Wehende IG Metall-Fahnen.

Aktuelles
Meldungen

Die aktuellen Meldungen der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in der Übersicht.

Aktuelle Meldungen

PowerCo Aktion
VW-Konzern blockiert Beschäftigungssicherung Tarifverhandlungen bei PowerCo festgefahren

Die Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und der PowerCo SE sind nach acht Runden ins Stocken geraten.

28. Oktober 2025

Sora_Stadtbild
Jetzt gibt’s Gegenwind aus den Betrieben! Kanzler empört mit Stadtbild-Äußerung

Mit harscher Kritik reagiert die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf die kürzlichen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz.

23. Oktober 2025

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.
5 Prozent mehr Geld gefordert Forderung für Holz- und Kunststoffindustrie beschlossen

Mit einer Forderung von 5,0 Prozent mehr Entgelt bei zwölf Monaten Laufzeit startet die IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in die Tarifrunde 2025 für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie.

22. Oktober 2025

2025-10-16 Ak Nord
Ohne klare Industriepolitik keine Stahlproduktion in Deutschland Stahlgipfel im Bund muss Antworten liefern

Beim Treffen des Arbeitskreises Nord (AK Nord) der IG Metall für die Stahlbranche in Georgsmarienhütte – bei dem auch Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies zugegen war – wurde eines unmissverständlich deutlich: Die deutsche Stahlindustrie steht an einem Scheideweg.

16. Oktober 2025

Aktionstag Bosch Hildesheim 20.03.2024
Beschäftigungssicherung, Standortbindung und und Produktzusagen Schlichtungskompromiss wendet Schließung von Bosch-Werk in Hildesheim ab

Die Schlichtung zur Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim ist abgeschlossen.

10. Oktober 2025

Junger Mann mit Brille reibt sich gestresst an seinem Arbeitsplatz die Augen
Gesunde Arbeit ist das Rückgrat der Industrie Schluss mit der Tabuisierung psychischer Erkrankungen

Die psychische Gesundheit der Beschäftigten steht unter massivem Druck – und mit ihr das Fundament der Arbeitsgesellschaft.

7. Oktober 2025

Ein Elektroauto parkt an einer Ladestation
Jetzt muss Politik mutig für hunderttausende Arbeitsplätze handel Gewerkschaft warnt vor „Nokia-Moment“ deutscher Automobilindustrie

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt richtet einen dringenden Appell an die deutsche Automobilindustrie und die Politik: Wer glaubt, die goldenen Jahre von gestern garantierten die Erfolge von morgen, der irrt.

6. Oktober 2025

german-flag-in-front-of-the-german-parliament-bun-2025-03-27-00-09-24-utc
Tag der Deutschen Einheit 35 Jahre unvollendete Einheit - Menschen zuhören, Sorgen nehmen, Zukunft schaffen

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Bilanz: Ostdeutschland steht nicht am Rand der Republik – im Gegenteil.

2. Oktober 2025

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg
Stahlindustrie 2025 Regionale Stimmen zum Verhandlungsergebnis der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie

Nach 8 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde in der Nacht ein Verhandlungsergebnis erzielt.

1. Oktober 2025

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel
Mehr Geld,bessere Vergütung für Azubis und höhere Rufbereitschaft Tarifergebnis im SHK-Handwerk in Niedersachsen erzielt

Nach intensiven Verhandlungen mit dem Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Niedersachsen hat die IG Metall einen neuen Tarifabschluss für die rund 35.000 Beschäftigten im SHK-Handwerk erzielt.

1. Oktober 2025

Solar PV Arbeiter
IG Metall fordert Schritte bei BAföG-Reform und Wohnraum Studierende brauchen heute Unterstützung, nicht erst übermorgen

Zum Wintersemester 2025/26 erhebt die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt deutliche Forderungen nach besseren sozialen Rahmenbedingungen für Studierende.

26. September 2025

Arbeiter montieren eine Gasturbine
De-Industrialisierung verhindern, Osten zukunftsfest aufstellen! Erklärung zur Ministerpräsidentenkonferenz Ost

Die IG Metall hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, mit allen Mitteln eine zweite De-Industrialisierung in Ostdeutschland zu verhindern.

25. September 2025

2025-09 MAN Salzgitter Aktion
Gewerkschaft und Betriebsrat warnen vor dramatischen Folgen MAN-Kahlschlagpläne gefährden Beschäftigung und regionale Strukturen in Salzgitter

Etwas mehr als zwei Monate nach der einseitigen Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen am MAN-Standort Salzgitter hat die Geschäftsführung nachgelegt.

