Wehende IG Metall-Fahnen.

Meldungsarchiv
Aktuelles 2024

Die Meldungen der IG Metall Geschäftsstelle aus dem Jahr 2024 in der Übersicht.

Aktuelles 2024

VW-Tarifrunde 20. Dezember 2024

Tarifrunde Volkswagen Weihnachtswunder von Hannover sichert Volkswagen-Standorte ab

Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte.

20. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Tarifkonflikt Volkswagen Stellungnahme der IG Metall zur aktuellen Tarifverhandlung mit der Volkswagen AG

Rund 60 Stunden des Verhandelns haben gezeigt: Grundsätzlich befinden wir uns auf einem konstruktiven Weg und haben etliche Punkte geeint. Aber in einigen, zentralen Fragestellungen, an denen die Verhandlung nach wie vor auch scheitern könnte, gibt es weiterhin Dissens.

19. Dezember 2024

Symbolbild Metall-Handwerk

Metallhandwerk Sachsen-Anhalt Deutlich mehr Geld und starke Altersvorsorge!

Anfang Dezember einigten sich die Tarifpartner auf einen neuen Abschluss im Metallhandwerk Sachsen-Anhalt. Die Entgelte steigen zwischen 3,6 und 5,2 Prozent. Außerdem verdoppelt sich der Zuschuss des Arbeitgebers zur privaten Altersvorsorge auf knapp 70 Euro im Monat.

17. Dezember 2024

VW fuenfte verhandlungsrunde

Tarifparteien treffen in Hannover aufeinander Fünfte Runde im VW-Haustarif hat begonnen - Verhandlungen dauern an

Hannover/Wolfsburg - Die Verhandlungen für unseren neuen VW-Haustarif sind am Montag in die fünfte Runde gegangen. Ob die diesmal in Hannover laufenden Gespräche endlich den ersehnten Durchbruch bringen werden, war am Abend noch nicht absehbar.

17. Dezember 2024

Feinstblechpackungsindustrie

Das Tarifergebnis steht Tarifabschluss in der bundesweiten Feinstblechpackungsindustrie erzielt

Die Tarifvertragsparteien übernehmen Verantwortung in herausfordernden Zeiten: In den bundesweiten Verhandlungen konnte wenige Wochen vor Weihnachten ein guter Abschluss für die Beschäftigten erzielt werden, welcher dauerhaft die Kaufkraft stabilisiert.

11. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bundesweite Arbeitsniederlegungen an Volkswagen-Standorten Bundesweit bis zum Mittag rund 68.000 Beschäftigte bei Volkswagen im Ausstand

Weihnachtliche Stimmung kommt dieses Jahr in den VW-Regionen nicht auf: Während Familien den Baum schmücken, schmiedet der Volkswagen-Vorstand Pläne, diesen abzuholzen.

9. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Vierte Tarifverhandlung endet ohne Tarifergebnis Gute Lösung für VW-Beschäftigte bleibt weiterhin wichtigstes Ziel der IG Metall

Sieben Stunden Tarifverhandlung brachten zwar keinen Durchbruch, aber in der vierten Verhandlungsrunde war es erstmals möglich, dass IG Metall und Volkswagen die wesentlichen Tarifthemen konstruktiv besprechen konnten.

9. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bundesweite Arbeitsniederlegungen an Volkswagen-Standorten Rund 38.000 VW-Beschäftigte in Wolfsburg pfeifen Vorstand ihre Meinung

Der Warnstreikzug hat keine Bremse: Nachdem bereits am ersten Dezember-Montag rund 100.000 Beschäftigte in den Volkswagen-Werken ihren Unmut über die Kahlschlagspläne des Vorstandes geäußert haben, folgten vergangene Woche bei den Betriebsversammlungen massive Pfeifkonzerte.

9. Dezember 2024

VW Warnstreik

Bis zum Nachmittag rund 66.000 VW-Beschäftigte im Warnstreik Arbeitsniederlegungen und Proteste an allen Volkswagen-Standorten im Land

Die Friedenspflicht in der Tarifrunde bei Volkswagen ist ausgelaufen und flächendeckend haben am heutigen Montag Warnstreiks im ganzen Land an allen Volkswagen-Standorten des Haustarifgebietes sowie der Volkswagen Sachsen GmbH stattgefunden.

2. Dezember 2024

VW WOB Thorsten Groeger

Mit Pauken, Fahnen und Feuertonnen Rund 300 VW-Beschäftigte läuten in Wolfsburg die Warnstreikphase beim Autobauer ein

Jetzt ist es so weit: Die Friedenspflicht ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag ausgelaufen, womit Warnstreiks bei der Volkswagen AG nun offiziell möglich sind. In Wolfsburg läuteten am Samstagabend rund 300 Volkswagen-Beschäftigte das Ende der Friedenspflicht ein.

2. Dezember 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

VW ist streikbereit Wer nicht hören will, muss fühlen

Alles für den Arbeitskampf bei Volkswagen steht in den Startlöchern - Countdown läuft.

29. November 2024

Feinstblechpackungsindustrie

Erste Verhandlungsrunde in der Feinstblechpackungsindustrie Nachbesserungen der Arbeitgeberseite erforderlich

Die erste Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und der Arbeitgeberseite der Feinstblechpackungsindustrie endete ohne einen Tarifabschluss. Dennoch bietet das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot eine solide Gesprächsgrundlage für die Fortsetzung der Verhandlungen am 9. Dezember 2024.

