai 2025 einen tarifpolitischen Erfolg erzielt: Nach intensiven Verhandlungen und einer starken Mobilisierung der Belegschaft ist die Einführung des Entgeltrahmenabkommens (ERA) beschlossen´.

8. Mai 2025

Symbolbild Europa Flagge
Mehr Europa wagen Kluge, aber dringliche Rezepte gegen Protektionismus und Nationalismus gefragt

Anlässlich des Europatages am 9. Mai mahnt die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt mit Nachdruck zu einer entschlossenen Stärkung des europäischen Zusammenhalts.

8. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Verhandlung statt Eskalation gefordert Hildesheimer Bosch-Werk braucht Perspektive, keine Ultimaten

Angesichts der anhaltenden Unsicherheit um die Zukunft des Bosch-Werks Hildesheim (HiP) fordern die IG Metall und der Gesamtbetriebsrat Mobility eine sofortige Rückkehr zu einem sachlichen, konstruktiven Gesprächsprozess.

7. Mai 2025

Nie Wieder! Plakat
80 Jahre Befreiung von nationalsozialistischer Terrorherrschaft Nie wieder ist keine Floskel!

Der 8. Mai 1945 steht in der Geschichte als Tag der Befreiung vom nationalsozialistischen Terrorregime. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endete der Zweite Weltkrieg in Europa – ein Krieg, den Deutschland entfesselt hatte und der über 60 Millionen Menschen das Leben kostete.

7. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Tariferfolg im Kfz-Handwerk Niedersachsen erzielt Mehr Geld, mehr Gerechtigkeit und endlich mehr Zeit zum Durchatmen

In der dritten Verhandlungsrunde für das niedersächsische Kfz-Handwerk ist der IG Metall nach einem 15-stündigen Verhandlungsmarathon ein bedeutender Tarifabschluss gelungen.

6. Mai 2025

Tarifrunde Kfz-Handwerk Dritte Verhandlung im KFZ-Gewerbe gestartet: 800 Beschäftigte zeigen Arbeitgeber rote Karte!

In diesem Moment startet in Hannover die dritte Verhandlung im Kfz-Gewerbe in Niedersachsen. Bislang legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Daher zeigten in Hannover rund 800 Kolleginnen und Kollegen aus den Autohäusern der Region den Arbeitgebern die rote Karte!

5. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Hände weg von unseren Rechten IG Metall warnt vor Angriffen auf Arbeitszeitgesetz, Streikrecht

Deutschland steht an einem entscheidenden Punkt: Die Transformation unserer Industrie ist in vollem Gange.

5. Mai 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Im großen Interview: Thorsten Gröger „Eine starke Industrie ist keine nostalgische Idee – sie ist das Rückgrat unserer Zukunft“

Ein großes Gespräch mit Thorsten Gröger, IG Metall-Bezirksleiter Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

28. April 2025

Übersicht aktueller Meldungen:  2025   2024   2023

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.