18. September 2025

ein Vater schaut mit seinem Kind über eine grüne Landschaft
Reale Demografiedebatte statt populistischer Scheinlösungen Sachsen-Anhalt droht Arbeitsmarkt-Blackout

Sachsen-Anhalt steht am Kipppunkt. Der demografische Wandel ist kein abstrakter Trend, sondern ein konkret spürbares Risiko für die wirtschaftliche und soziale Zukunft ganzer Landstriche.

17. September 2025

Herbstkonferenz 2025
Standorte halten –Arbeitsplätze sichern – Sozialstaat verteidigen Starkes Zeichen der IG Metall-Bezirkskonferenz

Auf ihrer diesjährigen Bezirkskonferenz bekräftigte die Gewerkschaft ihre Forderung nach einer entschlossenen Industrie- und Sozialpolitik, die ökologischen Wandel nicht dem freien Markt überlässt, sondern sozial verantwortungsvoll und beschäftigungsorientiert gestaltet.

16. September 2025

Glühende Metallstangen.
Stahldialog Klares Bekenntnis zu niedersächsischen Stahlstandorten von Unternehmen und Politik erwartet

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat für den 16. September 2025 zum Stahldialog eingeladen. Die IG Metall mahnt: Dies ist kein Routinegipfel, sondern ein Weckruf. Die Lage ist ernst!

15. September 2025

Ein Techniker wartet eine Heizungsanlage
Tarifergebnis Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Mehr Geld für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat mit der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ein Tarifergebnis erzielt.

15. September 2025

Schreinerin arbeitet an einer Maschine
Handwerk Ohne Hände keine Wende – IG Metall warnt vor Handwerks-Kollaps!

Die Wärmepumpe bleibt auf der Palette, die Leitung im Neubau liegt offen, die Digitalisierung in der Gebäudetechnik stockt und das E-Auto kommt nicht vom Fleck – weil niemand da ist, der die Arbeit macht. Was sich nach Einzelbeispielen anhört, ist längst zum strukturellen Engpass geworden.

10. September 2025

IG Metall, Volkswagen
Ein Jahr nach der Kündigung zentraler VW-Tarifverträge IG Metall mit Zukunftsforderungen an Unternehmen und Politik

Am 10. September 2024 vollzog die Volkswagen AG einen Schritt von historischer Tragweite – und von ebenso beispielloser Brisanz.

9. September 2025

Kfz-Handwerk, Faust
WorkFlex+ Mehr Zeit, mehr Wahlfreiheit im Kfz-Handwerk

Mit dem neuen Tarifabschluss bringt die IG Metall eine echte Neuerung ins Kfz-Handwerk: WorkFlex+.

8. September 2025

VW-Tarifrunde, Thorsten Gröger
IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger im Gespräch Die rote Linie war der Mensch

Ein ausführliches Gespräch mit Thorsten Gröger über den VW-Tarifabschluss, die Transformation der Autoindustrie und Erwartungen an politische Entscheidungsträger. (ENGLISH BELOW)

3. September 2025

Wartezimmer Gesundheit verschwommen
Gesundheit ist ein Grundrecht Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall greift das Solidarprinzip an

Mit deutlichen Worten weist die IG Metall den Vorschlag von NiedersachsenMetall zurück, gesetzlich Versicherte sollten Arztrechnungen künftig zunächst aus eigener Tasche bezahlen.

2. September 2025

Solar PV Arbeiter
Industriestandort Sachsen-Anhalt bewahren Meyer Burger-Aus ist Menetekel für Land

Mit dem Aus von Meyer Burger am Standort Wolfen-Thalheim stehen rund 280 hochqualifizierte Arbeitsplätze vor einem industriepolitischen Scherbenhaufen.

2. September 2025

Friedenstaube, Antikriegstag
Antikriegstag 2025 Frieden ist Verantwortung und Pflicht vor dem Völkerrecht

Der Antikriegstag ist Mahnung und Auftrag zugleich. Er erinnert an den Überfall der Wehrmacht auf Polen im Jahr 1939 – und damit an das unermessliche Leid, das von deutschem Boden aus über Europa und die Welt gebracht wurde.