28. November 2024

Frauen, Demo, IG Metall

Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle IG Metall fordert entschlossenes Handeln

Zum Orange Day am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, macht die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erneut auf erschreckende Zahlen aufmerksam: Gewalt gegen Frauen ist ein drängendes gesellschaftliches Problem, das tief in den Strukturen verankert ist.

25. November 2024

Warnstreik VW WOB

Volkswagen-Tarifkommission stimmt einstimmig für Warnstreiks Massiver Arbeitskampf ab Anfang Dezember notwendig

Drei Tarifverhandlungen verpasste Volkswagen die Chance, den seit September eingeschlagenen Weg, der Werksschließungen und Massenentlassungen aus Sicht der Arbeitgeberseite nicht mehr ausschließt, wieder zu korrigieren.

22. November 2024

Warnstreik SZ

Mehr Geld und Sicherheit in unruhigen Fahrwassern Verantwortungsbereitschaft der Tarifvertragsparteien in Niedersachsen

Die niedersächsischen Tarifvertragsparteien zeigen Verantwortung in Anbetracht herausfordernder Rahmenbedingungen.

22. November 2024

2024-11-21 3. Verhandlung VW Kundgebung

Tarifrunde Volkswagen Keine Lösung im Tarifkonflikt innerhalb der Friedenspflicht erzielt

Weiter kein Durchatmen für die Volkswagen-Beschäftigten: Auch die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und Volkswagen AG brachte am Donnerstag keinen Durchbruch.

21. November 2024

2024-11-21 3. Verhandlung VW Kundgebung

Zukunftskonzept der Arbeitnehmerseite 2024-11-21 Mehr als 6.000 VW-Beschäftigte machen kräftig Druck auf den VW-Vorstand

Beschäftigte aus allen Volkswagen-Werken der Bundesrepublik machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Wolfsburg, wo in der Volkswagen Arena die dritte Tarifverhandlung zwischen IG Metall und VW stattfand.

21. November 2024

2024-11-21 3. Verhandlung VW Kundgebung

Perspektive für alle Standorte IG Metall und VW-Gesamtbetriebsrat legen Zukunftsplan vor

Im Ringen um Perspektiven für die finanziell unter Druck stehende Volkswagen AG werden Gesamtbetriebsrat und IG Metall dem Vorstand einen Zukunftsplan vorlegen.

20. November 2024

2024-11-16-sme

Students meet engineers Studierende und Ingenieur*innen diskutieren in Berlin die Industrie der Zukunft

Zum mittlerweile achten Mal kamen Studierende, IT-Expertinnen und Ingenieur*innen aus den IG Metall Bezirken Berlin-Brandenburg-Sachsen sowie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammen, um sich über Zukunftstrends in Industrie und Arbeitswelt auszutauschen.

18. November 2024

Warnstreik  SZ

Pilotabschluss in Hamburg erzielt Tarifergebnis bringt Beschäftigten mehr Geld und mehr Zeit

Die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern haben am Dienstagmorgen in Hamburg nach achtzehnstündigen Verhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden Nordmetall und vbm ein Tarifergebnis für die Metall- und Elektroindustrie erzielt, das Pilotcharakter hat.

12. November 2024

Warnstreik SZ

Metall- und Elektroindustrie Tarifgebiete im IG Metall-Bezirk stimmen für Übernahmeverhandlungen des Pilotabschlusses

Ein gemeinsamer achtzehnstündiger Verhandlungsmarathon zwischen IG Metall und den Arbeitgeberverbänden der Küste sowie Bayerns hat den Weg frei für den Tarifabschluss 2024 gemacht.

12. November 2024

Warnstreik ME

Mehr als 6000 Beschäftigte am Montag im Warnstreik Ordentlich Rückenwind für Tarifverhandlungen in Hamburg

In Hannover, Hildesheim, Salzgitter und Stadthagen haben mehr als 6000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie nochmals ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt.

11. November 2024

Warnstreik ZF Hannover

Weitere große Kundgebungen geplant Mehr als 30.000 Warnstreikende

ulminante Beteiligung in der zweiten Warnstreikwoche der Metall- und Elektroindustrie: Mehr als 30.000 Beschäftigte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben seit Ende der Friedenspflicht ihren Unmut über das Arbeitgeber-Angebot am Verhandlungstisch zum Ausdruck gebracht.

8. November 2024

Warnstreik KSB

Warnstreiks werden weiter andauern Schleppende dritte Tarifverhandlung in Sachsen-Anhalt

Ohne neue Erkenntnisse und nach gerade einmal 30 Minuten endete auch im Tarifgebiet Sachsen-Anhalt die dritte Verhandlungsrunde der Metall- und Elektroindustrie. Der Arbeitgeberverband sah sich nicht in der Lage, das minimale Angebot der zweiten Tarifverhandlung nachzubessern.

5. November 2024

Warnstreik Alstom SZ

Warnstreiks erhöhen den Druck auf Arbeitgeberseite massiv Mehr als 100.000 Beschäftigte legen bundesweit Arbeit nieder

Seit Ende der Friedenspflicht haben sich bereits mehr als 12.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie im IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt an den Warnstreiks beteiligt.