1. September 2025

Rentner*innen
Keine Rententipps des Kanzlers via Instagram Echte Stärkung der gesetzlichen Rente notwendig

Es war nur ein kurzer Satz in einem Instagram-Fragenformat, doch er sagt viel über die Rentenpolitik und über das Verständnis des Kanzlers für die Lebensrealität der Menschen im Land.

13. August 2025

Landtag LSA Magdeburg
Rückzug Reiner Haseloffs aus aktiver Landespolitik Statement von Thorsten Gröger zur Entscheidung des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff

Mit dem angekündigten Rückzug Reiner Haseloffs aus der aktiven Landespolitik zum Ende der Legislaturperiode geht eine prägende Ära in Sachsen-Anhalt zu Ende.

7. August 2025

Miete Haus Balkon
Wohnungsnot bremst Berufseinstieg Auszubildende und Studierende in Ballungsgebieten massiv unter Druck

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres und vor Beginn des Wintersemesters warnt die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt: Die Wohnungsnot für junge Menschen hat ein Ausmaß erreicht, das Berufseinstieg und Ausbildungschancen akut gefährdet.

5. August 2025

Rise-Festival
Ausbildungsstart 2025 IG Metall mit Appell für eine starke, junge Generation

Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2025 treten tausende junge Menschen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in eine neue Phase ihres Lebens.

31. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Intel-Absage ist Rückschlag Sachsen-Anhalt braucht jetzt industriepolitische Verlässlichkeit

Intel hatte ursprünglich geplant, auf dem Eulenberg bei Magdeburg eine der modernsten Halbleiterfabriken Europas zu errichten.

25. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Rote Karte für Kündigung zentraler Betriebsvereinbarungen MAN-Vertrauensleute in Salzgitter verurteilen Arbeitgebervorstoß scharf

Mit deutlichen Worten und kräftiger Entschlossenheit haben die IG Metall-Vertrauensleute am MAN-Standort Salzgitter auf die überraschende und einseitige Kündigung zahlreicher Betriebsvereinbarungen durch die Arbeitgeberseite reagiert.

9. Juli 2025

Symbolfoto SHK-Handwerk
Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk Start der Tarifrunde 2025 im SHK-Handwerk

6 Prozent mehr Geld und kräftiges Plus für Azubis gefordert.

8. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Beschäftigte erringen 4,6 Prozent mehr Geld und bessere Alterstei Tarifeinigung für Großwäschereien

Höhere Reallöhne und mehr Wertschätzung in den Großwäschereien für Krankenhäuser, Pflegeheime, Gastronomie und Berufsbekleidung: Die IG Metall hat für die Beschäftigten bei den Textilen Dienstleistern 4,6 Prozent mehr Geld in zwei Stufen durchgesetzt.

8. Juli 2025

Foto Bezirk Nds-LSA
Tarifvertragsparteien nun eingeschaltet Zukunft des Bosch-Werks Hildesheim (HiP)

Nach intensiven betrieblichen Gesprächen über die Zukunft des Bosch-Werks in Hildesheim hat die Arbeitgeberseite die Verhandlungen für gescheitert erklärt und die tarifliche Schlichtungsstelle angerufen.

8. Juli 2025

2024-12-09 Warnstreik VW
IG Metall und Beschäftigte haben Kahlschlagpläne verhindert Volkswagen: Was wäre, wenn wir es nicht geschafft hätten?

Am 1. Juli 2025 hätte alles anders kommen können: Der Vorstand von Volkswagen wollte rund 55.000 Arbeitsplätze streichen – das wäre jeder zweite gewesen.

4. Juli 2025

Symbolfoto Kfz-Handwerk
Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt Erste Stufe des Kfz-Tarifabschlusses greift Mehr Geld für zehntausende Beschäftigte

Zum 1. Juli ist die erste Stufe des Tarifabschlusses für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab diesem Monat um 2,3 Prozent, die Auszubildenden erhalten 80 Euro mehr pro Monat.

1. Juli 2025

Symbolbild Metall-Handwerk
Tarifergebnis Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik - 2,9 Prozent mehr Geld für 12 Monate

In der zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen auf eine zukunftsfähige Lösung verständigt, die in die Zeit passt. Die Einkommen steigen ab dem 1. Januar 2026 um 2,9 Prozent – bei einer kurzen Laufzeit von 12 Monaten.

27. Juni 2025

Übersicht aktueller Meldungen:  2025   2024   2023

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.