1. November 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Bereitschaft über Arbeit an zukünftigem Gesamtkonzept Volkswagens Giftliste offiziell bestätigt

Geknüpft an die Kostenziele erklärte Volkswagen in der zweiten Tarifverhandlung die grundsätzliche Bereitschaft, konkrete Perspektiven für die deutschen Standorte und eine mögliche Beschäftigungssicherung zu entwickeln.

30. Oktober 2024

Warnstreik bei Clarios in Hannover

Warnstreiks in ganz Niedersachsen und Sachsen-Anhalt rollen aus Auftakt mit rund 200 Beschäftigten bei Clarios in Hannover

Wenn gute Argumente am Verhandlungstisch nicht ausreichen, dann muss der Druck nun eben auf der Straße und vor den Werkstoren erhöht werden.

29. Oktober 2024

Warnstreik

Dritte Tarifverhandlung in Niedersachsen ohne Fortschritte Warnstreiks nehmen kräftig an Fahrt auf

Die Nacht vom 28. auf den 29. Oktober war ein erster Vorgeschmack für die Arbeitgeberseite in der Metall- und Elektroindustrie: Tausende Beschäftigte legten in Nacht- und Frühschichten die Arbeit nieder.

29. Oktober 2024

Kundgebung Metall-und Elektro

Große Tarifkommission für Warnstreiks Der Druck auf die Arbeitgeber wird massiv erhöht

Ab dem 29. Oktober sind Warnstreiks möglich – dass dies notwendig ist, dafür hat sich die große Tarifkommission des IG Metall-Bezirks am heutigen Tag in Springe lautstark ausgesprochen.

23. Oktober 2024

Warnstreik Komatsu Hannover

Die Zeichen stehen auf Warnstreik Zweite Tarifverhandlung in Niedersachsen ergebnislos

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance - aber auch bei der zweiten Zusammenkunft einen weiteren bewussten Fehltritt hinzulegen, ist eine Provokation.

21. Oktober 2024

Kundgebung Thyssen Krupp Presta Schönebeck

Warnstreiks werden vorbereitet Zweite Tarifrunde in Sachsen-Anhalt endet ohne Ergebnis

Kühle Temperaturen, hitziger Empfang: Als die ersten Arbeitgebervertreter zur zweiten Tarifverhandlung ankamen, wurden ihnen bei kühlen 8 Grad Außentemperatur von rund 100 Metallerinnen und Metallern eingeheizt.

18. Oktober 2024

Teilnehmerin einer Trauerfeier kniet vor Kerzen und hält inne

Fünf Jahre nach dem Terroranschlag in Halle Mahnung, Gedenken und entschlossener Einsatz gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus

Der 9. Oktober 2019 markiert einen schmerzhaften Einschnitt für viele Menschen in Deutschland, insbesondere für die jüdische Gemeinschaft.

9. Oktober 2024

Holz-und Kunststoffindustrie

Die 35-Stunden-Woche kommt Ergebnis in dritter Verhandlung der Holz- und Kunststoffindustrie Sachsen-Anhalt

Es war sprichwörtlich kurz vor zwölf: In letzter Sekunde haben die Arbeitgeber Verantwortung übernommen und einem Zwischenergebnis zugestimmt. Warnstreiks ab dem 1. Oktober konnten so zunächst verhindert werden.

4. Oktober 2024

KFZ

Letzte Stufe des Tarifabschlusses 2023 gezündet Vorbereitungen für kommende Kfz-Tarifrunde nehmen Fahrt auf

Bundesweit folgten im Frühjahr 2023 rund 23.000 Beschäftigte dem Aufruf der IG Metall im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks, was die Arbeitgeberseite in den Verhandlungen zum Einlenken bewegte.

30. September 2024

Tischler

5,4% mehr Geld und mehr Urlaub Für Tischler im Nordwesten

Vor dem Kontext einer wirtschaftlich anspruchsvollen Zeit für die Betriebe auf der einen und deutlichen Reallohnverlusten der Beschäftigten in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite, hieß es für die IG Metall: Dicke Bretter bohren.

27. September 2024

VW Kundgebung Hannover

Mehr als 3000 Beschäftigte heizen VW-Vorstand in Hannover ein Klare Ansage gegen Werksschließungen und Kahlschlag-Pläne bei Volkswagen!

Für gewöhnlich finden Konzerte in den Herrenhäuser Gärten statt, heute gab es allerdings ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert vor dem Schloss in Hannover: Mehr als 3000 Metallerinnen und Metaller zeigten dem Top-Management Volkswagens, was sie von dessen geplanten Streichorgien halten.

25. September 2024

VW Tarifrunde

Volkswagens Gewinn-Geier kreisen über den Werken IG Metall kämpft für alle Standorte und alle Beschäftigten!

Volkswagen hält weiter an seinen Plänen fest: Rendite auf Kosten von Beschäftigung! Nachdem die IG Metall massiv den Druck auf das Top-Management erhöht hat, wurde die ursprünglich für Oktober geplante Verhandlungsrunde vorgezogen.

25. September 2024

Ein Beschäftigter bedient Maschinen in einer Hightech-Fabrik über einen Monitor

Gute Industriepolitik ist attraktive Ansiedlungspolitik Zukunftsindustrien in Sachsen-Anhalt trotz Intel-Pausetaste

Intel hatte ursprünglich geplant, noch in diesem Jahr mit dem Bau einer neuen Fabrik in Magdeburg zu beginnen. Doch nun hat das Unternehmen diese Pläne aufgrund von Sparmaßnahmen vorerst gestoppt.

18. September 2024

Talk-nach-6 in Melle

Talk-nach-6 in Melle Sind Lohn und Gehalt bald Geschichte in der HVI

Gleich zwei Startschüsse konnte die IG Metall am vergangenen Dienstag, den 17.09.2024, in den historischen Hallen einer alten Möbelfabrik in Melle feiern.

17. September 2024

Warnstreik Komatsu Hannover

Erste Verhandlungsrunde in Sachsen-Anhalt ohne Bewegung Angebotsschatulle der Arbeitgeber bleibt verschlossen

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt haben in ihrer ersten Runde noch keinen substanziellen Fortschritt gebracht.

13. September 2024

Warnstreik ZF Hannover

Auch in Osnabrück kein Angebot Arbeitgeber der ME-Industrie verharren im Schweigen

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sind mit einer ersten, jedoch ergebnislosen Verhandlungsrunde gestartet.

13. September 2024

Kundgebung Hannover Metall- und Elektroindustrie

Arbeitgeber verharren zunächst in Zuschauerrolle Erste Verhandlungsrunde in Niedersachsen ohne Fortschritte

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen sind mit einer ersten, jedoch ergebnislosen Verhandlungsrunde gestartet.

12. September 2024

IG Metall Flaggen vor Volkswagenwerk

Tarifverhandlungen starten am 25. September Werksschließungen und Massenentlassungen müssen vom Tisch!

Nach massivem Druck der IG Metall hat das Volkswagen-Management sich bereit erklärt, die Tarifverhandlungen, welche ursprünglich erst im Oktober starten sollten, bereits im September aufzunehmen.

12. September 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Volkswagen kündigt weite Teile der Tarifvertragsfamilie auf IG Metall will betriebsbedingte Kündigungen bei VW ab Mitte 2025 verhindern

Volkswagen hat viele Familiengeschichten über Generationen hinweg geprägt. Nun setzt der Wolfsburger Autobauer die Axt an die Zukunft kommender und bestehender Beschäftigungsgenerationen.

10. September 2024

Jugendforderung Tarifrunde

Jugendforderung in der Tarifrunde Für eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen

Die IG Metall hat ihre Forderungen für die Tarifrunde 2024 formuliert: Neben einer tabellenwirksamen Entgelterhöhung von 7 Prozent für die kommenden 12 Monate steht auch eine Jugendforderung im Vordergrund: Die Ausbildungsvergütungen sollen überproportional um 170 Euro angehoben werden.

9. September 2024

Tarifpolitische Konferenz

Filmreifer Start in die Tarifrunden 2024 Mehr Entgelt im Scheinwerferlicht der beginnenden Tarifverhandlungen

Der rote Teppich war ausgerollt, die Scheinwerfer auf die Leinwand gerichtet: Im Astor Grand Cinema in Hannover fand heute die tarifpolitische Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt.

9. September 2024

Paece IG Metall Hochhaus - anlässlich Angriff von Russland auf die Ukraine

Gewerkschaft mahnt zum Frieden Krieg hat diese Welt noch nie verbessert

Seit mehr als 65 Jahren wird am 1. September der Antikriegstag begangen – ein Tag, der angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage von zentraler Bedeutung ist.

6. September 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Arbeitnehmerseite kritisiert VW-Vorstand massiv Volkswagen schließt Standortschließungen nicht mehr aus

Das Sparprogramm bei Volkswagen verschärft sich zunehmend und führt zu einem offenen Konflikt zwischen VW-Vorstand, Gesamtbetriebsrat sowie IG Metall.

2. September 2024

Feinstblechpackungsindustrie

Feinstblechpackungsindustrie 7 Prozent mehr Entgelt gefordert

Für manche ein Zungenbrecher, doch ohne sie würde vieles im Land stillstehen: Die Feinstblechpackungsindustrie.

7. August 2024

Ausbildung

Appell zum Ausbildungsstart Wer Fachkräfte will, muss sie auch ausbilden!

Händeringend werden Arbeitskräfte landauf, landab gesucht. Für die IG Metall ist klar: Wer qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft will, muss in ihre Ausbildung investieren.

7. August 2024

Tischlerin

Tischlerhandwerk im Nordwesten Deutschlands 8 % Entgelterhöhung und überproportionale Steigerung der Ausbildungsvergütung gefordert

Im Herbst dieses Jahres geht es für die Beschäftigten im Tischlerhandwerk im Nordwesten Deutschlands um einiges.

6. August 2024

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tischlerhandwerk Nordwest 8 % mehr Entgelt gefordert

Im Herbst geht es für die Beschäftigten im Tischlerhandwerk im Nordwesten der Republik in die Tarifauseinandersetzung mit den Arbeitgebern.

16. Juli 2024

Moia

Gute Fahrt nur mit Tarif Durchbruch in den Verhandlungen mit MOIA

Nach intensiven 17-stündigen Verhandlungen konnte die IG Metall in den frühen Morgenstunden des 21. Juni 2024 einen Tarifabschluss für die rund 1100 Beschäftigten der MOIA in Hannover und Hamburg erzielen.

26. Juni 2024

Tarifpolitische Konferenz VW

VW-Tarifkommission beschließt Forderung der Tarifrunde 2024 7 Prozent Entgelterhöhung für Volkswagen-Beschäftigte gefordert

Voraussichtlich im Oktober geht es wieder an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen. Diskussionsgegenstand ist dann der Haustarifvertrag bei Volkswagen, von dem rund 120.000 Beschäftigte profitieren.

21. Juni 2024

Tarifkommission Metall- und Elektroindustrie

Niedersächsische Tarifkommission bringt Forderung auf den Weg 7 Prozent mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie gefordert

Einstimmig hat die Tarifkommission der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie ihre Forderung für die Tarifrunde 2024 am heutigen Tag beschlossen.

21. Juni 2024

Wehende IG Metall-Fahnen.

Tarifgebiete Osnabrück und Sachsen-Anhalt 7 Prozent mehr Geld und überproportionaler Anstieg der Ausbildungsvergütungen gefordert

Nachdem bereits am Vormittag die Tarifkommissionsmitglieder der IG Metall in Niedersachsen ihre regionalen Forderung für die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie beschlossen haben, tagten auch die Tarifkommissionen im Westen und Osten des Bezirkes.

21. Juni 2024

Warnstreik Komatsu Hannover

Vorstandsempfehlung für Metall- und Elektroindustrie 7 Prozent mehr Geld für Kaufkraft und Konjunktur

Für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall deutlich mehr Geld. Mit Blick auf ein anhaltend hohes Preisniveau empfiehlt der Vorstand der Gewerkschaft 7 Prozent höhere Entgelte für zwölf Monate.

17. Juni 2024

Impulskonferenz_ndslsa_bbs_küste

Impulskonferenz 2024 Dual Studierende diskutieren über Arbeitsverdichtung

Berlin - Bei der zweiten Ausgabe der Impulskonferenz für dual Studierende kamen Kolleg*innen aus den IG Metall-Bezirken Berlin-Brandenburg-Sachsen, Küste sowie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammen, um ihre Erfahrungen in Betrieb und Hochschule auszutauschen.

17. Juni 2024

Bezirkskonferenz

Renaissance des Wirtschaftsstandorts Deutschland Positives Zukunftsbild Schwarzmalerei entgegensetzen

Spätestens mit der erneuten Titelseitenzierung des britischen Nachrichtenmagazins The Economist, das 2023 Deutschland fragend als kranken Mann Europas darstellte, begann ein breiter Abgesang auf den hiesigen Industrie- und Wirtschaftsstandort.

14. Juni 2024

2024-05-13 Metallhandwerk Verhandlungen

Tarifabschluss für das niedersächsische Metallhandwerk in letzter 6,25 Prozent mehr Entgelt für 15 Monate Laufzeit

Begleitend zur vierten Tarifverhandlung fanden sich über 200 Beschäftigte des niedersächsischen Metallhandwerks vor dem Verhandlungsort in Melle ein, um den Arbeitgebern noch einmal ordentlich einzuheizen.

12. Juni 2024

Sonnenbrille Strand

Mit Tarif einfach besser 74 Prozent der Beschäftigten mit Tarifvertrag erhalten Urlaubsgeld

Trotz sinkender Inflationsraten wird der Urlaub auch in diesem Sommer teurer als im Vorjahr. Umso willkommener ist ein Zuschuss des Arbeitsgebers zur Urlaubskasse.

12. Juni 2024

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024 (Symbolbild)

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie Beschäftigte erwarten von Arbeitgebern vor allem mehr Geld

Die Beschäftigten der deutschen Metall- und Elektroindustrie fordern von ihren Arbeitgebern spürbar mehr Geld. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter rund 318.000 Beschäftigten. Mit ihr eröffnet die IG Metall die Forderungsdebatte für die große Tarifrunde im Herbst.

12. Juni 2024

Tarifpolitische Konferenz VW

Volkswagen-Tarifrunde fährt parallel zur Metall- und Elektroindus Forderungsdebatte nähert sich Ziellinie

Selten gab es schon so früh in einer Tarifrunde so viel Unruhe wie 2024: Das Performance-Programm bei Volkswagen hat bereits seine Schatten vorausgeworfen, und viele Beschäftigte fiebern daher dem Verhandlungsstart im Herbst entgegen.

11. Juni 2024

Tarifkommission Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Tarifrunde muss Entgelt in den Fokus nehmen

Wenn die Unkenrufe nach Lohnzurückhaltung wieder laut werden, weiß man: Auch der Arbeitgeberverband hat die Tarifrunde eingeläutet.

6. Juni 2024

Europaflagge

Für ein soziales und wirtschaftsstarkes Europa Gemeinsamer Aufruf zur Teilnahme an der Europawahl 2024

In einem gemeinsamen Appell wenden sich die niedersächsischen Tarifpartner, IG Metall und NiedersachsenMetall, an Beschäftigte und Unternehmen im Land und werben für eine hohe Wahlbeteiligung bei den Europawahlen.

31. Mai 2024

Statue von Justizia mit Schwert und Waage in der Hand vor blauem Himmel

IG Metall warnt vor Säge am Streikrecht 75 Jahre Grundgesetz sind Anlass zum Feiern

Am 23. Mai 2024 wird feierlich der 75. Geburtstag des Grundgesetzes begangen – die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt unterstreicht dessen zentrale Bedeutung für die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland.

22. Mai 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Tarifbewegung 2024 nimmt weiter Fahrt auf Volkswagen-Beschäftigten erhalten Gehaltsplus von 3,3 Prozent ab Mai

Bevor es im Herbst an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen geht, erhalten die Beschäftigten ab Mai 2024 ein weiteres kräftiges Plus von 3,3 Prozent auf ihr monatliches Entgelt.

22. Mai 2024

Nie wieder - Gedenken Opfer Nationalsozialismus

Tag der Befreiung Für eine starke Demokratie und gegen das Vergessen

Am 8. Mai 1945 markierte die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht nicht nur das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, sondern auch den Niedergang der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft.

9. Mai 2024

Die Rückansicht eines Mädchens das eine Europa Flagge hält

Europäischer Zusammenhalt wichtiger denn je Fortschreiten von Nationaldenken und Rechtsruck verhindern

Am 9. Mai ist Europatag, in Andenken der Erklärung des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman aus dem Jahr 1950. Was Schuman damals beschwor – Gemeinschaft, Frieden, Solidarität und Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg – ist heute aktueller denn je.

8. Mai 2024

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2024 (Symbolbild)

Tarifrunde 2024 rückt näher 3,3 Prozent mehr Geld für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ab Mai

Mehr als eine halbe Million Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie haben im letzten Quartal des Jahres 2022 durch eine massive Arbeitsniederlegung die entscheidenden Impulse für die damalige Tarifrunde geliefert.

6. Mai 2024

1. Mai Hannover

1. Mai als Weckruf Für Schutz der Demokratie und zum Aufbruch für Gerechtigkeit

In einer Zeit, die von tiefgreifenden politischen und sozialen Verwerfungen gezeichnet ist, nimmt die IG Metall den Tag der Arbeit zum Anlass, um laut und deutlich für die Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung Flagge zu zeigen.

2. Mai 2024

Aufruf Teilnahme Europawahl

Europawahl 2024 Breites Bündnis ruft Niedersachsen zur Teilnahme an Europawahl auf

Ein Bündnis aus Politik, Sozialpartnern und den großen christlichen Kirchen Niedersachsens hat zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni aufgerufen.

30. April 2024

Hannover Messe 2024

Konferenz auf der HannoverMessse Forderung nach konsequenter Unterstützung für die Transformation der Automobilindustrie

Angesichts der anhaltenden Herausforderungen und der dynamischen Veränderungen in der Branche betont die IG Metall die Notwendigkeit einer konsequenten Industriepolitik und der Unterstützung für den Übergang zur Elektromobilität.

25. April 2024

Metallhandwerk

Update im niedersächsischen Metallhandwerk Betriebe blockieren Ergebnis!

Nachdem sich über 1.000 Kolleginnen und Kollegen an den ersten Warnstreiks seit über 20 Jahren in unserer Branche beteiligten, gab es zunächst Bewegung am Verhandlungstisch. Optionen wurden gemeinsam formuliert und in den internen Gremien diskutiert.

23. April 2024

Moia

MOIA in Trippelschritten zur Tarifwende Erstes Lebenszeichen des Arbeitgebers in den Tarifverhandlungen

Sechs Meter – das ist die ungefähre Länge der MOIA-Fahrzeuge, die sich in Hannover und Hamburg auf den Straßen bewegen. Das auf dem Volkswagen Crafter aufbauende Vehikel befördert nicht nur Fahrgäste zu ihrer Wunschdestination, sondern bietet auch reichlich Platz für einen Tarifvertrag.

18. April 2024

Ein Beschäftigter schleift Metall im Metallhandwerk

Warnstreiks machen Eindruck Bewegung am Verhandlungstisch: Arbeitgeber zeigen Bereitschaft

Über 1.000 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich in den vergangenen Wochen an den ersten Warnstreiks seit über 20 Jahren. Diese Bewegung in den Betrieben machte Eindruck auf die Arbeitgeber, die sich wiederum am Verhandlungstisch bewegt haben!

10. April 2024

Eine Fertigungsstraße bei einem Automobilhersteller.

AutoVision spielt auf Zeit Verhandlung endet ergebnislos

Bis zu 24,5 Prozent mehr Entgelt - das war unter anderem ein Ergebnis der letztjährigen Tarifverhandlungen bei AutoVision - Der Personaldienstleister.

10. April 2024

Aktion gegen Rechts der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

Kampf gegen Rassismus Rassismus und Hetze haben keinen Platz in Gesellschaft und im Betrieb

Die Bundesregierung hat den Kampf gegen Rassismus hohe Priorität eingeräumt – und deshalb mit der Ernennung von Staatsministerin Reem Alabali-Radovan Anfang 2022 zur Beauftragten für Antirassismus ein Zeichen gesetzt.

4. April 2024

Aktionstag Bosch Hildesheim 20.03.2024

Aktionstag in Hildesheim und Salzgitter 2.400 Bosch-Beschäftigte setzen klares Zeichen gegen Stellenabbau

Am heutigen Tag demonstrierten tausende Beschäftigte von Bosch in Hildesheim und Salzgitter gegen die vom Konzern geplante Reduzierung tausender Arbeitsplätze.

21. März 2024

Ein Mann mit Sonnenbrille hält bei einer Demonstration ein Schild mit der Aufschrift: Faire Leiharbeit

Tarifrundenstart für Leihbeschäftigte bei AutoVision 8,5 Prozent mehr für 12 Monate gefordert

Vor rund einem Jahr haben tausende Beschäftigte im Bereich der Leiharbeit bei Volkswagen ordentlich Druck auf die Arbeitgeberseite gemacht: Mit Erfolg!

21. März 2024

Warnstreik_KFZ_Tarifrunde

Nächster Gang im Kfz-Handwerk eingelegt Weitere 1000 Euro netto bis Monatsende

Kaum ein Mitarbeiter auf der Verkaufsfläche, leere Empfangstresen und auch unter der Hebebühne niemand am Schrauben: Vor gut einem Jahr wurde bundesweit die Arbeit in den Werkstätten und Autohäusern des Kfz-Handwerks niedergelegt.

19. März 2024

Tarifkommission ME Niedersachsen

Auftakt der Forderungsdebatte in der Metall- und Elektroindustrie Tarifkommissionen im Bezirk legen Pfad für Tarifrunde 2024

Die Tarifkommissionen im IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben den Startschuss für die Tarifrunde 2024 in der Metall- und Elektroindustrie gegeben. „Es geht nun in die Betriebe, wo wir die Stimmen unserer Mitglieder an der Basis einfangen werden.

15. März 2024

Hintergrundgespraech Automobilindustrie

Fachkräftemangel riesiges Wirtschaftsrisiko Moderne Fachkräftegewinnung und gute Arbeit notwendiger denn je

Die niedersächsische Landesregierung tritt in Dialog mit Betriebsratsvorsitzenden von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land sowie der IG Metall, um über die wirtschaftliche Situation und betriebliche Perspektiven zu beraten.

14. März 2024

Metallhandwerk

Auch zweite Verhandlung ohne Ergebnis im niedersächsischen Metall Erste Warnstreiks seit 20 Jahren folgen

Am 12. März fand die zweite Verhandlungsrunde zwischen den Tarifvertragsparteien im niedersächsischen Metallhandwerk und der Landbautechnik statt, jedoch ohne eine Einigung zu erzielen. Die Arbeitgeberseite zeigt weiterhin Vorbehalte gegenüber einer neuen Arbeitszeitgestaltung.

13. März 2024

Frauentag 2025

Rechte Kräfte bedrohen gleichstellungspolitische Erfolge Internationaler Frauentag

Deutschland gehen Stück für Stück die Fachkräfte aus. In vielen Branchen suchen Betriebe händeringend nach Personal. Dabei ist eines der großen Potenziale noch teilweise nicht gehoben: die völlig gleichberechtigte Erwerbstätigkeit von Frauen.

8. März 2024

Frau, Pfeife, IG Metall

Gender-Pay-Gap im vierten Jahr hintereinander unverändert Ungleichheit muss ein Ende haben

Höchste Zeit für Equal Pay – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Equal Pay Day am 6. März.

6. März 2024

Metallhandwerk

Entgeltplus und neue Arbeitszeit sind das Ziel Erste Tarifverhandlung im niedersächsischen Metallhandwerk ohne Ergebnis

Die IG Metall kämpft für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerks und der Landbautechnik in Niedersachsen für 7,3 Prozent mehr Geld und den Einstieg in eine neue Arbeitszeit.

3. März 2024

Verteilung_der_Sorgearbeit

Who cares? Equal Care Day Für eine gerechte Verteilung der Sorgearbeit!

Anlässlich des Equal Care Days fordert die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt verstärkte Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung in der Arbeitswelt und im Bereich der Sorgearbeit.

27. Februar 2024

Ausbildung Jugend Politik

Inflation kennt kein Alter IG Metall-Jugend im Austausch mit Wirtschaftsminister Olaf Lies

„Wer an die Zukunft glaubt, glaubt an die Jugend“, heißt es nach Erich Kästner. Zugleich steht die junge Generation vor beispiellosen Herausforderungen.

20. Februar 2024

Schreinerin arbeitet an einer Maschine

Weiterer Tarifabschluss in der Holz- und Kunststoffindustrie Ordentlich mehr Geld für Beschäftigte in Sachsen-Anhalt

Nachdem am 23. Januar 2024 der bundesweit erste Tarifabschluss der Holz- und Kunststoffindustrie für das Jahr 2024 in Niedersachsen erzielt wurde, konnte die IG Metall in Sachsen-Anhalt zum Wochenstart ebenfalls eine Einigung aushandeln.

6. Februar 2024

eine Fahne der IG Metall Jugend auf der FairWandel-Kundgebung in Berlin

Konsequentes Absenken des Wahlalters auf 16 Jahre Politische Stimme für die Jugend

Wenn im Juni die Menschen dazu aufgerufen sind, ihre Stimme für die Wahlen zum EU-Parlament abzugeben, hat auch die junge Generation eine Stimme.

2. Februar 2024

Moia

MOIA Operations GmbH und die Volkswagen Zubehör GmbH 2024-02-01 Tariflose Zustände bei VW Tochterunternehmen

"Same procedure as every year" scheint nicht nur für den Silvester-Klassiker "Dinner for One" zu gelten, sondern auch für die MOIA Operations GmbH und die Volkswagen Zubehör GmbH.

1. Februar 2024

Warnstreik ZF Hannover

Zahlung der Inflationsausgleichsprämie in der ME-Industrie Forderungsdebatte zur Tarifrunde 2024 startet im Frühjahr

Bis Ende 2024 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten einen Betrag von bis zu 3.000 Euro auszahlen, um die Auswirkungen der Inflation abzumildern – dazu ist seitens der Politik im Oktober 2022 die sogenannte Inflationsausgleichsprämie (IAP) eingeführt worden.

31. Januar 2024

Frau Tablet Betrieb

Für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Gigantische Finanzvolumen für Transformation der Industrie benötigt

Deutschlands Infrastruktur geht auf dem Zahnfleisch: Statt kleinteiliger Flickschusterei braucht es nach Ansicht der IG Metall eine massive Investitionsoffensive, um gerade den Notwendigkeiten der sozial-ökologischen Transformation Rechnung zu tragen.

30. Januar 2024

Nie wieder - Gedenken Opfer Nationalsozialismus

Erinnerungen wachhalten Engagiert gegen Rechtsextremismus kämpfen

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Seitdem ist Auschwitz das Symbol für die unfassbaren Verbrechen der Nationalsozialisten.

26. Januar 2024

Foto Bezirk Nds-LSA

Stabile Mitgliederentwicklung trotz Vielfachkrisen IG Metall bleibt starke Säule im Kampf für gute Arbeit

Seit 2020 reiht sich Krise an Krise - ein permanenter Ausnahmezustand. Dabei liegen gesellschaftliche und betriebliche Herausforderungen eng beieinander.

25. Januar 2024

2024-12-09 Warnstreik VW

Weitere Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie bei VW Aufstellung für Tarifrunde 2024 beginnt im Frühjahr

Nachdem bereits im Februar 2023 eine steuerfreie Zahlung von 2.000 Euro erfolgte, schließen sich im Januar 2024 nun weitere 1.000 Euro Inflationsausgleich an – brutto gleich netto.

24. Januar 2024

Beschäftigte machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreik Druck für ihre Forderungen

Gute Nachrichten für ME-Beschäftigte 18,4 Prozent – jetzt kommt das Transformationsgeld

Alle Jahre wieder … klingelt es im Geldbeutel. Mit der Februar-Abrechnung wird erneut das Transformationsgeld (T-Geld) ausgezahlt – eine zusätzliche Sonderzahlung in Höhe von 18,4 Prozent des individuellen Monatsentgelts.

23. Januar 2024

students meet engineers

Tarifabschluss in der Holz- und Kunststoffindustrie Kräftig mehr Geld für Beschäftigte in Niedersachsen

Der unnachgiebige Druck der Metallerinnen und Metaller hat sich gelohnt: In Melle konnte nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon das erste bundesweite Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde 2024 der Holz- und Kunststoffindustrie erzielt werden.

23. Januar 2024

students meet engineers

„Arbeitgeber müssen nun endlich liefern!" Rund 450 HVI-Beschäftigte geben dritter Verhandlungsrunde in Melle Rückenwind

Statt Nägel mit Köpfen zu machen, müssen in der Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie noch dicke Bretter gebohrt werden.

22. Januar 2024

Symbolbild Metallhandwerk

7,3 Prozent für 12 Monate sind gefordert Tarifrunde im niedersächsischen Metallhandwerk nimmt Fahrt auf

Die Schlosser in Sachsen-Anhalt haben im Herbst 2023 vorgelegt, nun steht man in Niedersachsen für die Tarifrunde im Metallhandwerk und der Landbautechnik in den Startlöchern.

19. Januar 2024

Europaflagge

Rechtspopulismus gefährdet wirtschaftliche Prosperität Europawahl 2024 als zentrale Weggabelung der Zukunft

Das erste Halbjahr 2024 steht unter den Vorzeichen der Europawahl: In Deutschland können die Bürgerinnen und Bürger am 9. Juni über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments an der Wahlurne entscheiden.

17. Januar 2024

HVI Warnstreik WIEMANN

Zweite Tarifverhandlung erfolglos - nun drohen Warnstreiks Ordentlich Reibung in der niedersächsischen Holz- und Kunststoffindustrie

Wo gehobelt wird, fallen auch Späne: Allerdings konnte auch in der zweiten Tarifverhandlung keine Einigung zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband Niedersachsen und Bremen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie e.V. erzielt werden.

9. Januar 2024

Warnstreik Kfz-Tarifrunde 2023 Hamburg

2024 wird Super-Tarifrundenjahr Forderungsdebatten in der Metall- und Elektroindustrie sowie bei Volkswagen starten im Frühjahr

Ein Blick in den Kalender verrät: Das laufende Jahr verspricht aus Sicht der IG Metall viel und bringt einiges mit sich.

3. Januar 2024

Bundestag

Multikrisen überfordern die Mehrheit der Menschen Politik muss 2024 dringend neue Zukunftsvisionen entwickeln

Eine Krise reiht sich an die nächste: Auf die Pandemie, folgt der russische Überfall auf die Ukraine, die Energiekrise samt Inflation und auch 2023 schien kein Ende der Dilemmata in Sicht.

3. Januar 2024

Eine Handwerkerin arbeitet mit einem Winkelschleifer in einer Werkstatt

Zwischen Fachkräftemangel und Transformation 5 Punkte zur tarifpolitischen Zukunft im Handwerk

Die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat ein Positionspapier zum Handwerk zwischen Fachkräftemangel und Transformation veröffentlicht, in dem sie die drängenden Herausforderungen der Zukunft skizziert und innovative Lösungsansätze bietet.

3. Januar 2024

Warnstreik Meurer Osnabrück

Durchbruch bei den Verhandlungen Abschluss bei meurer Verpackungssysteme

Nach anderthalb Jahren mit vollem Einsatz der Beschäftigten ist es geschafft: Die IG Metall und die Arbeitgeberseite konnten einen tragfähigen Kompromiss schließen.

1. Januar 2024

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.